01.08.2018 Die linke Opposition Der Parteilinke López Obrador hat die Präsidentschaft Mexikos gewonnen - die Zapatisten vertrauen ihm nicht Alexander Gorski
24.07.2018 Mehr Schutz für indigene Völker Martin Ling über eine neue Resolution des Europaparlaments Martin Ling
05.07.2018 Motten und Echsen Keine Heldin ohne romantische Liebe: »Die Frau, die vorausgeht« handelt von einer politisch engagierten Künstlerin
21.06.2018 Kanada gibt Cannabis frei Das Parlament in Ottawa legalisiert den Besitz, Konsum, Anbau und Verkauf von Marihuana Samuela Nickel
31.05.2018 Friedensmüde Der Western »Feinde - Hostiles« erinnert an das Erbe der US-amerikanischen Kolonialgeschichte Felix Bartels
19.05.2018 Ringgräben und Schwarze Erde Archäologen weisen frühe Kulturen im Regenwald Amazoniens nach Andreas Knudsen
08.05.2018 ndPlus Der Marichuy-Effekt Kampagne für die indigene Präsidentschaftskandidatin in Mexiko hat alle Erwartungen der Zapatisten übertroffen Alexander Gorski, San Cristóbal de las Casas
07.05.2018 Schweigen im Chocó Trotz Friedensabkommens ist selbst die Abwesenheit von Krieg in Teilen Kolumbiens noch in weiter Ferne Fabian Grieger, Chocó
10.04.2018 ndPlus Neustart in Nepal Der Himalaja-Staat ist nun föderal. Doch trotz stabilster Regierung seit 30 Jahren sind die Herausforderungen groß Thomas Berger, Kathmandu
28.03.2018 ndPlus Keine Befriedung in Sicht Im kolumbianischen Departamento Cauca lässt die Umsetzung des Friedensabkommen weiter auf sich warten Knut Henkel, Cauca
15.03.2018 Im Herzen des schwarzen Brasilien Bei Auftaktdemonstration des Weltsozialforum dominieren Afro-Aktivist*innen und Indigene Niklas Franzen, Salvador da Bahia
13.03.2018 ndPlus Vom Müllwagen ins Parlament Der argentinische Abgeordnete Alejandro Vilca nutzt seinen Sitz im Parlament von Jujuy, um Streiks zu unterstützen Wladek Flakin
06.03.2018 Sieg in der Niederlage Sebastian Bähr über die mexikanische Präsidentschaftskandidatin Marichuy Sebastian Bähr
20.02.2018 »Man verfolgt uns und ermordet uns« Robert Guimaraes Vasquez über die Bedrohung indigener Völker im Amazonasgebiet durch Rohstoffausbeutung Katharina Schwirkus
13.02.2018 Ein einfaches »Sorry« reicht nicht Australische Aborigines warten auf Taten und fühlen sich noch immer diskriminiert Barbara Barkhausen, Sidney