01.05.2025 Autoritarismus in vielen Gewändern Auf einem Treffen in Argentinien wurde über den Aufstieg der globalen Rechten diskutiert. Unser Kolumnist Daniel Loick aus Buenos Aires Daniel Loick
01.05.2025 In den Tod getrieben Als die Niederlage der Wehrmacht schon greifbar war, mussten noch Zehntausende KZ-Häftlinge auf Todesmärschen sterben. Peter Bierl
01.05.2025 Die Revolution muss sozialistisch sein Das Manifest von Ventotene forderte einen Neuanfang in Europa durch Überwindung des Kapitalismus Reiner Tosstorff
01.05.2025 »Verdrängt und unerinnert« Eine halbe Million Sinti und Roma wurden vom NS-Regime ermordet. Das Gedenken an diese Opfergruppe passte nicht zum Selbstbild der DDR Karsten Krampitz
01.05.2025 »Auf einmal waren wir frei« Eine virtuelle Ausstellung schildert die Befreiung aus Sicht von Zwangsarbeitern in Leipzig Hendrik Lasch
01.05.2025 80 Jahre Befreiung: Die Wahrheit und die Widersprüche Die deutsche Politik leistet sich eine absurde Debatte darüber, ob das Land der Befreier vom Faschismus beim Erinnern an die Befreiung dabei sein darf Wolfgang Hübner
30.04.2025 Von Anbeginn an widerständig Eine Erinnerung an den lange vergessenen und verdrängten Arbeiterwiderstand in Nazideutschland Ulrich Schneider
28.04.2025 Gedenken an NS-Opfer: »Geschichtspolitisches Neuland« Lothar Eberhardt engagiert sich seit den 80er Jahren für das Gedenken an NS-Opfer und die Entschädigung Überlebender Interview: Peter Nowak
28.04.2025 Otto Rosenberg und Emílie Danielová: Befehlsverweigerung im KZ Graphic Novels über den deutschen Sinto Otto Rosenberg und die tschechische Romni Emílie Danielová Andreas Fritsche
27.04.2025 Berlin: Abstrampeln für Sichtbarkeit und Gleichberechtigung Fahrraddemonstration für lesbisches* und queeres Lebens – damals wie heute Leonie Hertig
25.04.2025 80 Jahre nach der Kapitulation: Deutschland am Limit Jana Frielinghaus über das offizielle Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Naziterror Jana Frielinghaus
23.04.2025 Tag der Befreiung in Berlin: Stilles Gedenken in Ordnung Senat bleibt vage zu russischen Vertretern am 8. und 9. Mai Lola Zeller
22.04.2025 Kulturkampf der Neuen Rechten: Umdeuten, umschreiben, umlügen Volker Weiß klärt über den Kulturkampf der Neuen Rechten und ihre Strategie der Demokratiezerstörung auf Thomas Blum
18.04.2025 Ortsnamen in Brandenburg: Faschistische Schilderstürmer Nur wenige der in Brandenburg in der Nazizeit geänderten slawischen Ortsnamen tragen wieder ihre alten Namen Ralf Fischer
16.04.2025 Ungarns faschistische Verfassungsänderung Die rechtliche Vorschrift des Zwei-Geschlechter-Modells könnte vor allem politische Gegner*innen Orbáns kriminalisieren. Paulina Rohm
14.04.2025 Siegfried Unseld: Die Umstände mit dem Umstand Der Verleger Siegfried Unseld war Mitglied der NSDAP. Mit Überzeugung hatte das wie gewohnt nichts zu tun Thomas Blum
13.04.2025 Regierung gegen Instrumentalisierung des Tages der Befreiung Am 8. Mai jährt sich der Sieg der Alliierten über das nationalsozialistische Deutschland zum 80. Mal
13.04.2025 US-Justiz: Dem Faschismus zusehen Matthias Monroy zur drohenden Abschiebung von Mahmoud Khalil Matthias Monroy
11.04.2025 Gedenken mit oder ohne AfD: Geht es um Recht oder Respekt? AfD-Politiker übergingen am Gedenkstein der Synagoge Alt-Hohenschönhausen die Wünsche NS-Verfolgter und zeigten Hinterbliebenen an Julian Daum