Die FDP war in ihrer Geschichte oft flexibel, um nicht bedeutung...
75 Jahre FDP

Im Unterschied zu den 1970er Jahren gibt es in der FDP keinen sozial-liberalen Flügel mehr, der die Koalition mit SPD und Grünen zusammenhalten könnte. Auch deswegen steckt die Partei in einer neuen Krise.

Aert van Riel
Freiwillige Helfer bereiten bei der Aktion »Offenes Essen für al...
Bundeshaushalt

In den Debatten um den Bundeshaushalt nimmt die FDP das Bürgergeld und die Rente ins Visier. Unterstützung erhalten die Freien Demokraten aus den Unionsparteien.

Aert van Riel
Keine Angst, sich den Mund zu verbrennen: Der Stadtverordnete Sa...
Die Linke

Potsdams Linke nominiert ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni. Hans-Jürgen Scharfenberg, der Stadtverordnete mit den besten Stimmergebnissen, wird nicht berücksichtigt.

Andreas Fritsche
Ein Ensemblegeist wie in längst vergangenen DT-Tagen: Die acht S...
Theater

Ist Tennessee Williams' Südstaaten-Stück »Die Katze auf dem heißen Blechdach« noch aktuell? Auf jeden Fall, wenn man es so inszeniert wie Anne Lenk am Deutschen Theater Berlin – nämlich als moderne Familienhölle.

Gunnar Decker
Lea Streisand ist Schriftstellerin und bekannt für ihre Hörkolum...
Lea Streisand

Die Berliner Schriftstellerin Lea Streisand im Gespräch über das Leben mit Behinderung, das Massaker der Hamas und wie sie seit dem 7. Oktober mit antisemitischen Anfeindungen auf der Bühne konfrontiert ist.

Interview: Karsten Krampitz
Baktijar Sydykows Aprikosenbäume litten im Sommer unter der Troc...
Klimawandel

In Zentralasien wird die Veränderung des Klimas verheerende Konsequenzen haben. Kirgisische Kleinbauern versuchen, mit Permakultur die Anbaumethoden und den Ertrag auf ihren Feldern zu verbessern.

Volodya Vagner, Tong
Trotz Protest der Fans und Bekundungen der Bundesligisten-Chefs ...
Fußball

Vor über einem halben Jahr scheiterte die Abstimmung zum Investoren-Einstieg in der Bundesliga, nun soll ein neuer Versuch gewagt werden, um noch mehr Geld in die DFL-Kassen zu spülen. Inklusive weltweiter Flugreisen.

Christoph Ruf
Alltag unter der Apartheid: Schwarze Arbeiterinnen passieren ein...
Was war die Apartheid?

Die kanadische Historikerin Susanne Klausen forscht zur Geschlechterpolitik der Apartheid in Südafrika. Im Interview spricht sie über die Verwobenheit von Rassismus und Sexismus im Dienste der Ausbeutung

Tanja Röckemann
Es ist kein Wunder, dass die Menschenrechte systematisch verletz...
Vereinte Nationen

Menschenrechte sind kein Selbstverständnis, sondern mussten den Staaten stets abgetrotzt werden und ihre Realisierung ist noch umkämpfter. Ein Überblick zum 75. Jubiläum der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Maximilian Pichl
Auch wenn seiner Wiederwahl nichts im Weg stehen dürfte, könnte ...
Abdel Fatah Al-Sisi

Bei der Präsidentschaftswahl in Ägypten sind keine Überraschungen zu erwarten. Kritiker bezeichen die Wahl als Farce und trotz Gegenkandidaten rechnet niemand mit der Abwahl des autokratischen Herrschers.

Mirco Keilberth, Kairo