SPD

Der Streit wird verschoben

Bei einem Kleinen Parteitag hat die SPD erste Schwerpunkte für den Wahlkampf festgelegt

Aert van Riel
ndPlus

Schloss sucht Schlüssel

Gauck zieht aus - vielleicht. Über seinen Nachmieter wird schon heftig spekuliert

ndPlus

Symbol des Absturzes

Personalie: Nils Schmid gibt im Herbst den SPD-Vorsitz in Baden-Württemberg ab.

Christian Klemm

Gauck-Rückzug belebt Mitte-Links-Debatte

Linkenpolitiker Heilig für gemeinsamen Kandidaten von Rot-Rot-Grün im »Schulterschluss mit der gesellschaftlichen Linken« / SPD-Linke drängt auch: Bloß kein neues Signal für große Koalition

Tom Strohschneider
ndPlus

Zeit für eine Zeitenwende

Lena Tietgen findet, dass es ein Zurück zu Willy Brandts Bildungspolitik nicht geben kann

Gauck geht in Rente. Oder?

»Bild«-Bericht: Bundespräsident will am Montag mit Merkel sprechen / Riexinger fordert SPD und Grüne zu gemeinsamem Kandidaten auf, »der für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit steht« / Debatte um Rot-Rot-Grün

ndPlus

Auch Nahles schließt Spitzenkandidatur aus

Sigmar Gabriel allein zu Haus: Nach Scholz und Schulz winkt auch Arbeitsministerin ab / SPD will Kanzlerkandidaten nach der NRW-Wahl im Mai 2017 nominieren

Minister im Wahlkampf anonym

Opposition verlangt den Verzicht auf Amtsbezeichnungen, die Koalition lehnt das ab

Andreas Fritsche

SPD-Linke drängt auf sozialeren Kurs

Kritik am Vorstandsentwurf vor dem Konvent der Sozialdemokraten / Barthel: »Es reicht nicht, die soziale Karte vor Wahlen zu ziehen«

ndPlus

Es war Völkermord

Der Bundestag wird den Genozid an den Armeniern vor 100 Jahren verurteilen