Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Martin Schirdewan bei einer Plenarsitzung in Straßburg
EU-Parlament

Die Linksfraktion im EU-Parlament ist eine bunte Truppe, in der es durchaus unterschiedliche Positionen gibt. In zentralen Fragen, wie dem Kampf gegen rechts, steht sie aber zusammen.

Interview: Uwe Sattler
Die Trump-Administration nutzt ein Kriegsgesetz aus dem Jahr 179...
Staatsumbau in den USA

Die Rechte imaginiert Bürokratie als Feindin der Freiheit – dabei braucht der Kapitalismus den Staat, um seine zerstörerische Selbsterhaltung zu organisieren. Eine Ideologiekritik

Jan Benski
Vergangene Woche übergab Majas Vater Wolfram Jarosch nach einem ...
Hungerstreik von Maja T.

Maja T. befindet sich in ungarischer Haft und will nach Deutschland rücküberstellt werden. Nach Annalena Baerbock will sich nun ihr konservativer Nachfolger dafür einsetzen – bleibt dazu aber vage.

Dieses von der Huthi-Bewegung veröffentlichte Foto zeigt Explosi...
Jemen

Die Huthi-Miliz nimmt weiter Schiffe unter Beschuss, die durch das Rote Meer fahren. In diesen Tagen wurden zwei Handelsschiffe versenkt. Der Jemen ist ein zerrissenes Land ohne Frieden und mit fragilem Waffenstillstand.

Oliver Eberhardt
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Hinterlassenschaften der letzten Feiernacht, darunter eine L...
Verbot der Bundesregierung

Jugendliche füllen Lachgas in Ballons und inhalieren es. Warum der kurzzeitige Rausch zwar lustig sein kann, aber dennoch gefährlich ist, das weiß der nd-Gelehrte Steffen Schmidt.

Christian Klemm
An der Stadtbrücke von Frankfurt (Oder) steht ein polnischer Mil...
Grenzkontrollen

Deutsche und polnische Grenzkontrollen stören das nachbarschaftliche Zusammenleben an der Oder. Künstler laden zu Fährfahrten über den Fluss.

Andreas Fritsche
Francesca Albanese, Sonderberichterstatterin des UN-Menschenrech...
Palästina

Die unabhängige UN-Expertin Francesca Albanese erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel und kritisiert, dass internationale Unternehmen vom Besatzungsregime profitierten. Nun steht sie im Fokus der Trump-Regierung.

Zwischen Kinderzeichnung und Altmeisterbild: Ernst Kahl, 2019
Komische Kunst

Der Maler, Zeichner und Sänger Ernst Kahl galt als sehr freundlicher und umgänglicher Mann, der alle Genres beherrschte, um Horror und Albernheit in anrührend-morbider Komik zu vereinen.

Niko Daniel
Massendemonstration in Belgrad, 28. Juni 2025
Belgrad

140 000 Menschen demonstrierten in Belgrad für Neuwahlen. Mit Ablauf eines Ultimatums beginnt eine neue Phase des Protests: ziviler Ungehorsam. Allerdings haben sich auch nationalistische Positionen eingeschlichen

Larissa Schober
Russland hat die Angriffe auf ukrainische Städte intensiviert. D...
Ukraine-Krieg

Bei der Wiederaufbaukonferenz in Rom werden der Ukraine erneut Milliarden versprochen. Schon jetzt zeigt sich, dass viele der Gelder veruntreut werden. Für das Land und die Gesellschaft ist das eine große Gefahr.

Daniel Säwert
- Anzeige -
- Anzeige -