20.04.2013 Umweltschutz unterm Hakenkreuz Münchener Historiker untersuchten das Agieren des Bundes Naturschutz in Bayern während der NS-Zeit
13.04.2013 ndPlus Ergänzte Ausstellung »Verraten und verkauft« zeigt in der IHK die Geschichte jüdischer Unternehmen Marlene Göring
08.04.2013 ndPlus 70 Jahre später Markus Drescher über die Untätigkeit deutscher Gerichte gegenüber NS-Verbrechern Markus Drescher
23.03.2013 Widersprüchliche Signale Netzwerk stellt Lernprojekt zur NS-Geschichte vor / Topographie des Terrors kürzt Führungsangebot Robert D. Meyer
17.03.2013 Waffen-SS-Veteranen marschieren durch Riga Lautstarker Protest gegen Aufzug von 1500 lettischen Ewiggestrigen
08.03.2013 Geschichte neu schreiben? Ulrich Schneider ist Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR)
02.02.2013 ndPlus Karl-Liebknecht-Haus besetzt Der Anfang vom Ende: Am 2. Februar 1933 durchsuchten die Nazis die KPD-Zentrale
29.01.2013 ndPlus Die wuchernde Zelle In Sachsen stellt man sich dem Thema NSU-Terror nur höchst unwillig René Heilig
28.01.2013 ndPlus Hamburg und die furchtbaren Richter Ausstellung zur NS-Militärjustiz im Rathaus Reinhard Schwarz, Hamburg
28.01.2013 ndPlus Den Naziopfern gesondert gedenken VVN-BdA lud zu einem alternativen Erinnern vor die Potsdamer Stasi-Gedenkstätte Lindenstraße Andreas Fritsche
26.01.2013 »Denkt an mich in Liebe ...« Der vergessene Arbeiterwiderstand - die mutigen Frauen und Männer von Thüringen Gerd Kaiser
26.01.2013 Der arge Weg des Gedenkens Wolfram Kastner über Lehren aus dem Nationalsozialismus Wolfram Kastner
24.01.2013 »... sonst gehst du am Jud zu Grunde« Die Ultras des 1. FC Nürnberg haben beharrlich die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ihres Klubs angestoßen – mit Erfolg Christoph Ruf, Nürnberg
21.01.2013 Faustkampf als Zivilcourage Regisseur Eike Besuden über »Gibsy«, einen Film über den von den Nazis verfolgten Boxer Johann Rukeli Trollmann
19.01.2013 ndPlus An geheimer Front gegen Hitler Vor 75 Jahren wurde der Wissenschaftler Felix Bobek von den Nazis ermordet Siegfried Grundmann
02.01.2013 ndPlus Fotografiert die Täter! Bis heute lehnen deutsche Unternehmen eine Verantwortung für die Verbrechen des Nationalsozialismus ab Marlene Göring