24.03.2017 Druck auf Berlin Olaf Standke über das völkerrechtliche Verbot von Atomwaffen Olaf Standke
23.03.2017 ndPlus Die Grenzen grenzenloser Gier Gregor Schirmer unternahm eine völkerrechtliche Inventur Yunus Cetin
01.02.2017 ndPlus Ramstein nur eine Relaisstation? Bundesregierung spielt Bedeutung des US-Stützpunktes für den weltweiten Drohnenkrieg herunter Fabian Lambeck
04.01.2017 ndPlus Ist ein Schiff ohne Besatzung ein Schiff? Die bestehenden internationalen Regelungen sind nicht tauglich für die neue Art von maritimen Fahrzeugen
29.10.2016 Harte Währung der Macht Olaf Standke zur völkerrechtlichen Ächtung der Atomwaffen Olaf Standke
01.10.2016 ndPlus Recht, nicht Rache Der Nürnberger Prozess 1946 - Geburt des modernen Völkerrechts. Von Manfred Weißbecker Manfred Weißbecker
06.04.2016 Mord im Ausland geht Pfälzer nix an Bundesverwaltungsgericht lässt Klage gegen Drohnenkrieg nicht zu
24.03.2016 ndPlus Heikle Linien im Schulatlas Wie macht man strittige Grenzen kartografisch für Jugendliche anschaulich? Wie zwei Großverlage damit umgehen Siegfried Schmidtke, Köln
11.03.2016 UNO warnt vor Plan von EU und Türkei Hochkommissar: »Kollektive« Ausweisungen völkerrechtlich illegal
19.02.2016 Zweifelhafte Abschiebungen Die Große Koalition will straffällige Ausländer rasch ausweisen - das könnte gegen die Genfer Konvention verstoßen
21.12.2015 Keine Antwort auf Kundus Eine halbe Million Menschen fordern von den USA Aufklärung über den Luftangriff auf eine Klinik Flo Osrainik
11.12.2015 Deutscher Einsatz illegal Linksfraktion legt Studie des Völkerrechtlers Norman Paech zu Diskussion vor
05.12.2015 Sargnagel für das Völkerrecht Bundestag beschließt Syrienkrieg / Röttgen (CDU): »rechtliches Neuland« Velten Schäfer
30.06.2015 ndPlus Der Zwei-plus-Vier-Vertrag und die Geschichte Griechenland und die Frage der Entschädigung Hans Misselwitz
16.03.2015 Völkerrechtler kritisiert Schlussstrich-Politik Fischer-Lescano nennt Haltung Berlins in der Reparationsfrage »beschämend« / Griechenland könne vor Internationalen Gerichtshof ziehen
12.03.2015 Völkerrechtler: Athens Forderungen sind zulässig Frage der Reparationen: Fischer-Lescano kritisiert ablehnende Haltung der Bundesregierung / Verbalnote von 1995 beweist: Griechenland hat Ansprüche nicht fallengelassen Tom Strohschneider