Der vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump für das Amt des Au...
USA und Kuba

Zu wenig und zu spät. Dass US-Präsident Joe Biden Kuba von der US-Liste der Terrorismus unterstützenden Staaten streichen lassen hat, wird an der tiefen Enttäuschung der Kubaner über seine Amtszeit nichts mehr ändern.

Martin Ling
Eine Frau geht am 14. Januar 2025 an der US-Botschaft in Havanna...
USA und Kuba

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit möchte US-Präsident Joe Biden das Land von der Terrorliste nehmen und dadurch politische Gefangene freibekommen. Kuba reagiert prompt und fordert weitere Maßnahmen.

Andreas Knobloch, Havanna
Schwerpunkt »nd.DieWoche«

Social-Media-Kampagne, Wahlprogramm, PR-Strategie: Was überzeugt im Bundestagswahlkampf?

Ein vom russischen Verteidigungsministerium zur Verfügung gestel...
Militärische Drohnenabwehr

Die geplante Änderung des Luftsicherheitsgesetzes zur Bundeswehr-Drohnenabwehr markiert einen Dammbruch. Für Ordnungswidrigkeiten oder Straftaten sollte auch im zivilen Luftraum allein die Polizei zuständig bleiben.

Matthias Monroy
Wieder einmal im Rampenlicht: Ex-RBB-Intendantin Patricia Schles...
RBB-Skandal

Ihr vereinbartes Ruhegehalt fordert die entlassene Intendantin Patricia Schlesinger, Schadenersatz für angeblich grobe Pflichtverletzungen fordert ihr alter Sender RBB. Wird das nun gegeneinander aufgerechnet?

Andreas Fritsche
Brennpunkt »Kotti«: Ab Februar darf die Polizei hier verdachtsun...
Innenpolitik

Um gegen Messerangriffe vorzugehen, forderte Innensenatorin Iris Spranger im letzten Jahr die Einrichtung von Waffenverbotszonen rund um das Kottbusser Tor. Nicht alle Anwohner*innen begrüßen diese neue Sicherheit.

Peter Nowak
Die »Wir haben es satt!« Demo 2024. Zur selben Zeit waren die Ba...
Agrarpolitik

Ein Zusammenschluss aus Landwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert eine Politik für das Gemeinwohl statt für Konzerne und Planungssicherheit für Landwirte. Ungelegen kommt da der Ausbruch von Maul- und Klauenseuche.

Anton Benz
nd-Solidaritätskampagne
Martin Ling

Es bedarf nicht viel, um Menschen in Südafrika, Simbabwe, El Salvador oder Guatemala zu unterstützen. Die Solikampagne stellt sich vor.

Wenn das Zuhause zur Eigentumswohnung eines anderen wird, droht ...
Mietenwahnsinn

Hunderttausend Berliner Mieter*innen droht eine Eigenbedarfskündigung. Wenn Wohlhabende sich ihr Eigenheim zulasten derjenigen sichern, die sich eine eigene Wohnung nicht leisten können, muss der Staat eingreifen.

David Rojas Kienzle
Menschen warten in den frühen Morgenstunden vor der Ausländerbeh...
Nordrhein-Westfalen

Trotz Personalaufstockung ist es kaum möglich, Termine bei der Behörde zu bekommen. Das linke Bündnis »Yallah Ausländerbehörde« versucht gegen die Missstände in Duisbürg zu mobilisieren. Bisher tut sich dort wenig.

David Bieber
Brasiliens Landlosenbewegung führt Klassenkampf um landwirtschaf...
Landfrage in Brasilien

Brasiliens Regierung fordert nach dem bewaffneten Angriff auf eine Land­losen-Siedlung im Bundesstaat São Paulo die Ermittlung der Verant­wort­lichen hinter den Schützen.

Peter Steiniger
Als Lehrer für den Landtag beurlaubt: Abgeordneter Dominik Kaufn...
Landtag Brandenburg

Brandenburgs Landesschülerrat will weder Dominik Kaufmann noch sonst einen AfD-Politiker als Chef des Bildungsausschusses. SPD und CDU werden gegen Kaufner stimmen und ihn so verhindern. Das BSW enthält sich.

Andreas Fritsche
Europress
Uwe Sattler

Mit unserer »Europress«-Beilage lassen wir einige der wichtigsten Ereignisse aus 2024 Revue passieren, über Beiträge aus linken Medien in Europa

- Anzeige -
- Anzeige -