06.06.2019 68 Prozent der geschützten Amazonas-Gebiete bedroht Studie: Infrastrukturprojekte bedrohen einen Großteil der geschützten Gebiete von Brasiliens indigener Bevölkerung
13.05.2019 Klimaschutz: Indigene reichen Beschwerde gegen Regierung ein Ureinwohner wenden sich wegen Klimaschutz an UN-Menschenrechtsausschuss / Inseln vom Untergang bedroht
11.04.2019 ndPlus Widerstand bis zum Tod Für die indigenen Nasa in Kolumbien geht es um die Verteidigung ihres Lebens in der Gemeinschaft Ani Dießelmann
08.04.2019 Sturm auf den Amazonas Bolsonaros Attacke auf indigene Gebiete öffnet Türen zum größten Regenwald der Welt Angelika Engler
05.04.2019 »Alle, die anders denken, werden umgebracht« Indigene in Kolumbien wehren sich mit Protesten gegen staatliche Gewalt David Graaff, Medellin
26.03.2019 Mexiko fordert Entschuldigung für Eroberung Präsident Obrador prangert »Misshandlungen« der Ureinwohner an / Spanien weist Forderung zurück
19.02.2019 ndPlus »Wir erleben eine schreckliche Zeit« Rassismus und Armut treiben jugendliche Aboriginals in Australien in den Freitod Barbara Barkhausen, Sydney
13.02.2019 Zapatistas in Mexiko unter Beschuss Neue sozialdemokratische Regierung behält repressiven Kurs gegen die linke Bewegung bei Luz Kerkeling
24.01.2019 ndPlus Kahlschlag für Soja Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro kündigt weitere wirtschaftliche Verwertung des Regenwaldes an Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
05.01.2019 Tropen-Trump verbreitet Angst Martin Ling zum Start des Präsidenten von Brasilien Martin Ling
21.12.2018 Chiles Präsident entlässt Polizeichef nach Mord an Mapuche Polizist erschießt 24-jährigen Indigenen/ Präsident Sebastián Piñera entlässt Polizeiführung nach Protesten
08.12.2018 ndPlus Forschen im Schatten der Geschichte Indigene zwischen Ablehnung und vorsichtiger Annäherung bei der Nutzung der DNA-Technologie. Andreas Knudsen
06.12.2018 ndPlus Irokesen für das Empire Wu Mings neuer Roman »Manituana« entzaubert den Mythos des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs Florian Schmid
23.11.2018 ndPlus Direkte Demokratie im Eilverfahren Mexikos Präsident López Obrador übergeht mit Referenden das lokale Mitbestimmungsrecht indigener Gemeinden Nikolas Grimm, Mexiko-Stadt
12.09.2018 ndPlus Neuseeland will zweisprachig werden Ab 2025 sollen sämtliche Schulen auch in Maori unterrichten Barbara Barkhausen