18.01.2018 Liebe im »La Bonne Heure« Marie NDiaye: Ihr Roman »Die Chefin« handelt von einer genialen Köchin Harald Loch
17.01.2018 ndPlus Jeder ist ein Robinson Crusoe Patrick Chamoiseau gibt einer literarischen Gestalt eine neue Dimension - und hält sie für so aktuell wie selten zuvor Manfred Loimeier
17.01.2018 Das Leben ist absurd, und doch macht man weiter Alejandro Zambra: In seinem Band »Ferngespräch« erzählt er melancholische Geschichten Fokke Joel
15.01.2018 ndPlus Kuschelig wird das nicht Auf der Leipziger Buchmesse im März wollen die #VerlageGegenRechts aufklären Samuela Nickel
13.01.2018 Das wollte ich ja alles gar nicht schreiben! Prenzlpapas, Föhjetongs, Flüchtlingsbilder, Literaturscheiße und anderes krasses Zeug. Notizen aus dem Leben eines Romanautors. Roberto B. Moldovan-Šmids
11.01.2018 Umkämpftes Saatgut Mosambiks Kleinbauern müssen gegen die Interessen der Agrarmultis verteidigt werden Christine Wiid, INKOTA
11.01.2018 Der Künstler als Rebell Markus Orths hat einen hochmodernen Künstlerroman über Max Ernst geschrieben Michael Hametner
11.01.2018 Ein ganz neues Buch Marcel Proust auf dem Weg zu seinem Roman »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« Klaus Bellin
10.01.2018 »Was steckt unter der Tünche?« Christa Wolf, Lew Kopelew: Der Briefwechsel - Trost und Trotz, Heimat und Heimsuchung Hans-Dieter Schütt
09.01.2018 Was aus den Utopien geworden ist Marina Lewycka: In ihrem Roman »Lubetkins Erbe« würzt sie politischen Scharfsinn mit Klamauk Irmtraud Gutschke
08.01.2018 Beginn des dritten Jahrtausends »Ich kam, ich sah, ich werde schreiben« - Lion Feuchtwangers Reisebericht aus der Sowjetunion 1937 Wladislaw Hedeler