Zerstörtes Gebäude nach einem Luftangriff
dpa/ Evgeniy Maloletka
Politologe Johannes Varwick

Statt auf Konfrontation hätte die Nato in der Ukraine auf Neutralität setzen müssen, meint der Politologe Johannes Varwick. Den einzigen Weg zum Frieden sieht der Professor in Verhandlungen.

Interview: Paul Gäbler
An den Börsen wie hier in New York geht es wieder etwas hektisch...
AFP/TIMOTHY A. CLARY
Finanzsystem

Steigende Zinssätze haben die größte Bankenkrise seit der Lehman-Pleite 2008 ausgelöst. Mit Spannung wird erwartet, wie die US-amerikanische Zentralbank Fed reagiert.

Hermannus Pfeiffer
20 Jahre Irak-Krieg
Morteza Nikoubazl
Oliver Eberhardt

20 Jahre nach dem Irak-Krieg befindet sich das Land in einer tiefen politischen und wirtschaftlichen Krise

AFP/Stephane de Sakutin
Wajdi Mouawad

Eine Inszenierung von Wajdi Mouawads Stück »Vögel« am Metropoltheater München wurde unter Antisemitismusverdacht gestellt. Nun hat der libanesisch-kanadische Autor die Aufführung einer »angepassten« Fassung untersagt.

Erik Zielke
In modernen Windkraftanlagen wie hier bei Leisnig (Sachsen) wird...
dpa/Waltraud Grubitzsch
Industrieförderung EU

In der EU sollen in Zukunft Beihilfen für wichtige Vorhaben leichter gezahlt werden können. Brüssel will ferner die Versorgung mit kritischen Rohstoffen sichern. Kritiker warnen vor Blankoschecks für Konzerne.

Fabian Lambeck, Brüssel
Ein Banner von Unions Ultras vom Wuhlesyndikat vor der Alten För...
imago/Matthias Koch
Fußball-Bundesliga

Es scheint, dass der ganze Verein mit den Auswirkungen der unerwarteten Erfolge zu kämpfen hat. Die sportlichen Zahlen geben keinen Anlass Kritik. Und so sind die Köpenicker auch beim neuen Saisonziel auf Kurs.

Alexander Ludewig
Der Gründer der Gesellschaft für bedrohte Völker, Tilman Zülch, ...
(Foto: dpa-Bildfunk)
Tilman Zülch

Mehr als 50 Jahre lang hat Tilman Zülch weltweit gegen die Verletzung der Rechte ethnischer und religiöser Minderheiten gekämpft. Seines Führungsstil in seiner Organisation und manche Positionierung wurden indes wiederholt kritisiert.

Reimar Paul
Keine guten Aussichten: Befristungen und prekäre Arbeitsbedingun...
(Foto: dpa-Bildfunk)
WissZeitVG

Neben den Gewerkschaften kritisieren auch hunderte Professorinnen und Professoren eine geplante Gesetzesreform zu befristeten Arbeitsverhältnissen in der Wissenschaft.

Christopher Wimmer
Claudia Engelmann (r.) und ihre Mitarbeiterin Mandy Heimer vor i...
nd/Rainer Rutz
Wiederholungswahl in Berlin

Von der Abgeordneten zur Bürgergeldbezieherin: Die Linke-Politikerin Claudia Engelmann spricht im nd-Interview über die persönlichen Folgen des Verlusts ihres Abgeordnetenhausmandats und ihre Klage gegen das Wahlergebnis

Interview: Rainer Rutz
Jung und Alt gegen Schwarz-Rot: Von 2000 Teilnehmer*innen sprach...
AdoraPress/M. Golejewski
Koalitionsverhandlungen

Für ein offenes, bezahlbares, antirassistisches, soziales und solidarisches Berlin ohne CDU-Regierung gingen mehrere Hundert Menschen auf die Straße. Auch SPD-Kreisverbände stellen sich gegen die Koalitionsverhandlungen.

Felix Schlosser
Aufreißen, zuschütten, wieder aufreißen. Mittlerweile fahren auf...
Imago/Sabine Gudath
BVG

Die Posse um eine Straßenbahnbaustelle in Mitte hat nun auch ein juristisches Ende gefunden. Was bleibt, sind die Verschwendung von Ressourcen und unnötige zusätzliche Strapazen für Fahrgäste – nicht nur dort.

Nicolas Šustr