Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Audienz bei gesuchtem Kriegsverbrecher: Alexander Dobrindt traf ...
Nahost-Konflikt

Seit drei Jahren vertiefen Deutschland und Israel ihre Sicherheitskooperation. Militärs trainieren an Waffensystemen, Polizeibehörden tauschen sich zu Ermittlungen aus. Kritik an Kriegsverbrechen bleibt folgenlos.

Matthias Monroy
Eine Antifa- und eine Regenbogenfahne während einer Demonstratio...
USA

Trump hat im Weißen Haus eine Show gegen einen seit spätestens 2017 bekannten Gegner inszeniert: die Antifa. Die rechtsextrem besetzte Runde gipfelte in hanebüchenen Vergleichen.

Matthias Monroy
Die Autoren Hans Block und Moritz Riesewieck mit der Moderatorin...
Umstrittener Online-Medienpreis

Zwei Preisträger verweigern beim 25. Grimme Online Award die Annahme ihrer Auszeichnung aus Protest gegen die Aberkennung eines Preises für Nahost-Aktivistin Judith Scheytt. Die Grimme-Direktorin entschuldigt sich.

Matthias Monroy
Polio-Impfung in Malawis Hauptstadt Lilongwe: Anders als hier er...
Infektionskrankheiten

In der Covid-Pandemie gingen die Impfquoten vielerorts in den Keller. Sie haben sich aus vielerlei Gründen bis heute nur langsam erholt, warnen Fachleute.

Kurt Stenger
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Mehrere EU-Staaten sind besonders an Flughäfen gehäuft von störe...
Drohnen

Immer öfter fliegen Drohnen auch über kritischer Infrastruktur. Es ist unklar, wer dahinter steckt. Danach bestimmt sich aber, ob Polizei oder Bundeswehr für ihre Bekämpfung zuständig sind.

Matthias Monroy
Das Getreidesilo am Braker Südhafen gehört zu Europas größter zu...
Agrarwende

Die Millionen Tonnen Futter, die im Seehafen Brake Jahr für Jahr umgeschlagen werden, bilden das Rückgrat der deutschen Tierindustrie – zu Lasten von Mensch, Tier und Umwelt. Dagegen protestieren nun Umweltschützer.

Anton Benz
Erinnerungspolitik
Felix Lill

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

Ein autonomes Schiff nach den Plänen des Autoherstellers Rolls R...
Automatisierte Schifffahrt

Eine Fachtagung in Hamburg zeigt: Die autonome Schifffahrt steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. Anderenorts – zum Beispiel im Oslo-Fjord – werden die Containerriesen auf hoher See schon ferngesteuert.

Hermannus Pfeiffer
Ein rotes Netz als Symbol gegen Femizide: Die Friedensstatue auf...
Friedensstatue

200 Menschen demonstrieren gegen den Abbau der Friedensstatue in Mitte. Das Denkmal erinnert an Zwangsprostituierte im Zweiten Weltkrieg. Der Korea-Verband ist seit dem 7. Oktober aufgefordert, die Statue abzubauen.

Jule Meier
Frisch geräucherte Wiener: Hygienisch einwandfrei und sicher lec...
Ernährung

Unsere Ernährung ist ohne hoch verarbeitete Lebensmittel nicht mehr vorstellbar. Diese haben zwar einige Vorteile, aber ihnen fehlen oft auch Ballaststoffe und Vitamine.

Anke Nussbücker
Online-Medium

Apollo News ist eine junge Nachrichtenplattform, die bei AfD-Fans und anderen Rechten beliebt ist. Der Chef Max Mannhart, hat obwohl er erst 23 ist, schon eine längere Karriere in rechten Medien hinter sich.

Sebastian Weiermann
Termine