Ungleiche BezahlungKommentareOlivier DavidClass-Pay-Gap: Gleicher Job, ungleicher Lohndpa/ Mohssen AssanimoghaddamMenschen werden nicht nur aufgrund ihres Geschlechts bei der Arbeit unterschiedlich bezahlt, sondern auch wegen ihrer sozialen Herkunft. Olivier David schildert die Einzelheiten.
imago/SerienlichtKonjunkturberichtFirmen gegen VolkDie laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD stimmen die Unternehmensverbände zuversichtlich: Die Hoffnung auf eine harmonische Regierung im Sinne des Wirtschaftswachstums in der Hauptstadt ist groß.Lola Zeller
imago/Karina HesslandThüringenBad Cop: AfD-Politiker Torsten Czuppon zu Geldstrafe verurteiltVor seiner Zeit als Abgeordneter im Thüringer Landtag arbeitete Torsten Czuppon als Polizist. Damals war der AfD-Politiker in einen Vorfall in der Gedenkstätte des KZ Buchenwald verwickelt, der nun Konsequenzen hat.Robert D. Meyer
IMAGO / TheNews2Donald TrumpKonsequente OpferhaltungDonald Trump sieht sich als Justizopfer. Tatsächlich ist es die US-Elite nicht gewohnt, die Konsequenzen des eigenen Handelns zu spüren.Julian Hitschler
IMAGO/Ray van ZeschauKulturbrancheKunstschaffende nach der Pandemie: Zurück ins PrekariatWelchen Wert hat die Kunst? Während der Pandemie offenbar einen höheren als zuvor – Künstlerinnen und Künstler wurden vom Bund großzügig durch Corona-Finanzspritzen gefördert. Nun geht es zurück in die Unsicherheit.Larissa Kunert
PrivatUkraine-KriegEine Decke voller LiebeAnna und ihre Mutter fliehen kurz nach Kriegsausbruch aus dem ukrainischen Saporischschia. Beide haben einen Koffer und jeweils eine Katze dabei. Inzwischen sind sie in Berlin und finden mit jedem Tag mehr Normalität.Julia Banholzer
20 Jahre Irak-KriegMorteza NikoubazlOliver EberhardtIrak: Gescheiterter Staatsaufbau20 Jahre nach dem Irak-Krieg befindet sich das Land in einer tiefen politischen und wirtschaftlichen Krise
privatKommunalpolitikReichenbacher StreicheleinheitenÜberraschend gewann Henry Ruß bei der Wahl des Oberbürgermeisters im vogtländischen Reichenbach die erste Runde. Der Erfolg des Linke-Politikers wird überschattet von Sorgen um seine Partei.Hendrik Lasch
Knut Henkel Agrarpolitik in BrasilienDie Landlosen melden sich zurückUnter dem Präsidenten Jair Bolsonaro hatte die Bewegung der Landlosen einen schlechten Stand. Die Regierung von Lula da Silva setzt auf nachhaltiges Wirtschaften, und die landlosen Bäuerinnen hoffen auf einen Aufbruch.Knut Henkel, Porto Seguro
Eric TschernowAusstellung »Said Baalbaki: Gestern wie heute«Bis auf die KnochenNachdem er den Maler Marwan kennengelernt hatte, zog Said Baalbaki 2002 aus dem Libanon nach Berlin. Seitdem lebt der Künstler in der deutschen Hauptstadt – doch die arabische Welt ist in seinem Werk allgegenwärtig.Matthias Reichelt
imago/Roger PetzscheFußball im WestenDie letzten Tage der MenschheitBesserossi Frank Willmann wagt sich in Ballhaus Ost ausnahmsweise mal ins Ruhrgebiet im grauen Westen. Dort fühlt er sich gleich Hoywoy, mit einem Schlag Haneu und einer Prise Karl Murks. So wird man schnell Bochumfan.Frank Willmann
dpa/Monika SkolimowskaLandwirtschaftLebensmittel sind eine Frage der EtiketteDie Berliner und Brandenburger schätzen in der Region produzierte Lebensmittel. Ob sie diese deswegen auch kaufen, ist eine andere Frage.Matthias Krauß
dpa/Patrick PleulEnergiesparmaßnahmenErste Erfolge auf einem langen WegDer Senat wollte die Energiekosten der Verwaltung deutlich reduzieren. Jetzt konnte sogar Planübererfüllung vermeldet werden. Es bleiben aber weiter große Herausforderungen, um nachhaltig mehr Energie einzusparen.Marten Brehmer
dpa/Hannes P. AlbertMigrationWillkommenskultur im KleingartenNeben Einheimischen interessieren sich in Brandenburg auch Zugewanderte für einen Kleingarten. Der Landesverband der Gartenfreunde kann ihnen jetzt eine Broschüre mit Erklärungen geben, worauf es ankommt.Andreas Fritsche
Nina WinterRussischer ImperialismusFilz und Blut: Berliner Ausstellung zu Russland als KolonialmachtEine Ausstellung im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien zeigt künstlerische Positionen aus den ethnischen Communities innerhalb der Russischen Föderation. Deutlich wird ein Bild von Russland als innere Kolonialmacht.Nina Winter
Tatiana VdovenkoDeutsch-RapNepumuk: Zerstör’ die Angst vor der Freiheit»Wir wollen es nicht wahrhaben, dass hier die Erde zugrunde geht« – das erinnert an den Film »Don’t look up«. Nepumuk hat den Film nicht gesehen, aber ein sehr gutes Album gemacht, so vitaminreich wie eine Bowl.Victor Efevberha
dpa/AP/Thoko ChikondiKlimapolitikWeltklimarat-Bericht: Dieses Jahrzehnt wird entscheidendSeit 1990 bereits warnt der Weltklimarat vor den Folgen des Klimawandels. Es wäre genug Zeit gewesen, die CO2-Emissionen langsam abzusenken. Da dies nicht passiert ist, muss es jetzt umso schneller gehen.Christian Mihatsch
Opferperspektive Brandenburgdpa/Patrick PleulAndreas FritscheNazis treten Mann ins Gesicht2022 zählte die Opferperspektive Brandenburg 138 Fälle rechter Gewalt
arsenalfilmKultur/Maryam TouzaniDie Kraft des DialogsDie marokkanische Regisseurin Maryam Touzani porträtiert in ihrem neuen Film »Das Blau des Kaftans« eine homosexuelle Liebe. Im Interview spricht sie über die Komplexität von Liebe, Selbstzensur und marokkanisches Kino.Marit Hofmann
dpaXi Jinping in MoskauWarme Worte und harte WährungChinas Staatschef Xi Jinping ist zum Staatsbesuch in Moskau eingetroffen. Der Kreml erhofft sich von dem Treffen Unterstützung und den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen.Daniel Säwert
picture alliance / dpa | Fritz FischerKommunismusforschungNicht Kommunismus, sondern KommunismenWie kam es, dass in Frankreich, Italien und Spanien Kommunisten eine angesehene gesellschaftliche Rolle spielten und sich Zulauf erfreuen konnten, während dies jenen in der Bundesrepublik und Österreich verwehrt war?Karlen Vesper
Plakativ/Frida HenkelUpdateRepressionBerliner Adbusterin zieht vor das BundesverfassungsgerichtFrida Henkel hat ein Bundeswehr-Plakat mit einem neuen Slogan versehen – dann steht plötzlich die Polizei in ihrer Wohnung. Sie hält den Einsatz für unverhältnismäßig, ihrer Verfassungsklage folgen nun Stellungnahmen.Nora Noll
(Foto: dpa-Bildfunk)Tilman ZülchStark engagiert, aber nicht unumstrittenMehr als 50 Jahre lang hat Tilman Zülch weltweit gegen die Verletzung der Rechte ethnischer und religiöser Minderheiten gekämpft. Seines Führungsstil in seiner Organisation und manche Positionierung wurden indes wiederholt kritisiert.Reimar Paul
International Press InstituteSpanien / PolenMehr als ein Jahr in IsolationshaftDie Untersuchungshaft für den baskischen Journalisten Pablo González wurde um weitere drei Monate verlängert. Weiterhin legt Polen aber keine Anklage oder Beweise vor über eine angebliche Spionagetätigkeit für Russland.Ralf Streck, San Sebastián
dpaMatthias BiskupekErinnerungen aus der »Wolke«Vor einem Jahr starb der sächsische Schriftsteller Matthias Biskupek. Nun ist sein letztes Buch erschienen - ein Online-Tagebuch über die Abenteuer im Internet. Wo er auch war, Biskupek hat sich stets Notizen gemacht.Irmtraud Gutschke
AFP/SAVO PRELEVICMontenegroZitterpartie für ĐukanovićBei den Präsidentschaftswahlen in Montenegro hofft die Opposition, das Machtsystem von Amtsinhaber Đukanović zu durchbrechen. Das wird nicht einfach, denn er hat das kleine Land politisch fest im Griff.Roland Zschächner
Florian BoillotInklusionBarrierefreiheit in Behörden: Eine Frage des MenschenrechtsDie Sozialverwaltung will allen den Zugang zur Ausbildung öffnen und lässt ihre Behörden von Menschen mit Behinderungen testen. Verbesserungspotenzial ist schnell gefunden.Patrick Volknant
imago/ContrastFußball BundesligaDer 1. FC Union Berlin und der Fluch des FortschrittsObwohl die sportlichen Zahlen kaum Anlass zu Kritik geben, kann sich die Mannschaft erst durch den glücklichen Sieg mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause retten. Und die Fans beklagen atmosphärische Störungen.Alexander Ludewig