15.04.2019 ndPlus Der Fall des Imperators In der Provinz Balkh stürzte ein korrupter Provinzfürst, aber auch ein USA-Kritiker verlor sein Amt Emran Feroz, Mazar-e Sharif
15.04.2019 Scherben aufkehren Poroschenko startet verzweifelte Wahlkampfmanöver, meint Felix Jaitner Felix Jaitner
13.04.2019 ndPlus Franzosen erster bis vierter Klasse 1918 und 1919 wechselte das Elsass die Nationalität - wie zuvor schon 1871. Ralf Klingsieck
05.04.2019 »Alle, die anders denken, werden umgebracht« Indigene in Kolumbien wehren sich mit Protesten gegen staatliche Gewalt David Graaff, Medellin
01.04.2019 ndPlus Europäische Alternativen zur NATO Linke warnen bei Konferenz vor Militarisierung der EU Marcel Richters
29.03.2019 Die Rathäuser sind heute Kasernen Cizres abgesetzte Bürgermeisterin Leyla Îmret über die Kommunalwahlen in der Türkei, den Wunsch nach der Wiederaufnahme von Friedensgesprächen und eine ungewöhnliche Kooperation der Oppositionsparteien Nelli Tügel
27.03.2019 ndPlus Demo-Marathon für Abrüstung eröffnet Friedensbewegung startet am Fliegerhorst Büchel 20-wöchige Proteste gegen US-Atomsprengköpfe Jana Frielinghaus
27.03.2019 ndPlus EU will gegen China einig sein Merkel und Macron fordern von Peking Verhältnis auf Augenhöhe, Xi schlägt Reformen vor Ralf Klingsieck, Paris
26.03.2019 Freundschaft hier, Krieg da Markus Drescher über die deutsch-französische Zusammenarbeit Markus Drescher
25.03.2019 Kapitalismusdompteure in der Wahlarena Sozialdemokraten beschließen ihr Europawahlprogramm und gerieren sich als soziale Friedensmacht Jana Frielinghaus
22.03.2019 ndPlus Sri Lankas brüchiger Frieden UNO kritisiert mangelnden Fortschritt bei der Umsetzung der Versöhnungsmechanismen Vina Thiru, Colombo
19.03.2019 Gebt ihr den Friedensnobelpreis! Greta Thunberg sollte den Preis schon deshalb erhalten, damit ihn nicht Kim und Trump kriegen, meint Bernd Zeller Bernd Zeller
19.03.2019 Prozess gegen Kriegsgegner eingestellt Rheinmetall-Kritiker sollten hohe Geldstrafe zahlen Christopher Wimmer
15.03.2019 ndPlus »Elf Millionen Syrer brauchen Hilfe« Zum Ende der Geberkonferenz verspricht die Bundesregierung 1,44 Milliarden Euro
15.03.2019 ndPlus Das streikende Klassenzimmer Neuer Höhepunkt bei den globalen Aktionen von Schülern für Klimaschutz