Wohnen

Diakonie: »Wohnen ist ein Menschenrecht«

Präsident Lilie will Bodenspekulationen eindämmen / »Eigentum verpflichtet. Das gilt für Unternehmen, für Privatleute, aber auch für den öffentlichen Sektor«

Elemente der Rebellion

Zur Halbzeit von Rot-Rot-Grün in Berlin ist die Stadtentwicklung auf Kurs.

Nicolas Šustr
ndPlus

Zu Hause im »Gazastreifen«

In Berlin-Neuköllns Sonnenallee treffen die unterschiedlichsten Kulturen aufeinander.

Marie Frank
ndPlus

Plötzlich gekündigt

Flüchtlingsfamilien sollen wegen des Zweckentfremdungsverbots ihre Wohnung verlassen

Tim Zülch

Platz für die Psyche

Markus Drescher über neues Wohnen, Flächenverbrauch und grüne Kräfte

Markus Drescher

Das Gegenteil von Integration

Bundesregierung will Wohnsitzauflage für anerkannte Geflüchtete zur Dauerlösung machen

Vanessa Fischer

Hoch hinaus

Durch Aufstockung und Umnutzung könnten in Städten mehr als eine Million neue Wohnungen geschaffen werden

Rainer Balcerowiak

Enteignung ab einer Handvoll Euro

Aktivisten des Volksbegehrens zur Vergesellschaftung von Wohnkonzernen haben Entschädigungen durchgerechnet

Nicolas Šustr
ndPlus

Urbane Kieznische

Neues Areal um das Haus der Statistik soll bis zu 350 Millionen Euro kosten

Nicolas Šustr