23.02.2017 Der Mittelfinger ist zu wenig In der Wabe beginnt am Freitag das diesjährige Festival »Musik und Politik« Mathias Schulze
22.02.2017 Nur die Liebe zählt Uraufführung an der Deutschen Oper Berlin: «Edward II.» von Andrea Lorenzo Scartazzini und Thomas Jonigk Irene Constantin
20.02.2017 Nie wieder imperialer Schweinkram! »Festival USA« im Konzerthaus Berlin: Das Eröffnungskonzert widmete sich den Klassikern Gershwin und Bernstein Stefan Amzoll
18.02.2017 ndPlus Dirigieren - eine Expression Sie ist ein Ausnahmetalent: Die Ukrainerin Oksana Lyniv hat den Sprung in die erste Garde der Dirigenten gemeistert. Ein Treffen mit der Maestra in München Björn Hayer
17.02.2017 Album über Pimmel et al.: Schnipo Schranke legen wieder los Neues Album des Pop-Duos auf dem Markt Christin Odoj
15.02.2017 ndPlus Wer will, kann mit ihm reden John Adams, derzeit »Composer in Residence« bei den Berliner Philharmonikern, wird 70 Stefan Amzoll
14.02.2017 ndPlus Ein Zungenschnalzen für die schönen Seiten des Lebens Der Jazz- und Schmusepopsänger Al Jarreau ist gestorben. Erst vor wenigen Tagen beendete er offiziell seine Karriere Thomas Blum
14.02.2017 ndPlus Wenn Musikkritiker schießen Im Wettbewerb: »Wilde Maus« von und mit Josef Hader Gunnar Decker
10.02.2017 Kunst trifft Kolportage Der Berlinale-Wettbewerb eröffnete mit »Django« von Etienne Comar Gunnar Decker
09.02.2017 Heißer Stern aus Sankt Petersburg Die russische Ska-Band Markscheider Kunst wurde in der postsowjetischen Ära groß. Jetzt spielt sie mal wieder in Berlin Mario Pschera
07.02.2017 Amerika, wohin geht die Reise? Eine Konzertreihe im Radialsystem V erkundet Hugues Dufourts »Kontinente nach Tiepolo« Stefan Amzoll