21.02.2019 ndPlus Und dann kamen die Schwestern Eckhard John berichtet über die unerhörte Geschichte eines Revolutionsliedes: »Brüder, zur Sonne, zur Freiheit« Karlen Vesper
20.02.2019 ndPlus Ein potemkinsches Museum Österreich hat neuerdings ein »Haus der Geschichte« in Wien - als ärgerliches Provisorium Sabine Fuchs
18.02.2019 »Der Dritte Weg« zog mit Fackeln und Trommeln durch Fulda Bereits seit den 1970er Jahren bestehen in Osthessen neonazistische Strukturen Peter Nowak, Fulda
16.02.2019 ndPlus Es betraf: den »Stern« und mich Hitlers »Tagebücher« waren lange der größte Presseskandal: Erinnerungen einer Redakteurin Christine Heide
14.02.2019 Bollwerk gegen Geschichtsfälscher Brandenburgs Gedenkstätten stärken Erinnerungskultur gegen Attacken rechter Populisten Tomas Morgenstern
13.02.2019 Fünfzig rote Rosen für eine Ohrfeige Die Antifaschistin und Nazi-Jägerin Beate Klarsfeld wird heute 80 Jahre alt Gesine Lötzsch
05.02.2019 ndPlus Schuften für den »Endsieg« Eine Ausstellung über Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen in Hamburg Folke Havekost, Hamburg
04.02.2019 ndPlus Damit es nie wieder passiert Schüler der Biesalski-Schule in Zehlendorf thematisierten NS-Euthanasie Jérôme Lombard
02.02.2019 Wurst Leo Fischer über Geschichte in neuen Hüllen, Gleichgültigkeit und Weiterwurschteln Leo Fischer
02.02.2019 ndPlus Nicht bloß weiße Kuben Ein Gespräch mit der Leiterin der Akademie der Stiftung Bauhaus Dessau Anita Wünschman
02.02.2019 ndPlus Der Fußball vergisst nicht mehr Früher verschwiegen DFB und Klubs ihre Nazivergangenheit. Heute sind sie Vorbild. Ronny Blaschke
01.02.2019 ndPlus Die Erinnerungskultur verjüngt sich Vanessa Eisenhardt vom Verein Heimatsucher e.V. über die Vermittlung der NS-Geschichte in der Schule ohne Zeitzeugen Britta Rybicki
01.02.2019 ndPlus NS-Opfer erhalten auch im Heim Rente Bundesregierung lenkt ein und schafft Taschengeld ab Uwe Kalbe