12.02.2018 Aus Arkadien in die Welt Der griechisch-französische Regisseur und Drehbuchautor Costa-Gavras wird 85 Hans-Dieter Schütt
12.02.2018 Hunderte Menschen demonstrieren für Bleiberecht Demonstranten kritisieren »brutale staatliche Ausgrenzung« / Letztes Jahr gab es rund 1600 Abschiebungen aus Berlin
10.02.2018 Je größer der Stiefel, desto kleiner der Bürger Nordrhein-Westfalen: Das Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus zeigt politische Karikaturen des tschechischen Multitalents Josef Capek Siegfried Schmidtke, Düsseldorf
08.02.2018 Längst nicht alles gesagt, nicht alles getan Rück- und Ausblicke anlässlich 25 Jahre Gedenkstättenreferat in der Topographie des Terrors Karlen Vesper
07.02.2018 Jetzt wäre ein ökonomischer Antifaschismus gefragt Für Roberto De Lapuente wurde die Nazi-Herrschaft in den vergangenen Jahre immer mehr zu einem Unfall der Geschichte umgedeutet Roberto De Lapuente
06.02.2018 »Nicht genug!« Der Journalist und Friedensaktivist Uri Avnery über den Hass in Israel Uri Avnery
06.02.2018 Wie ein »diplomatisches Pearl Harbor« Das Gesetz, das die Bezeichnung »polnische Todeslager« unter Strafe stellt, sorgt in Israel für Irritationen. Das wiederum überrascht viele Polen Wojciech Osinski, Warschau
06.02.2018 Polens Präsident unterzeichnet umstrittenes Gesetz Andrzej Dudas Entscheidung verschärft Spannungen zwischen Polen und Israel
05.02.2018 Plötzlich war alles zu Ende Aus der Rede von Anita Lasker-Wallfisch zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
01.02.2018 Kommentierter Antifaschismus Dem Kulturministerium schwebt vor, sowjetische Ehrenmale mit Hinweistafeln anders zu deuten Andreas Fritsche
01.02.2018 Senat verabschiedet Holocaust-Gesetz Kritik aus den USA und Israel an umstrittenem Vorhaben / Polnische Künstler, Politiker und Journalisten unterzeichnen Appell
31.01.2018 Auschwitz-Überlebende erinnert an die Gräuel der Nazis Bundestag gedenkt Opfer des Nationalsozialismus / UN-Generalsekretär warnt vor vermehrtem Antisemitismus und Hass
30.01.2018 Scheinwerfer und Nebelkerzen Stephan Fischer über einen polnischen Gesetzentwurf zur Geschichte Stephan Fischer