Wohnen

ndPlus

»Wir sind nicht asozial«

Der Konzern Akelius ist überzeugt, dass Berliner luxussaniert wohnen wollen.

Nicolas Šustr

Höhere Mietzuschüsse wirken

Rund 31.000 bedürftige Haushalte profitieren im ersten Geltungsjahr von neuen Regeln

Jérôme Lombard
ndPlus

Druck beim Dragonerareal

Senat will mit Beschlusspapier Ergebnisse der Bürgerbeteiligung vorwegnehmen

Nicolas Šustr

Bremsen, deckeln, aber ohne Konsequenz

Die Wohnungspolitik der SPD ist keine Erfolgsgeschichte. Trotzdem werden in der Partei nur vereinzelt radikalere Maßnahmen gefordert

Aert van Riel
ndPlus

Wem gehört die Stadt?

SPD lehnt Enteignungen ab – dabei werden sie durchaus praktiziert, wenn Konzerne danach rufen¶

Kein Geldsegen trotz Hauptstadtbooms

Seit dem Jahr 2000 stieg das verfügbare Haushaltseinkommen der Berliner inflationsbereinigt lediglich um läppische 1,3 Prozent

Nicolas Šustr
ndPlus

Wohnung statt Straße

19 Obdachlose haben über das Projekt Housing First einen Mietvertrag erhalten

Marie Frank