19.01.2011 Nationalistischer Neoliberalismus in Ungarn Die Rechtsregierung will die heimische Bourgeoisie stärken – zu Lasten der armen Schichten Tomasz Konicz
14.01.2011 ndPlus Budapest spricht von Missverständnissen Regierung behauptet, Kritik am neuen Mediengesetz resultiere aus Unkenntnis des genauen Textes Gábor Kerényi, Budapest
14.01.2011 »Noch nie war es so schlimm« G.M. Tamás über die neuen ungarischen Verhältnisse und den Rechtsruck auch andernorts
08.01.2011 ndPlus Budapest beruhigt Barroso Ungarn möglicherweise zu Änderungen am Mediengesetz bereit
07.01.2011 ndPlus Orban und die »vierte Macht« Der »Freiheitskampf« der ungarischen Regierung für saubere Medien nach ihrem Geschmack kollidiert mit der EU-Ratspräsidentschaft Gábor Kerényi, Budapest
27.12.2010 ndPlus Orban weist Kritik am Mediengesetz zurück Ungarns Premier: Es gibt keine Änderungen
22.12.2010 Ungarn in der Zeitenwende Neues Mediengesetz wird von Kritikern als Instrument der Pressezensur verurteilt Gábor Kerényi, Budapest
23.11.2010 ndPlus Ungarns Regierungspartei unterwirft sich die Medien Berufung der Chefs von MTI, Rundfunk und Fernsehen wurde zur Farce Gábor Kerényi, Budapest
09.11.2010 Ein neuer Anfang Der Widerstand ungarischer Zionistinnen gegen die Nazis ist bisher kaum bekannt Ingrid Heinisch
01.11.2010 König Orbán schleift die Demokratie Ungarn: Fidesz beschneidet Kompetenzen von Verfassungsgericht / Diskussion um Monarchie Gábor Kerényi, Budapest