Schwerpunkt der Woche: Wohnungslosigkeit
Wohnungslose werden oft betrachtet mit einer Mischung aus Mitleid, Erschrecken und stiller Erleichterung, dass man selbst es besser getroffen hat. Dabei handelt es sich bei ihrer Situation nicht um Einzel- oder Unfälle, sondern um die zwangsläufigen Folgen eines Systems, das für die Eigentümer eingerichtet ist. Wir betrachten den Wohnungsmarkt und seine Opfer – wer sind die Wohnungslosen und wie wurden sie dazu? Wir zerlegen Ideologien wie »Selbst schuld!«, beleuchten den Zusammenhang von Wohnungslosigkeit und Drogen und berichten von der Skid Row, der riesigen Wohnungslosensiedlung inmitten von Los Angeles.

Zur digitalen Ausgabe

Ein geschlossen rechtsextremes Weltbild habe bislang nur eine kl...
Rechte Innenpolitik

Was passiert, wenn rechtsextreme Tendenzen auf ein AfD-geführtes Innenministerium treffen? Der Polizeiforscher Tobias Singelnstein im Interview.

Interview: Matthias Monroy
Die Bewohner der Karl-Marx-Straße 11 in Berlin-Neukölln sind mit...
Näher ran

In Berlin droht der Verkauf, in München die Verdrängung durch Sanierung. Mieter*innen kämpfen gegen kirchliche Pläne – und fragen sich, wo die soziale Verantwortung bleibt.

Ralf Hutter
Leerstand sichergestellt: Ein Aktivist sitzt, von Polizisten beo...
Stadtentwicklung

Die Besetzung des seit Jahren leerstehenden Gebäudes in Steglitz wurde nach wenigen Stunden von der Polizei geräumt. Die Besetzer*innen fordern soziale Treffpunkte und finden Zustimmung in der Nachbarschaft.

Peter Nowak
Bei manchen Symptomen findet oft nur ein Facharzt die Ursache im...
Frauengesundheit

Auch wenn Millionen Frauen betroffen sind, wird das Thema Menopause gerade in der Arbeitswelt hierzulande noch weitgehend tabuisiert. Dem soll auch der jährliche Welt-Menopause-Tag am 18. Oktober entgegenwirken.

Melanie M. Klimmer
Ein Mann besichtigt den neuen Kleinbus bei der Vorstellung zur «...
BVG

Die BVG startet ihr bislang größtes Pilotprojekt zum autonomen Fahren. Das soll helfen, den Autostandort Deutschland zu stärken. Bei starkem Schneefall wird die Technologie allerdings pausieren müssen.

Nicolas Šustr
Palästina-Solidarität

Rassismus, autoritärer Staat und staatstragende Medien, all das entlädt sich gegen die palästinasolidarische Bewegung. Wie demo­kra­tie­gefähr­dend diese Mechanismen geworden sind, wurde bei »Zeit zu reden« diskutiert.

Jule Meier, Julian Daum
Eigentlich ist »Lord Doyle« (Colin Farrell) nur irische Arbeiter...
Film

Edward Bergers »Ballad of a Small Player« erzählt vor der grellen Fassade der Macauer Spielcasinos die leider vorhersehbare Geschichte des Lord Doyle, eigentlich astreine irische Arbeiterklasse und hier Zockerkönig.

Florian Schmid
Einer Labormaus wird ein Medikament gespritzt
Wissenschaft

Seit 2020 können Tierschutzverbände in Berlin gegen genehmigte Tierversuche klagen. Wissenschaftler in der medizinischen Forschung sehen sich dadurch eingeschränkt und pochen darauf, das Gesetz wieder abzuschaffen.

Marten Brehmer
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Kann dank der Unterstützung der Sozialisten jetzt erst mal Kaffe...
Frankreich

Premierminister Lecornu legt die Rentenreform auf Eis, um sich die Unterstützung der Sozialisten zu sichern. Wie lang die neue Regierung in Frankreich halten wird, steht in den Sternen

Ralf Klingsieck
Hat sich ordentlich verschwurbelt und erwartet jetzt Absolution:...
Kulturkamarilla

Manch ein Comeback wäre wirklich nicht nötig gewesen. Eines von denen ist das von Xavier Naidoo. Der geläuterte Superschwurbler geht wieder auf Tour, natürlich sind ein paar Konzerte auch schon ausverkauft.

Ralf Fischer
- Anzeige -
- Anzeige -