24.08.2016 ndPlus Hendricks will Massentierhaltung einschränken Umweltministerin legt Plan für Begrenzung des Baus neuer Megaställe vor
20.08.2016 Ernte beschert Bauern ein Minus Agrarministerium und Landesbauernverband ziehen eine durchwachsene Bilanz Tomas Morgenstern
19.08.2016 Es darf wieder gehopft werden Die Anbaufläche für Hopfen in Ostdeutschland wächst/ neue Geschmackstrends machen dem Bitterhopfen Konkurrenz Harald Lachmann
18.08.2016 ndPlus Bayerns Bauern und ihr Melkroboter-Dilemma Viele Höfe haben zu wenig Kühe, damit sich ein vollautomatischer Helfer lohnt - doch soll man deshalb aufstocken? Carsten Hoefer, München
16.08.2016 Bauernland in Spekulantenhand Niedersachsen will Regeln gegen das sogenannte Landgrabbing, doch gerade im Osten reagiert man teils sehr verhalten Hermannus Pfeiffer
10.08.2016 ndPlus Rückkehr an die Spitze Weltdrogenreport listet Kolumbien als Nummer eins in der Kokaproduktion
10.08.2016 Leben im Schatten der Kokapflanze Kolumbiens Kleinbauern werden mit Repression überzogen, die versprochenen Einkommensalternativen bleiben aus David Graaff
10.08.2016 ndPlus Ernüchternde Ernte bei Raps und Getreide Die Ertragsaussichten auf Brandenburgs Feldern sind sehr durchwachsen. Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen rechnen Bauern mit Einbußen bei Ölsaaten und Getreide. Tomas Morgenstern
09.08.2016 ndPlus Müllers Herz für deutsche Agrokonzerne Martin Ling über dubiose Ansätze in der Welthungerbekämpfung Martin Ling über dubiose
08.08.2016 ndPlus Rezession belastet russische Milchbranche Von dem Importverbot für westliche Agrarprodukte kann die heimische Viehwirtschaft nicht richtig profitieren
08.08.2016 ndPlus Aufbruch am Unteruckersee Teil 3 der »nd«-Serie zu Industriestandorten: Prenzlau hat endlich sein Potenzial entdeckt Uwe Werner
06.08.2016 ndPlus Genmanipulation: Importstopp für US-Weizen wird geprüft Deutsches Landwirtschaftsministerium: Noch nichts entschieden / Einfuhren aus den Staaten in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen