Türkei / SyrienPolitikSvenja HuckIm Stich gelassenAFP/Adem ALTANDer türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat den Notstand für die Erdbebenregionen ausgerufen, um die Rettung zu beschleunigen. Doch die staatlichen Helfer lassen auf sich warten – stattdessen wird die Zivilgesellschaft aktiv.Lesen Sie auch:Erdbeben Türkei und SyrienHumanität als Ausnahmefall
dpa/Paul ZinkenNeukölln-KomplexSebastian T. vom Vorwurf der Brandstiftung freigesprochenDer Prozess um rechtsextreme Brandanschläge in Neukölln endet mit einem weiteren Freispruch. Dennoch muss Sebastian T. ins Gefängnis – wegen Betrug und Sachbeschädigung.Nora Noll
dpa/AP/Christophe EnaRentenprotesteWieder Massenstreik gegen MacronEin dritter Streik- und Aktionstag mit landesweiten Demonstrationen wollte den Druck auf Frankreichs Regierung verstärken, ihr Reformgesetz zur Rentenreform fallen zu lassen. Die linke Opposition läuft gegen das Projekt Sturm.Ralf Klingsieck, Paris
dpa/Marcus BrandtMesserangriffe von BrokstedtHaftentlassung trotz TerrordrohungOffensichtlich konnte Ibrahim A. seine Opfer in einem Regionalzug nur töten, weil die Behörden zuvor versagt haben. Nun werden Forderungen nach Aufklärung laut, aber auch nach vereinfachten Abschiebungen.Dieter Hanisch
dpa/Wolfgang KummWiederholungswahlPost-Streik erschwert BriefwahlExakt 90 Tage hat Landeswahlleiter Stephan Bröchler bekommen, um eine faire Wahl zu organisieren. Mehr Personal und Kabinen sollen für Ruhe in den Wahllokalen sorgen – doch jetzt ist es die Briefwahl, die Kopfschmerzen bereitet.Patrick Volknant
dpa/Annette RiedlBerliner LinkeKatina Schubert: Enteignung geht auch ohne Giffeys GewissenAn diesem Sonntag muss in Berlin die Abgeordnetenhauswahl wiederholt werden. Im nd-Interview zieht Linke-Landeschefin Katina Schubert Bilanz über die Arbeit des rot-grün-roten Senats und spricht über Zukunftsprojekte.Interview: Rainer Rutz
UkraineStephan KaufmannNeue Stufe im WirtschaftskriegDie EU erlässt weitere Wirtschaftssanktionen gegen russische Ölprodukte. Was hat das Erdöl-Embargo bislang gebracht?
dpa/AP/Pool The Tennessean/Andrew NellesPolizeigewalt in den USARufe nach einer PolizeireformDer Tod von Tyre Nichols löste in den USA landesweite Entrüstung und eine neuerliche Diskussion über Rassismus und Polizeigewalt aus. Die Erschießung des doppelt beinamputierten Afro-Amerikaners Anthony Lowe kommt obendrauf.Anjana Shrivastava
dpa-BildfunkGefährliche EskalationDie Weltuntergangsuhr ticktNicht schlafwandelnd, sondern »mit weit geöffneten Augen« bewege sich die Welt auf einen größeren Krieg zu, sagte der Generalsekretär vor der UN-Vollversammlung.Peter Steiniger
AFP/SERGEY BOBOKLinke und Ukraine-KriegEs kann nur eins gelten: Krieg dem Kriege!Hat der russische Überfall auf die Ukraine der Linken das Genick gebrochen? Der Germanist Peter Porsch über unverzichtbare Voraussetzungen für erfolgreiche linke Antikriegspolitik.Peter Porsch
Florian BoillotTarifstreitGEW im KlassenkampfIn Berlin streiken die angestellten Lehrer am Dienstag gegen zu große Klassen, in Brandenburg protestierte die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gegen die hohe Arbeitsbelastung der dort verbeamteten Kollegen.Andreas Fritsche und Marten Brehmer
Screenshot Gameplay-Video »Hogwarts Legacy« © Warner Bros.Videospiel »Hogwarts Legacy«Harry Potter und der AntisemitismusEin neues Videospiel im Harry-Potter-Universum sorgt für hitzige Debatten. Doch selbst wenn man das Werk von dessen Schöpferin, der transfeindlichen J.K. Rowling, trennt, bleibt »Hogwarts Legacy« höchst problematisch.Fabian Hasibeder
IMAGO / Michael SchickVersammlungsgesetzHessen: Versammlungsfreiheit gefährdetHessen möchte sich ein eigenes Versammlungsgesetz geben. Der Entwurf dafür bedient sich bei den repressiveren Regelungen anderer Bundesländer. Experten im Landtag sehen großes Verbesserungspotenzial.Sebastian Weiermann
dpaBerghainDu kommst hier nicht mehr reinDie Techno-Szene will mit Menschen jeder Herkunft, jedes Geschlechts, jeder sexuellen Orientierung und jedes Glaubens feiern - wenn sie es sich leisten können. Das berühmte Berghain in Berlin wird immer teurer.Julia Thamm
imago/Oryk HaistBiathlon-WM 2023 in OberhofDeutsche Biathleten hoffen auf guten Start in die Heim-WMViele junge Wilde und ein Ruhepol. Das ist die neue Mischung im deutschen Biathlonteam. Endlich wächst eine junge Generation heran. Ob die Heim-WM in Oberhof für sie noch zu früh kommt, zeigen die nächsten zwölf Tage.Oliver Kern
Magenta TV»Señorita 89«Missstände bei MisswahlenLuciá Puenzo, weltweit bekannt für ihre sozialkritischen Filme, hat jetzt für Magenta TV den Wahn um und das Geschäft mit Schönheit aufgespießt, das auf Kosten der Frauen der Belustigung der Männer dient.Jan Freitag
dpa/Gregor BauernfeindHasskriminalitätDas Gift der VorurteileHasskriminalität gedeiht nur dort, wo Vorurteile über bestimmte Gruppen weit verbreitet sind. Nun hat eine Studie gesamtgesellschaftliche Strukturen und Unterstützungsnetzwerke genauer untersucht.Dorothée Krämer
Ausstellung »Roads not taken«dpaKarlen VesperWas wäre wenn ...»Roads not taken« - Eine neue Ausstellung im DHM lädt zum Nachdenken über alternative Geschichte an
Stiftung Brandenburgische GedenkstättenFaschismusNaziverbrechen verständlich erklärtAm Nicolaiplatz von Brandenburg/Havel ermordeten die Faschisten 9000 Patienten. Lernbehinderte führen heute durch die Gedenkstätte und wirkten an einer barrierearmen Internetseite über die Geschichte des Ortes mit.Andreas Fritsche
dpa/Marco RauchFamilieDie Ernährerrolle hat für viele Väter ausgedientImmer mehr Männern kommt es nicht mehr darauf an, der Versorger der Familie zu sein, so das Ergebnis einer neuen Untersuchung. Doch alte Rollenmuster halten sich hartnäckig.Jessica Ramczik
dpa/Jörg CarstensenSchulplatzmangel für Geflüchtete1500 junge Geflüchtete in Berlin warten auf einen SchulplatzZu wenige Lehrkräfte und Räume: 1300 geflüchtete junge Menschen warten auf einen Schulplatz, rund 200 weitere auf die Anmeldung. Der Flüchtlingsrat Berlin protestierte deshalb vor der Senatsbildungsverwaltung.Marina Mai
nd/Andreas FritscheStadtentwicklungKeine Deals mit Wohnungen und SchulenSeit Jahren wird um ein Bauprojekt am Berliner Ernst-Thälmann-Park gestritten. Kurz vor der Wahl am 12. Februar tauchte ein heikles Transparent mit einer Anschuldigung auf.Andreas Fritsche
ArchivBrasilienStrafe für AufklärungEs war doch alles nur ein Missverständnis, als nach der Wahl Bolsonaristen vor der Kaserne von São Miguel in Santa Catarina für einen Putsch demonstriert und den Hitlergruß gezeigt hatten.Peter Steiniger
imago/SeeligerMietenwahnsinnLinke dringt auf Verbot von IndexmietenSPD und Grüne würden gerne Indexmieten stärker regulieren. Doch das will die FDP nicht. So stimmten alle drei Parteien im November gemeinsam mit Union und AfD gegen einen entsprechenden Antrag der Linken.Simon Poelchau
dpa/Friso GentschArmee-HauptquartierMünster könnte Nato-Zentrale werdenSchon im April könnte die Nato einen ihrer wichtigsten Standorte in den Westen Deutschlands verlegen. Doch Polen und die Niederlande lehnen diese Überlegung ab. Warschau bietet Szczecin an.David Bieber
dpa/Christoph SoederKiezversammlung gegen InflationNachbarschaft in Lichtenberg übt Solidarität in der KriseSteigende Preise und Armut betreffen Menschen oft individuell. Lichtenberger*innen wollen ein solidarisches Netzwerk knüpfen und sich der Krise gemeinsam entgegenstellen.Lola Zeller
dpa/Gregor FischerNaturwissenschaftSaurier-Wohnzimmer wird saniertDas Naturkundemuseum hat inzwischen wieder ähnlich viele Besucherinnen und Besucher wie vor der Pandemie. Jetzt müssen jedoch aufwendige und kostspielige Sanierungsarbeiten durchgeführt werden.Marten Brehmer
AFP/Rami al SayedTürkei / SyrienSyrien: Nach dem Krieg kam das ErdbebenEin schweres Erdbeben hat in zahlreichen türkischen Städten Häuser zum Einsturz gebracht. In Syrien waren vor allem Aleppo und Idlib sowie Küstenstädte betroffen. Das Beben war bis zum Gazastreifen zu spüren.Karin Leukefeld, Beirut