Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Sahra Wagenknechts Partei steckt in Schwierigkeiten, plant aber ...
Sahra Wagenknecht

Auch das BSW drängt in die staatliche Finanzierung für parteinahe Stiftungen. Doch dafür muss die Wagenknecht dreimal als Fraktion in den Bundestag gekommen sein. Schon das erste Mal erweist sich als schwierig.

Wolfgang Hübner
Auf der Suche nach »Extremsituationen«: Hier hält ein evangelisc...
Denkschrift

Die Evangelische Kirche verlässt die Friedensbewegung. Schluss mit dem utopisch-idealistischen »Überschuss«! Ein Ja ohne jedes Nein zur Aufrüstung, auch zur atomaren, hält die EKD ab jetzt für geboten.

Christian Stappenbeck
Die Kessler-Zwillinge wollten zum Lebens- und Karriereende alles...
Freitodbegleitung

Der Tod von Alice und Ellen Kessler sorgte für mediales Aufsehen. Die Schwes­tern beendeten ihr Leben durch assistierten Suizid. Seit Dezember 2023 waren sie Mitglied eines Vereins für selbstbestimmtes Sterben.

Ulrike Henning
Massenprotest gegen den tunesischen Chemiekonzern in der Küstens...
Repressionen

Das Land galt einst als Vorzeigemodell einer geglückten Transformation nach den Aufständen des Arabischen Frühlings. Viel ist heute davon nicht mehr übrig.

Mirko Keilberth, Tunis
Zwei Wochen nach der Aktion in einem Bürogebäude des Elbit-Stand...
Sabotage gegen Rüstungskonzern

Die Verteidigung der »Ulm 5« fordert die deutsche Justiz auf, wegen Beteiligung an Kriegsverbrechen in Gaza gegen Elbit Systems zu ermitteln. Fünf Saboteure sollen aus der U-Haft entlassen werden.

Matthias Monroy
»Wir fühlten uns, als hätten wir es mit Siedlersoldaten zu tun«:...
Naher Osten

Das Transnational Institute hat die Repression gegen die Palästina-Solidaritätsbewegung in Deutschland untersucht – von Polizeigewalt über Berufsverbote bis zur Instrumentalisierung des Migrationsrechts.

Matthias Monroy
Die Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß muss sich seit anderthal...
Prozess in Hannover

Ein Rechtsanwalt aus Hannover sollte nach dem »Reichsbürger«-Putsch von Heinrich XIII. Prinz Reuß wohl Außenminister werden. Vor Gericht erklärt er wortreich, warum er sich keiner Schuld bewusst ist.

Joachim F. Tornau
Hier hatten Kunst und Kultur noch Gewicht: Reinhold Andert bei e...
Nachruf

In der DDR kannte ihn wohl jeder: Reinhold Andert. Nun ist der Autor und Liedermacher, Philosoph und Historiker, der dem Sozialismus auch nach 1990 nicht abschwören wollte, im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ingar Solty
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Laut dem Paritätischen Wohlfahrtsverband gibt es derzeit 55 000 ...
Queerness

Queerhome* ist die erste Wohnungslosenhilfe für queere Menschen in Deutschland. Trotz steigender Nachfrage drohen dem Berliner Projekt ab 2026 Kürzungen von 24 000 Euro. Das gefährdet die Arbeit.

Leonie Hertig
Späte Landung: Verlängert Katharina Schmid ihre Karriere für die...
Vierschanzentournee

Jährlich ist die Vierschanzentournee das größte Wintersportereignis der Welt. Nach vielen Irrungen und Wirrungen im Skispringen können im kommenden Jahr, zur 75. Jubiläumsausgabe, erstmals auch die Frauen mitspringen.

Lars Becker
- Anzeige -
- Anzeige -