Fußball

Träumen von der großen Bühne

Folge 56 der nd-Serie »Ostkurve«: Zweitligist FFV Leipzig, drittbester Frauenfußballverein im Osten, ringt um Aufmerksamkeit

Max Zeising, Leipzig
ndPlus

Champions League im Exil

Das Achtelfinale gegen Bayern München spielt Schachtjor Donezk im ungeliebten Lwiw

Frank Hellmann und Nina Jeglinski

Rangnick sortiert Zorniger aus

RB Leipzigs Sportdirektor stärkt seine Macht - kurzfristig darf U17-Trainer Beierlorzer ran

Ullrich Kroemer
ndPlus

Geplantes Massaker in Kairo

Ultras und Polizei geben sich gegenseitig die Schuld am Tod von mindestens 20 Fußballfans

Marc Röhlig

Naziskandal in Aue

Leipziger Eigner Mateschitz wurde von Fans in die Nähe von Nationalsozialisten gerückt

ndPlus

Die Reformen bleiben vage

Menschenrechtler kritisieren Arbeitsbedingungen in Katar, begrüßen aber die Fußball-WM 2022 im Wüstenstaat

Tom Mustroph, Doha
ndPlus

Es braucht ein paar Verrückte

Folge 55 der nd-Serie Ostkurve: Der Chemnitzer FC ist der einzige ostdeutsche Verein, bei dem auch Blinde Fußball spielen können

Max Zeising, Chemnitz
ndPlus

Vom Bauernsohn zum Startrainer

Udo Lattek ist tot. Er revolutionierte das Trainerbild im deutschen Fußball und wurde so erfolgreich wie kein anderer

Jörg Mebus, Köln

Spielfrei am Bierstand

Es gibt sie noch, die Oasen mitten im Fußball-Zirkus, die sich einen Dreck um 32-Millionen-Transfers scheren. Nicht aus moralischer Überlegenheit, sondern aus jahrzehntelang eingeübter Geschmackssicherheit.

Christoph Ruf
ndPlus

Baggern für das große Geschäft

Rot-Weiß Erfurt gewinnt zum Rückrundenstart der 3. Liga gegen Energie Cottbus und gehört wieder zu den Aufstiegsaspiranten

Max Zeising, Erfurt
ndPlus

Die Liga des Ostens

Folge 54 der nd-Serie »Ostkurve«: Gefangen in der Drittklassigkeit – Fußball in der höchsten Spielklasse unter Führung des DFB bleibt weiterhin ein finanzieller Überlebenskampf.

Alexander Ludewig

Das Loch in Leipzigs Sportgeschichte

Teil 3 der ND-Serie zu Sport und Nationalsozialismus: Ein Fußball-Fanprojekt sucht nach jüdischen Schicksalen

Thomas Fritz, Leipzig