22.06.2011 ndPlus Im Morgengrauen war's nicht still Als Wolfgang Hahn aus der Wehrmacht desertierte Karlen Vesper
20.06.2011 Ein deutsch-russisches Datum Die Partei DIE LINKE erinnerte in Berlin an den 22. Juni 1941 Karlen Vesper
18.06.2011 ndPlus »In der freien Zeit schreibe ich gegen die elende Stimmung« Ab 21. Juni 1941, am Bug: das Tagebuch des deutschen Sanitätsgefreiten Wilhelm Schorlemmer
18.06.2011 Es ging um Sein oder Nichtsein Wie Moritz Mebel Soldat der Roten Armee wurde und die Faschisten vor sich her trieb
18.06.2011 ... Zig Millionen Menschen Hunger als Massenmordstrategie der deutschen Kriegsführung Wigbert Benz
18.06.2011 ndPlus Führer befiehl, wir folgen ... Das Unternehmen »Barbarossa« und die deutsche Hybris Kurt Pätzold
18.06.2011 Matinee und Rotarmisten zum 70. Jahrestag Veranstaltungen erinnern an Überfall auf Sowjetunion
18.06.2011 Warum erinnert sich nur die LINKE? Gesine Lötzsch über den größten Befreiungskrieg und Antifaschismus / Die Vorsitzende der LINKEN lädt am Sonntag (10 Uhr) zum Gedenken in die Berliner Volksbühne; Eintritt frei
18.06.2011 Diplomaten Hitlers und der BRD Bei einem Gespräch der Rosa-Luxemburg-Stiftung kamen Deutschlands Nachbarn zu Wort Wilfried Neiße
04.06.2011 Wenn Dein starker Arm es will ... Vor 75 Jahren wurden »Meshrabpom-Film«, ein selten experimentierfreudiges Unternehmen, liquidiert Günter Agde
14.05.2011 ndPlus Im Namen Gottes Widerstand leisten Karl Barth – ein mutiger Pfarrer, der Unterdrückte zu den Waffen rief Heinrich Fink
10.05.2011 Moskau feierte mit Graupengrütze und Gardisten Russland gedachte des sowjetischen Sieges über den Hitlerfaschismus / Medwedjew betonte unteilbare Sicherheit Irina Wolkowa, Moskau
06.05.2011 »Morgen werde ich gehenkt« Ausstellung über GewerkschafterInnen unter dem Naziterror im Berliner DGB-Haus eröffnet Jörg Meyer