Literatur

ndPlus

Wider den Stachel gelöckt

Geschichtliche Gegenbilder in Zeiten des Realsozialismus vor den Umbrüchen in Osteuropa

Daniela Fuchs

Bürger zweiter Klasse

Die Leibniz-Sozietät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit

Elviera Thiedemann
ndPlus

Das Ende der Dankbarkeit

Markus Decker hat prominente Ost- und Westdeutsche zum Vereinigungsprozess befragt

Gesine Lötzsch

Historische Figur nach dem Getümmel

Stephan Hebel versucht, ein Politikerleben auszumessen und einen Menschen dabei zu entdecken - im Gespräch mit Gregor Gysi

Tom Strohschneider
ndPlus

Der Krieg der Dschinns

Seinetwegen sagte Iran seinen Auftritt bei der Frankfurter Buchmesse ab. Was steht in Salman Rushdies neuem Roman?

Lilian-Astrid Geese

Von Schuld und Schulden

Späte Ehre für Reinhard Strecker, den Pionier der NS-Aufarbeitung in Westdeutschland

Velten Schäfer
ndPlus

Einer vom »Quartett«

Literaturkritiker und Schriftsteller stirbt im Alter von 81 Jahren

Martin Hatzius
ndPlus

Geschichte einer Heimkehr

Stefano D’Arrigo hat für seinen monumentalen Roman »Horcynus Orca« eine ganz eigene Sprache entwickelt

Harald Loch

Armer Teufel

Tonio Walter führt mit seinem Krimi in eine alte Villa oberhalb von Genua

Irmtraud Gutschke