MietenwahnsinnPolitikSarah Yolanda KossMieten in Deutschland: Alles Wucher»Deine Miete ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit überhöht und verstößt gegen § 5 Wirtschaftsstrafgesetz.« Aber was tun, in einem Land, in dem das Mietrecht verwässert ist? Die Parteien haben grundverschiedene Ansätze.Lesen Sie auch:»Nützlichkeits-Rassismus«Die Fleißigen gegen die Faulen
Autoritarismus»Freiheit« mit starken MännernWas Adorno und andere einst im amerikanischen Exil in einer Studie formulierten, ist zwar kaum noch bekannt, aber immer noch von erschreckender Aktualität.Leo Fischer
BundestagswahlkampfTrump lässt grüßenDer Bundestagswahlkampf wird dominiert von Schwarz-Weiß-Malern und Harte-Sprüche-Klopfern, die sich darauf verlassen können, in der Mediengesellschaft ihre Aufmerksamkeit zu finden. Donald Trump lässt grüßen.Ulrich Schneider
Israel und PalästinaGaza-Krieg: Frieden den RuinenNach mehr als 15 Monaten Krieg sollen die Waffen im Gazastreifen schon bald schweigen, zurück bleibt eine Trümmerwüste. Die Regierung von Benjamin Netanjahu könnte an dem Abkommen für eine Waffenruhe zerbrechen.Cyrus Salimi-Asl
NachrufDavid Lynch: Was scheinen die Eulen?Er hat das Abgründige, Abseitige und Unheimliche auf die Leinwand gebracht. Mit seinem Meisterwerk »Twin Peaks« schrieb er Fernsehgeschichte. Nun ist der Filmkünstler David Lynch 78-jährig gestorben.Erik Zielke
LinksparteiInes Schwerdtner: »Unser Fokus sind Klassenkämpfe«Dass SPD und Grüne im Wahlkampf ihre soziale Ader entdecken, ist unglaubwürdig, meint die Linke-Vorsitzende Ines Schwerdtner. Beim BSW könne sie sich nicht mehr vorstellen, »mit denen in einer Partei gewesen zu sein«.Interview: Wolfgang Hübner, Pauline Jäckels
Waffenruhe in NahostMirco KeilberthVage VerabredungenAb Sonntag sollen in Gaza die Waffen schweigen, doch die Kriegsbefürworter halten nicht still
Blankenfelde-MahlowAngelika Tepper: Eine militante rote OstdeutscheAls die heute 70-Jährige Angelika Tepper in die Gemeindepolitik von Blankenfelde-Mahlow einsteigt, sorgt sie für frischen Wind. Jetzt hofft sie, dass der Linke-Nachwuchs die jüngsten Wahlergebnisse korrigieren kann.Andrea Ries
Stellungnahme von Caroline Braunmühl»Mein Bruder und Emcke sprechen nicht für alle Opfer der RAF«Caroline Braunmühl, Tochter des RAF-Opfers Gerold von Braunmühl, zum Schreiben Burkhard Garwegs, zum Ruf nach »Aufklärung« und zur Legitimität von WiderstandCaroline Braunmühl
WissenschaftHochschulproteste in Berlin: »Ein Sieg aus dem Gemetzel heraus«Der Nahostwissenschaftler Tom Khaled Würdemann wirft der propalästinensischen Bewegung an Berliner Hochschulen »praktische Judenfeindlichkeit« vor. Ihre Gegner aber verfielen in grauenhafte Kriegsbegeisterung.Interview: Marten Brehmer
Russisch-Iranische BeziehungenRussisch-Iranisches Abkommen: Alles außer SoldatenSpätestens seit Beginn des Ukraine-Krieges und der internationalen Isolation rückt Russland wieder näher an den Iran. Die Zusammenarbeit mündet jetzt in ein Partnerschaftsabkommen.Daniel Säwert
Abschiebe-Debatte»Sicherheit in Syrien ist nicht garantiert«Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl fordert eine Bleibegarantie für Syrer*innen und eine Rückkehrmöglichkeit für Menschen ohne sicheren Aufenthaltsstatus.Pauline Jäckels
Geschichte der KlassenkämpfeRotes Signal aus dem Norden1957 erkämpften die Metallarbeiter Schleswig-Holsteins den ersten Schritt hin zu einer Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Aber diese sozialstaatliche Errungenschaft steht nun zur Debatte – und nicht das erste MalAxel Berger
Handball-WMTrotz voller Halle in Herning: Handball auf dem absteigenden AstDas größte Problem des Handballs liegt weiterhin darin, dass er in den größten Sportmärkten der Welt kaum existiert. Weder in den USA noch in China, Japan oder Indien ist er etabliert, was historische Gründe hat.Erik Eggers, Herning
KlimawandelDas Feuerwetter und der MenschWaldbrände nehmen weltweit zu. Der Grund dafür ist der Klimawandel in Verbindung mit Siedlungs- und Wirtschaftstätigkeit.Jörg Staude
BundesligaNeujahrsempfang der DFL: Der Fußball übt sich in SonntagsredenDer Ligaverband gleicht einer Zwei-Klassen-Gesellschaft, in der die mächtigen Klubs ihre Interessen durchbringen. Im Vorstand haben die Großkopferten von den Spitzenklubs der ersten Bundesliga klar das Sagen.Frank Hellmann, Frankfurt am Main
Rechte GewaltNach Anschlag in Bremen: Mit wenig Eifer gegen Nazis ermitteltNach dem Angriff auf ein linkes Zentrum zogen die Ermittlungsbehörden ein rechtsterroristisches Motiv offenbar überhaupt nicht in Betracht. Nun hat in Bremen ein Prozess gegen drei tatverdächtige Neonazis begonnen.Joachim F. Tornau
nd-SolidaritätskampagneMartin LingSolidarität ist machbarEs bedarf nicht viel, um Menschen in Südafrika, Simbabwe, El Salvador oder Guatemala zu unterstützen. Die Solikampagne stellt sich vor.
WeltwirtschaftsforumWEF 2025: Es soll wieder protestiert werdenDer Widerstand gegen das Weltwirtschaftsforum in der Schweiz hat an Zulauf verloren. Nun soll sich der Trend umkehren. Mit der Klimagerechtigkeitsbewegung nimmt eine neue Generation den Widerstand gegen das Treffen auf.Peter Nowak
Syrien»Keine Freiheit ohne Verteidigung«Die Selbstverwaltung in Nordsyrien steht unter Beschuss: Mehrfach drohte die Türkei mit einer Offensive, während protürkische Milizen die kurdischen Verbände angreifen. Ein Gespräch mit einer kurdischen Politikerin.Interview: Ulrich Weber, Qamischli
1. FC Union BerlinSteffen Baumgart: Der »Fußballgott« ist auch nur ein MenschZwei Spiele, zwei Niederlagen: Auch beim 0:2 gegen Augsburg zeigte sich, dass die Berliner nicht, wie erhofft, offensiv besser geworden sind, sondern defensiv schlechter.Alexander Ludewig
EnergiepolitikSchlagabtausch zum AtomausstiegHat die Ampel ergebnisoffen über eine Verschiebung des Atomausstiegs beraten? Im Bundestags-Ausschuss gab es unterschiedliche Darstellungen.Kurt Stenger
Psychische BelastungenNicht immer Hilfe zu erwartenExperten fordern eine bessere Versorgung für Kinder mit psychischen Auffälligkeiten. Den Schulen fehlt es oft an geschultem Personal, und ambulante Therapieplätze sind rar, wie eine Studie zeigt.Stefan Otto
PhysiotherapieHeilende KälteOb Winterbad, Kryosauna oder Kühlpads: Kälte hat ein großes therapeutisches Potenzial. Sie lindert Entzündungen, macht wach und hebt die Stimmung.Angela Stoll
Kinofilm »Armand«Bedienungsanleitung für die EskalationWie schlimm sind Eltern? Wenn sie über ihre Kinder richten, werden sie oft kindisch. Das zeigt der Ingmar-Bergman-Enkel Hafdan Ullmann in seinem ersten Film. Und macht die Sache dann leider sehr komplizert statt stimmig.Marit Hofmann
USA und KubaSpäte Einsicht von Joe BidenKurz vor dem Ende seiner Amtszeit möchte US-Präsident Joe Biden das Land von der Terrorliste nehmen und dadurch politische Gefangene freibekommen. Kuba reagiert prompt und fordert weitere Maßnahmen.Andreas Knobloch, Havanna
WirtschaftsflauteKein Wachstum unter dieser NummerDie Wirtschaftsleistung sank 2024 im zweiten Jahr in Folge. Und auch die Winterprognosen dämpfen die Erwartungen. Doch ein früher Vogel deutet leichte Erholung an.Hermannus Pfeiffer
TupperdoseSchluss mit PartyTupperware stellt sein Geschäft in Europa ein. Der spezielle Tupper-Seufzer, ausgelöst von hausierenden Hausfrauen, wird hier nicht mehr zu hören seinUlrike Henning