12.09.2025 Neuester US-Politpop gegen Teile und herrsche »Cuntry« von Cleo Reed ist ein klassenkämpferisches Soul-R’n’B-Hip-Hop-Hybrid Benjamin Moldenhauer
09.09.2025 In die Wiege gelegt Sarah Yolanda Koss zu Klassenverhältnissen in den Kitas Sarah Yolanda Koss
09.09.2025 Friedrich Engels war ein Verräter seiner Klasse Ein Meilenstein: Vor 180 Jahren veröffentlichte Friedrich Engels »Die Lage der arbeitenden Klasse in England« Mesut Bayraktar
29.08.2025 Allianzen gegen bedrängte Lebensverhältnisse Grundeinkommen, Vergesellschaftung: Wie können Bausteine einer humanen, postkapitalistischen Reproduktionsweise aussehen? Harald Rein, Uli Wesser
28.08.2025 Karl Marx als Politiker: »Die Franzosen brauchen Prügel« Demokratie für die Arbeiterorganisation und proletarische Außenpolitik: Was Karl Marx und Friedrich Engels als Politiker dachten und taten Peter Bierl
14.08.2025 Das Märchen vom Sparzwang Die italienische Ökonomin Clara E. Mattei entlarvt Austerität als ideologische Erfindung gegen die Arbeiterklasse Maren Romstedt
24.07.2025 »Ein Spiegel linksradikaler Politik« Karl-Heinz Schubert über digitale Medienarbeit, Klassenpolitik und das Scheitern von Bündnissen Interview: Peter Nowak
15.07.2025 Linke-Wahlkampf: Nur Wunder sind unerklärlich Über den Erfolg bei der Bundestagswahl, seine Voraussetzungen und Konsequenzen daraus Thomas Lohmeier
27.06.2025 Der Kapitalismus entstand auf hoher See Der Historiker Marcus Rediker über sein Buch »Das Sklavenschiff«, transatlantischen Menschenhandel und Geschichte von unten Interview: Raul Zelik
24.03.2025 Burkhard Garweg: Welt bewegt sich auf Kipppunkt zu Der wegen mutmaßlicher RAF-Mitgliedschaft gesuchte Burkhard Garweg reflektiert mit deutlicher Kritik die Geschichte der RAF Burkhard Garweg
14.02.2025 Das Projekt Arbeiterklasse Die Arbeiterbewegung musste »Klasse« als Identität stets selbst herstellen. Das beinhaltete den Kampf gegen Patriarchat, Rassismus und Antisemitismus Ralf Hoffrogge
14.02.2025 Klimakrise: Schluss mit den Appellen Raul Zelik über Klassenfragen im Klimawandel Raul Zelik
10.01.2025 Der letzte Rätekommunist Am 16. Dezember 2024 starb Henri Simon. Sein Leben lang blieb der französische Marxist dem Klassenkampf treu und ging dafür ungewöhnliche Wege Felix Klopotek
27.12.2024 Rassismus und Elendskontrolle Polizeiliche Tötungen und Massenkriminalisierung nehmen zu. Sie sind Teil des neoliberalen Strukturwandels Anthony Obst und Vanessa E. Thompson
04.12.2024 Von den Beschäftigten lernen Felix Sassmannshausen über den Klassenkampf bei Volkswagen Felix Sassmannshausen
22.11.2024 Weg vom nationalen »Wir« Das Konzept der »antifaschistischen Wirtschaftspolitik« bleibt ein leeres Versprechen, wenn sie den nationalen Rahmen nicht durchbricht. Sabine Nuss und Michael Heinrich
22.11.2024 In Zeiten der Monster Auf einer großen Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung wurde über die globale Krise und den Aufstieg der extremen Rechten debattiert Raul Zelik
07.11.2024 Film »Blitz«: Antifaschistisches Ausrufezeichen In »Blitz« erzählt Regisseur Steve McQueen vom deutschen Luftangriff auf London und der Diversität der britischen Arbeiterklasse Florian Schmid
07.11.2024 Wahlsieg von Trump: Rückenwind für Rechtsautoritarismus Das Thema Demokratie spielte bei der Wahlentscheidung für Donald Trump keine Rolle Stefan Liebich, New York
28.10.2024 Mit harten Bandagen Felix Sassmannshausen zu drohenden VW-Werksschließungen Felix Sassmannshausen