Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Menschen, die nach Afghanistan zurückkehren müssen, erwartet oft...
Abschiebungen nach Afghanistan

Wer, zum Beispiel aus der Bundesrepublik, nach Afghanistan abgeschoben wird, steht dort häufig vor dem Nichts. Die UN-Organisation für Migration plädiert auch deshalb für einen weitgehenden Verzicht auf Rückführungen.

Anne-Beatrice Clasmann
Das 2014 an Israel gelieferte U-Boot »Tanin« auf der Werft in Ki...
Deutsche Waffenexporte

Im Fall des U-Boots »Drakon« gibt es widersprüchliche Aussagen über eine Ausfuhrgenehmigung vom Hersteller und aus Regierungskreisen. Das wirft auch ein Schlaglicht auf Korruptionsvorwürfe in dem Rüstungs-Deal

Ruth Rohde
Gaza-Krieg
Cyrus Salimi-Asl

Der Angriff auf Katar und die geplante Einnahme von Gaza-Stadt sind der Höhepunkt eines Krieges ohne Ausweg

Studierende protestieren gegen die geplanten Kürzungen an Berlin...
Wissenschaft

Alle Zeichen stehen darauf, dass die Universitäten den neuverhandelten Hochschulverträgen zustimmen werden. Damit würden sie herben Einschnitten zustimmen. Studierende wollen stattdessen, dass geklagt wird.

Marten Brehmer
Dennis Schröder (M.) wurde nach dem erfolgreichen EM-Finale zum ...
Basketball-Europameisterschaft

Mit einer herausragenden Teamleistung gewinnen die deutschen Basketballer nach dem WM-Gold von 2023 nun auch den europäischen Titel und krönen die erfolgreichste Phase des DBB mit der dritten Medaille in vier Jahren.

Oliver Kern
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Das Image von Vonovia ist ramponiert, mittlerweile haben selbst ...
Mietenwahnsinn

Ein Berliner Amtsgericht wirf einer Vonovia-Tochter vor, Mietrechtsverfahren durch komplizierte Anwaltsstrukturen zu verschleppen. Mietervertreter*innen sehen darin eine Taktik, um Mieter einzuschüchtern.

David Rojas Kienzle
Der Chef der Kommunistischen Partei Frankreichs, Fabien Roussel,...
Frankreich

Im Zentrum der Diskussionen des dreitägigen Festivals standen vor allem der Krieg im Gazastreifen und die innenpolitische Krise mit der Ernennung des neuen Premierministers Sébastien Lecornu.

Ralf Klingsieck, Paris
Neben klimapolitischen Slogans gab es auf der Demo der IAA-Kriti...
Automobilmesse in München

Rund 1500 Klima- und Verkehrswendeaktivisten, aber auch Antimilitaristen kamen am Samstag in München noch einmal zusammen, um Forderungen wie die nach einem Stopp des Irrwegs Individualverkehr auf die Straße zu tragen.

Claudia Wangerin, München
Schutz vor dem Russen: Polen macht seine Grenze wegen des Sapad-...
Russland und Belarus

Belarus und Russland starten ihre gemeinsame Übung Sapad-2025. Auch die Nato lässt ihre Soldaten zum Manöver aufmarschieren. Beiden Seiten geht es dabei angeblich um Verteidigung.

Daniel Säwert
Leichtathletinnen dürfen nur zur WM in Tokio antreten, wenn sie ...
Leichtathletik-WM

Der Leichtathletikverband World Athletics führte vor der WM in Tokio einen verpflichtenden Geschlechtstest für Athletinnen ein. Doch auch dieser kann eine Binarität nicht herstellen, die biologisch nicht gegeben ist.

Isabelle Bartram
Ihren Gegnerinnen enteilt: Verena Volkmer war in Österreich die ...
Fußball

In der Bundesliga jahrelang auf Torejagd gewesen und nebenbei mal eben Jura studiert. In Österreich wurde sie Torschützenkönigin und Spielerin des Jahres – und beendete dann ihre Fußballkarriere: Verena Volkmer.

Interview: Johann Caspar Nilius