Literatur

Besenreine Übergabe ist nicht

Infinera-Beschäftigte wollen um ihre Jobs kämpfen / Verlagerung nach Thailand wird als problematisch bewertet

Jörg Meyer

»… um das Mögliche zu werden«

Eva und Erwin Strittmatter: Der Briefwechsel von 1952 bis 1958 liest sich wie ein spannender Liebesroman

Irmtraud Gutschke

Reden mit dem Serienkiller

Wie entwickelt sich der Kriminalroman? Diskussionen auf dem Festival »Global Crime« in Frankfurt am Main

Ute Evers
ndPlus

Der Junge is’ richtig

Der Berliner Verleger Kurt Ehrlich war in der Weimarer Republik für seine «pikante» Unterhaltungsliteratur bekannt. 1941 wurde er in Auschwitz ermordet.

Bettina Müller

Zwischen Ekel und Revolte

Vom latent schwelenden Bürgerkrieg: Michel Houellebecqs Roman »Serotonin«

Gunnar Decker
ndPlus

Die dunkle Triade

Emmanuel Carrère folgte einem authentischen Kriminalfall

Irmtraud Gutschke