31.03.2016 ndPlus Schiefer Blick auf die Geschichte Weiter Streit um Ausrichtung: Sächsische Gedenkstättenstiftung soll evaluiert werden Hendrik Lasch, Dresden
19.03.2016 Der Hitlerhumor Das kann weg! Leo Fischer kümmert sich um den liegen gelassenen Politikmüll und dessen sachgemäße Entsorgung Leo Fischer
18.03.2016 Von den Turnern verstoßen, von der Gestapo verfolgt Wie jüdische Sportlerinnen und Sportler nach 1933 aus dem deutschen Sport ausgeschlossen wurden Stephan Fischer
18.03.2016 ndPlus Die letzte Scheinblüte vor dem Untergang Im Werkstatt Verlag ist die erste Gesamtdarstellung jüdischer Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland erschienen Stephan Fischer
15.03.2016 ndPlus Eine Erzählung, die fortwirkt und stetig Emotionen schürt Alexandre Froidevaux über Erinnerungskulturen an den spanischen Bürgerkrieg bis zur Gegenwart Werner Abel
14.03.2016 ndPlus Hoffnung für Spanien Erich Hackl sammelte Erzählungen aus dem Bürgerkrieg Florian Schmid
14.03.2016 Erst in den 1980er Jahren begann die Aufarbeitung Die Mehrzahl der Dax-Unternehmen hat ihre »braune« Geschichte von Historikern untersuchen lassen Hermannus Pfeiffer
27.02.2016 Verfassungsschutz im Visier Das LKA Hannover befasst sich jetzt mit dem Reichstagsbrand 1933 Alexander Bahar
25.02.2016 ndPlus Nazigeschichte bleibt unkenntlich Vorerst keine Gedenktafeln an einstigen NS-Bauten in Bayern
16.02.2016 ndPlus Jesus vor der Nazi-Rune Hannovers Landesbischof will NS-Symbolik in norddeutschen Kirchen nicht entfernen lassen Hagen Jung
11.02.2016 ndPlus Das Gift ist wirksam noch Zur kritisch kommentierten Edition von Hitlers «Mein Kampf» Karlen Vesper