13.08.2025 Um die Widersprüche in der Welt zu verstehen Walter Rodneys Ansichten sollten internationale Linke auch heute noch interessieren Gerd-Rüdiger Hoffmann
28.07.2025 Labubus: Der Marx’sche Warenfetisch lässt grüßen Labubus sind der aktuelle Mega-Trend, doch auch dieser Tiktok-Hype wird wieder vergehen, meint Elias Schäfer Elias Schäfer
24.07.2025 Kulturkampf gegen den Marxismus Der Begriff Kulturmarxismus dient der globalen Rechten zur Mobilisierung gegen progressive Politik und die angebliche liberale Diktatur Anton Schmidt
24.07.2025 Unis in Berlin: Sparhammer mit Federung Hochschulverträge verlangen von den Unis weniger Einsparungen als ursprünglich befürchtet Marten Brehmer
03.07.2025 Welche Kritik an welchem Lenin? Radikaler Taktiker und Praktiker, aber kein Nationalist: Lenins Wirken ist noch nicht ausdiskutiert Gerhard Hanloser
27.06.2025 Zwischen Menschenrechten und Marktmechanismen Diesen Samstag tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Es soll digitale Rechte von Menschen mit Behinderungen gewährleisten Sarah Yolanda Koss
18.06.2025 Karl Marx und der Doppelhaushalt Brandenburgs Landtag stimmt über den Etat ab, und der Finanzminister spricht von Sein und Bewusstsein Andreas Fritsche
03.06.2025 Graphic Novel »Schweigen«: Gegen das Verstummen In der Graphic Novel »Schweigen« erzählt Birgit Weyhe vom Kampf zweier Frauen gegen Gewalt und Diktatur in Deutschland und Argentinien Gaston Kirsche
02.06.2025 Über die Alltäglichkeiten hinwegträumen Der ostdeutsche Philosoph Gerd Irrlitz wird 90 Jahre alt Gunnar Decker
01.06.2025 »Marx is muss«: Strategien gegen die Aufrüstung Linke-Politikerinnen diskutieren auf Marxismus-Kongress Parteierneuerung und antimilitaristische Profilierung. Marx 21 plant revolutionären Neustart Peter Nowak
22.05.2025 500 Jahre Bauernkrieg: Kommunistische Fantasien Wie Friedrich Engels am Bauernkrieg von 1525 das Verhältnis von Revolution und Religion auslotete Maximilian Hauer
20.05.2025 »Was erlauben Broadhouse?« Ein Verein, ohne den es die Marx-Engels-Gesamtausgabe nicht gäbe, blickt zurück und nach vorn Karlen Vesper
19.05.2025 Berlin auf dem Weg in die Provinzialität Künstlerische Hochschulen sehen sich vor Zahlungsunfähigkeit Marten Brehmer
08.05.2025 Marx' Randglossen: Theorie und Intervention Vor 150 Jahren griff Karl Marx die Vereinigung der deutschen Arbeiterparteien und ihr Gothaer Programm scharf an Felix Klopotek
08.05.2025 Materialismus mit Materie Der Umweltsoziologe Éric Pineault sucht dafür in »Die soziale Ökologie des Kapitals« ein neues Paradigma des Ökomarxismus Maximilian Hauer
25.04.2025 Von der Kontinuität der Ausbeutung Lange vor Karl Marx begriffen die Textilarbeiterinnen von Lowell das Prinzip Lohnarbeit – und organisierten die ersten Streiks der US-Geschichte Anastasia Spartak
10.04.2025 Ein charmanter, galanter Arbeiterführer Vor 200 Jahren wurde Ferdinand Lassalle geboren. Wer kennt ihn noch? Mario Keßler
04.04.2025 Nur Theoriehappen, keine Mahlzeit Jüngst erschienen die ersten Bände von Ingar Soltys »Edition Marxismen«. Kann er den Anspruch einer Einführung in den Marxismus einlösen? Sebastian Klauke
28.03.2025 Arbeit: Das halbe Leben Der Begriff der Arbeit ist ein blinder Fleck in der Kritischen Theorie. Ein Sammelband rekonstruiert seine Bedeutung und untersucht seine Potenziale Finn Gölitzer
25.03.2025 »Wenn niemand an Kriegen verdiente, wären wir dem Frieden näher« Dokumentiert: Rede des Alterspräsidenten des 21. Deutschen Bundestages, Gregor Gysi, in der konstituierenden Sitzung