Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Im Dialog mit der PKK macht der türkische Staat keine Zugeständn...
Friedensprozess

Nach der Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) steckt der Friedensprozess fest. Der türkische Staat bleibt weiter Garantien für die ehemaligen PKK-Kämpfer schuldig. Die fürchten eine staatlich gelenkte Justiz.

Jakob Helfrich
»Oyvon« ist im Gegensatz zu anderen Schiffen zwar klein, doch st...
Seenotrettung

Ärzte ohne Grenzen mussten ihre Fahrten auf dem Mittelmeer Ende 2024 einstellen. Die Restriktionen der italienischen Regierung machten die Arbeit unmöglich. Mit einem kleineren und schnellen Schiff beginnen sie wieder.

Ruta Dreyer
Gute Gründe gegen Olympia in Hamburg waren schon 2015 an der Rot...
Olympische Spiele

Hamburg will Olympische Spiele. Warum das keine gute Idee ist, eklärt Eckart Maudrich. Der Sprecher der Bürgerinitiative Sprecher NOlympia im Interview über Risiken der Bewerbung, Alternativen und olympische Zerrbilder.

Interview: Volker Stahl
Mit fünf schwimmenden Plattformen in Form der olympischen Ringe ...
Olympische Spiele

Hamburg nimmt nun schon zum dritten Mal Anlauf für die Austragung Olympische Spiele. Die Werbekampagne dafür ist gearde angelaufem, die Begeisterung in der Hansestadt hält sich trotzdem in Grenzen.

Volker Stahl, Hamburg
Christopher Street Day

Josie F. kommt aus Döbeln und organisiert dort den Christopher Street Day mit. Im Interview erklärt sie, warum ihr queerfeministische Politik sehr wichtig ist und wie wie mit Bedrohungen aus der rechten Szene umgeht.

Interview: Yaro Allisat
»Gemeinsam nach vorn« – Flügelstreitigkeiten könnten den Linke-L...
Landespolitik

Der Berliner Linke-Landesvorstand erwartet vom Landesparteitag am Wochenende Rückhalt für Spitzenkandidatin Elif Eralp. Aber ein Zankapfel mit Tradition könnte die vorgesehene Harmonie stören.

Marten Brehmer
Dieses Herbert-Grönemeyer-Foto wurde von KI ausgesucht.
Gema vs. OpenAI

Ein Gericht hat festgestellt: ChatGPT ist massiv mit Texten von Helene Fischer, Grönemeyer oder Rolf Zuckowski gefüttert worden. Die arme KI! Wir sollten sie respektvoller behandeln, solange wir noch können.

Klaus Ungerer
Jürgen Ploog (l.) blieb dran – hier mit seinen Freunden Peter Or...
Underground-Literatur

Der Schriftsteller Jürgen Ploog war der große Unbekannte in der BRD-Literatur. Allerdings wie aus einem Film der Schwarzen Serie: Der Schein trügt, und Verfolger, die genauer hinsehen, entdecken starke Spuren.

Franz Dobler
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Robert Crumbach kommt zum Hauptausschuss des Landtags, in dem er...
Brandenburger Koalition

Das BSW wettert gegen zwei neue Medienstaatsverträge. Es hat in Brandenburg aber einen Weg gefunden, wie diese Verträge den Landtag passieren können. Am Mittwoch glückte die Generalprobe im Hauptausschuss.

Andreas Fritsche
Die Kohlenstoffemissionen gehen in rauen Mengen weiter.
Belém

Die weltweiten CO2-Emissionen steigen auch dieses Jahr weiter. Das zeigt der neue Bericht des Global Carbon Project. In China hingegen sinkt der Ausstoß bereits. Aber das reicht noch nicht.

Tine Heni
- Anzeige -
- Anzeige -