11.10.2016 ndPlus Raubkunst-Kommission bald mit jüdischen Vertretern Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Kultusminister einigten sich / Bessere Umsetzung der »Washingtoner Prinzipien« angestrebt
11.10.2016 Holocaust-Leugnerin Haverbeck erneut verurteilt Elfmonatige Haftstrafe wegen Volksverhetzung ist noch nicht rechtskräftig
08.10.2016 ndPlus Das Gespenst eines zweiten Felfe Eine halbherzige Arbeit über die halbherzige »Selbstreinigung« des BND vor 50 Jahren. Von Erich Schmidt-Eenboom Erich Schmidt-Eenboom
08.10.2016 ndPlus Erst unerwünscht, dann preisverdächtig Der DFB zeichnet den Fanladen des FC St. Pauli für einen antifaschistischen Slogan aus, den er zuvor verhüllen ließ Christoph Ruf, Hamburg
17.09.2016 ndPlus Kein Erbarmen mit den Mördern Dieter Skiba war einer der Nazijäger in der DDR. Wie das MfS nach faschistischen Tätern fahndete
15.09.2016 ndPlus Wissenschaftlich bis über den Vernichtungstod hinaus Eine Fotoausstellung der Künstlerin Gesche Würfel arbeitet Charakteristika des Bauens in der Nazi-Diktatur heraus Tom Mustroph
02.09.2016 ndPlus »Eine Form des Faschismus« Die Türkei nach Putschversuch und Erdogans Gegencoup: Anne Steckner im Gespräch mit Axel Gehring und Murat Çakır
02.09.2016 Erdogans Marsch in die Diktatur Die Türkei weiter ein Partner? Experten sehen dort eine Form des Faschismus wuchern
01.09.2016 ndPlus Wider Ignoranz und Arroganz Wie die Capek-Gesellschaft in Hagen für Völkerverständigung und Humanismus wirkt Karlen Vesper
22.08.2016 ndPlus Gegen den Zeitgeist Zum Tode des marxistischen Historikers und Faschismusforschers Kurt Pätzold Manfred Weißbecker
19.08.2016 Don Quichotte und das »liberale« System Ernst Nolte, Autor zahlreicher Bücher zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, ist verstorben Georg Fülberth
18.08.2016 Nörgeln und Winseln Der exzentrische Sänger und Tierrechtler Morrissey gab im Berliner Tempodrom eines seiner seltenen Konzerte Thomas Blum
16.08.2016 Athen geht Reparationsfrage wieder an Forderungen wegen NS-Verbrechen über 269 Milliarden Euro / Linkspartei: Berlin muss sich bewegen Tom Strohschneider