26.03.2018 Ein Mann spielte Harfe Staatsoper Berlin: Daniel Barenboim dirigierte Mahlers 7. Symphonie mit den Wiener Philharmonikern Stefan Amzoll
24.03.2018 Dürstend nach Wasser, Brot - und Musik »MaerzMusik - Festival für Zeitfragen«: Werke von Johannes Schöllhorn und Georges Aperghis uraufgeführt Stefan Amzoll
23.03.2018 Der Staat ist am Verlust beteiligt Als Gesellschafter steht die Landesregierung gut da, aber nicht als Flughafengesellschafter Andreas Fritsche
23.03.2018 Herausgefallen aus dem Kulturbetrieb Der Berliner Dichter Jochen Berg war Hausautor des Deutschen Theaters, ist heute aber weitestgehend in Vergessenheit geraten. Am 25. März wäre er 70 geworden Stefan Amzoll
21.03.2018 Und dennoch die Musik Erwin Johannes Bachs erschütternder Bericht: »Das Wunder von Leningrad« Jan Eik
20.03.2018 Im sprachlichen Untergrund Rechts-Rock-Liedtexte verbreiten ihre antisemitischen Botschaften meist versteckt und verschlüsselt Timo Büchner
20.03.2018 Die Zeit der Quietschgeräusche Eine Ausstellung würdigt das Freejazzlabel »Free Music Production« und andere Underground-Kunst nach 1968 Thomas Blum
19.03.2018 Wenn der Tod ins Leben bricht Calixto Bieito inszeniert in Hamburg Giuseppe Verdis »Messe da Requiem« Roberto Becker
19.03.2018 Ritt übern Bodensee Die Neuköllner Oper brachte die Uraufführung »Welcome to Hell« heraus Lucía Tirado
17.03.2018 »Niemand möchte eine Gesellschaft aus Nullen und Einsen« Der Sozialwissenschaftler Tilman Santarius über Chancen und Gefahren der Digitalisierung Guido Speckmann