Literatur

ndPlus

Gräber der Freiheit?

Wie hielt und hält es die Linke mit der Gewalt, fragt Hendrik Wallat

Peter Nowak

Von Norwegen bis Ungarn

Rechtspopulisten sind in Europa auf dem Vormarsch und gefährden unsere Demokratie

Peter Nowak
ndPlus

Zonen des Terrors

Ein Sammelband über Gewalt und Gegenwehr in Lateinamerika

Martin Ling
ndPlus

Genialität des Zupackenden

Eine erfrischende Atatürk-Biografie zeigt, wie man ein Land verändern kann

Roland Etzel
ndPlus

Die Kolumnen der 25 Evangelisten

Jörg Kronauer enthüllt, wer und was die öffentliche Meinung über Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik prägt

Wolfgang Gehrcke
ndPlus

Kein Sturm im Wasserglas

Eine notwendige Polemik gegen Herfried Münkler und Jörg Baberowski

Kurt A. Richter

Ein Mordsvergnügen

Siegfried Grundmann begab sich auf die Spur eines NS-Täters

Gerd Kaiser
ndPlus

Der Partisanenprofessor

Gregor Kritidis stellt das wissenschaftliche und politische Werk und Wirken von Wolfgang Abendroth vor

Andreas Diers
ndPlus

Thüringer Pioniere

Bodo Ramelow und Mitstreiter bilanzieren ein Jahr Rot-Rot-Grüner Regierung in Thüringen

Gabriele Oertel

Eine große Gaunerei

Kriminelle Deals waren gang und gäbe bei der Privatisierung des Ostens

Jörg Roesler