Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Katherina Reiche will ein »Fitnessprogramm« für »die Wirtschaft«...
Haushaltsdebatte

Zum Auftakt der Beratungen über den Bundesetat 2026 spielten die Renten erneut eine große Rolle. Wirtschaftsministerin Reiche hatte zuvor auf dem Arbeitgebertag erneut eine Erhöhung des Renteneintrittsalters gefordert.

Jana Frielinghaus
Die Raumfahrt gehört zu den weltweit am stärksten wachsenden Sek...
Raumfahrt

Bislang trennte die Europäische Weltraumorganisation zivile und militärische Anwendungen. Nun ist die Nutzung des Weltraums für die Sicherheits- und Rüstungspolitik zu erwarten.

Hermannus Pfeiffer
In Hospizen werden Schwerstkranke auf ihrem letzten Lebensabschn...
Palliativmedizin

Krankheit und Tod gehören zum Leben. Sie sind aber auch eine Frage der Versorgung – und damit der Politik. Problemstellen sind Hausärzte, Ausbildung und fehlende Kontrollen.

Maria Neuhauss
Frauen und Mädchen in Konflikt- und Krisenregionen wie im Sudan ...
Patriarchat

Die Gewalt gegen Frauen und Mädchen hält sich laut WHO seit zwei Jahrzehnten weltweit auf einem konstant hohen Niveau, primär im sozialen Nahbereich. Krisen und Kriege treiben die patriarchale Brutalisierung voran.

Felix Sassmannshausen
Schwerpunkt der Woche: Prozesse gegen Antifas
In den USA hat Donald Trump die Antifa zur terroristischen Organisation erklärt, aber auch in Deutschland ist man nicht zimperlich. Nachdem Lina E. und Hanna S. bereits zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden sind, beginnen in Dresden und Düsseldorf jetzt zwei weitere Großprozesse gegen Antifas. Worum geht es bei den Verfahren? Wie liefen ähnliche Prozesse in der Vergangenheit? Und wie ist ­eigentlich die Lage derjenigen, die von rechter Gewalt betroffen sind?

Zur digitalen Ausgabe

Linke demonstrieren regelmäßig in Nürnberg – eine Strategie gege...
Linke Kampagne

»Ungehorsam jetzt!« organisiert seit Monaten Proteste gegen die vom ehemaligen Bundeskanzler ausgerufene, militärische »Zeitenwende«. Am 6. Dezember findet dazu in Nürnberg eine Konferenz statt.

Interview: Hendrik Pachinger
Ein Freiwilliger steht neben der Leiche von Ahmed Elawdan, die v...
EU-Migrationsabwehr

Ein internes Dokument der EU-Grenzagentur verzeichnet schwere Vorwürfe: Bulgarische Beamt*innen sollen systematisch Hilferufe notleidender Geflüchteter ignoriert haben – mit tödlichen Folgen.

Matthias Monroy
Transparent bei der Widersetzen-Demonstration in Demmin, 8. Mai ...
AfD-Jugend-Gründung

Verhindert die Gründung einer Parteijugendorganisation der AfD! Das ist das Vorhaben von »Widersetzen«. Am 29. November 2025 will das Bündnis mittels Blockaden für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft streiten.

Ulrike Kumpe
So schaut’s aus, wenn die Welt noch in Ordnung ist, gell?!
Klimakonferenz in Belém

Lange galt Deutschland als freundliche Vorzeigekulturnation. Unserem Bundeskanzler sollten wir dankbar für seine Aufrichtigkeit sein, dass er das Bild von den Deutschen als herablassende Herrenmenschen wiederbelebt hat.

Thomas Blum
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Mit Waffengewalt Frieden zu schaffen, war noch nie ein langfrist...
Friedensdenkschrift

Mit ihrer neuen Friedensdenkschrift entfernt sich die EKD vom Prinzip, Gewalt erst als letztes Mittel für den Schutz vor Gewalt zu legitimieren. Der Regierung gefällt’s, den evangelischen Pazifisten ganz und gar nicht.

Christoph Fleischmann
Die palästinensischen Esel in Oppenheim heißen jetzt Anna, Elsa,...
Tierschutzverein

Über einen israelischen Tierschutzverein werden Esel aus Gaza evakuiert. Für verletzte Kinder bleibt die Bundesregierung trotz Angeboten hart.

Matthias Monroy
- Anzeige -
- Anzeige -