09.01.2018 Chebli will Pflichtbesuche in KZ-Gedenkorten SPD-Staatssekretärin will Gedenkstättenfahrten in Lehrplänen von Integrationskursen verankern Jérôme Lombard
03.01.2018 ndPlus »Es gibt keine besseren Menschen« Martin Walser und Jakob Augstein im Gespräch: »Das Leben wortwörtlich« Hans-Dieter Schütt
16.12.2017 Holocaust-Überlebender Piechowski gestorben Polen war gemeinsam mit drei Mithäftlingen 1942 eine spektakuläre Flucht aus dem KZ Auschwitz gelungen
28.11.2017 Holocaust-Leugnerin wieder einmal zu Gefängnis verurteilt Landgericht Detmold sieht Straftatbestand der Volksverhetzung als erwiesen an / 14 Monate Haft für Ursula Haverbeck
28.11.2017 Altnazi bald nicht mehr Namenspatron Die Ludwig-Heck-Grundschule in Mariendorf bekommt aller Voraussicht nach einen neuen Titel Jérôme Lombard
25.11.2017 Der fast vergessene Widerstand Siegfried Mielke und Stefan Heinz rücken antifaschistische Aktionen der Eisenbahngewerkschafter ins Rampenlicht Karlen Vesper
25.11.2017 Das Stelen-Spektakel Zur Debatte über die Aktion des »Zentrums für politische Schönheit« gegen AfD-Politiker Björn Höcke Sebastian Bähr
25.11.2017 Zweifel erst nach der Ehrung Gedenkplatte für Auto-Union-Chef Carl Hahn sorgt in Chemnitz für Wirbel Hendrik Lasch, Chemnitz
23.11.2017 Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür Das Zentrum für Politische Schönheit errichtete heimlich 24 Stelen auf Nachbargrundstück / AfD-Unterstützer versuchten Einfahrt zu blockieren Sebastian Bähr
21.11.2017 Die Wahrheit über Enric M. Javier Cercas: »Der falsche Überlebende« - ein Versuch zu verstehen Sabine Neubert
18.11.2017 ndPlus Botschafter des Guten Deniz Sezer hat türkisch-muslimische Wurzeln und wurde christlich erzogen. Seinen Zivildienst leistete er in einem Holocaust-Museum in Australien. Von René Jo. Laglstorfer René Jo. Laglstorfer