11.10.2016 ndPlus Befleckte Empfängnis Zum Tod des großen polnischen Filmregisseurs Andrzej Wajda Hans-Dieter Schütt
11.10.2016 Gefangen zwischen zwei Systemen Der Sport zwang die Ukraine zu einem Spiel gegen Kosovo, die Politik verlegte es nach Polen Thilo Neumann
10.10.2016 ndPlus Ärztekrise und 66-Stunden-Woche Polens Mediziner fordern bessere Arbeitsbedingungen Wojciech Osinski, Warschau
07.10.2016 ndPlus Noch kein Sieg Stephan Fischer über das Gesetz zu Abtreibungen im polnischen Sejm Stephan Fischer
07.10.2016 Stopp für »Stop aborcji!« Polens Premierministerin kündigt eigenen Entwurf für neues Abtreibungsgesetz an Wojciech Osinski, Warschau
07.10.2016 Der Tod war ein deutsches Fabrikat Karlen Vesper begrüßt Polens Entscheidung, fremde Schuld nicht abzunehmen Karlen Vesper
07.10.2016 Zurückgepfiffen Zornige Polinnen stoppen striktes Abtreibungsverbot der Rechtskonservativen
06.10.2016 Polnisches Parlament lehnt striktes Abtreibungsverbot ab Gesetztesinitiative unter dem Druck von Massenportesten zurückgenommen / Aktivistin: »PiS hat Angst vor den Frauen bekommen«
05.10.2016 Visegradgruppe - kein monolithischer Block Vierer-Verbindung zeigt deutliche Differenzen zwischen Polen und Ungarn einerseits sowie Slowakei und Tschechien andererseits Jindra Kolar, Prag
26.09.2016 Inländer gegen Ausländer Eva Roth über »Umvolkung« und Nationalismus in der CDU/CSU Eva Roth
26.09.2016 ndPlus Nadelöhr für die Schifffahrt Die Havel-Oder-Wasserstraße bleibt Stückwerk, solange das neue Hebewerk nicht fertig ist Tomas Morgenstern
26.09.2016 ndPlus Ein Hoffnungsschimmer In den meisten osteuropäischen Staaten ist die Linke schwach. In Polen ist es der neu gegründeten Partei Razem immerhin gelungen, junge Menschen anzusprechen Dominic Heilig