Kapitalismus

ndPlus

Ein fettes Dislike für Trump

Nach Apple, Google und Facebook wenden sich nun auch die Chefs von Airb'n'b und Starbucks gegen den neuen US-Präsidenten

Simon Poelchau

Trump-Kritik

Leo Fischer findet, dass der neue US-Präsident die fleischgewordene Kapitalismuskritik ist: Der Brutalste gewinnt

Leo Fischer
ndPlus

Reichtum ohne Gier?

Eine Diskussion mit Sahra Wagenknecht und Hans-Jürgen Urban zum Thema alternative Wirtschaftsordnung

ndPlus

Wenn die Elite den Markt anprangert

Guido Speckmann über Kapitalismuskritik auf dem Weltwirtschaftsforum und was das für die Linke bedeutet

Guido Speckmann

Merkel saugt alles auf

Politikwissenschaftler Hendrik Sander sieht die Energiewende steckengeblieben

Guido Speckmann
ndPlus

Das Wachstum gibt Piketty recht

Vergangenes Jahr legte die deutsche Wirtschaft mit real 1,9 Prozent stärker als erwartet zu / Beschäftigung liegt auf Rekordniveau

Simon Poelchau

Ein Klassiker des Dummfilms

Vor 90 Jahren hatte Fritz Langs Film »Metropolis« Premiere. Wer den Film gesehen hat, ist selbst schuld.

Felix Bartels

Erfundener Postkapitalismus

Das Buch »Inventing the future« der Briten Srnicek und Williams verdient es, kontrovers diskutiert zu werden

Nicolai Hagedorn
ndPlus

Revolutionäre Regulation

Der Kapitalismus ist besser als sein Ruf, braucht aber radikalen Wandel.

Hermannus Pfeiffer

Warten auf die nächste Krise 2017

China ist Marktwirtschaft, der Dollar gewinnt und die EU-Bankenregeln werden gelockert - viel Zündstoff

Hermannus Pfeiffer

Alternativen

Gelesen - bei »Z«

Siegfried Prokop
ndPlus

Ohne Big Data geht es auch

Wir sollten die digitale Technik weniger als technischen Fortschritt diskutieren, sondern eher auf das Gesellschaftsbild achten, das den entsprechenden Geschäftsmodellen zugrunde liegt. Von Ralf Hutter

ndPlus

Der Kampf des Prekariats

Der britische Ökonom Guy Standing legt eine Charta über politische, soziale und wirtschaftliche Ziele vor

Florian Schmid
ndPlus

»Menschen lernen dazu«

Volkswirtschaftsprofessor Stefan Kooths erwartet anziehende Produktivitätsentwicklung

Hermannus Pfeiffer