Ein Vonovia-Van vor einem Haus des Wohnkonzerns in Berlin
Vonovia

2021 hieß es, Vonovia würde sich mit der Deutsche Wohnen-Übernahme Zeit lassen. Steuerschlupflöcher beschleunigten den Vorgang, am Freitag beschloss die außerordentliche Hauptversammlung des Wohnkonzerns die Fusion.

Sarah Yolanda Koss
Eine Kundgebung gegen Rechtsextremismus vor dem Parlament in Wie...
Rechtsextremismus in Österreich

Erst vor wenigen Wochen machte Österreich Schlagzeilen, als die letzte Salzburger Mozartkugel vom Band rollte. Schmäh (Scherz auf Österreichisch, Anm.), juckte niemanden. Brisanter ist der neue Rechtsextremismusbericht.

Sarah Yolanda Koss
Als Politiker und Gewerkschafter weithin anerkannt: Bodo Ramelow
Bundestagswahl

Mit einem Aufruf unterstützen 40 Gewerkschafter und Betriebsräte die Kandidatur des Linke-Politikers Bodo Ramelow für ein Bundestags-Direktmandat in Thüringen.

Wolfgang Hübner
Nennt sich selbst einen »Überlebenskünstler«: Zefanias M.
Polizeigewalt

10 000 Euro fordert Zefanias M. Im November 2019 landete er in einer polizeilichen Kniefixierung. Die Kampagne »Knie im Nacken« begleitet den Zivilprozess.

Jule Meier
Auch für die Beschäftigten der Kölner Verkehrsbetriebe wird verh...
Öffentlicher Dienst

Unterfinanziert, überlastet und unterbezahlt. Die Klagen aus dem öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen häufen sich. Für die Beschäftigten beginnen am Freitag die Tarifverhandlungen. Die zeigen sich aktionsbereit.

Felix Sassmannshausen
nd-Solidaritätskampagne
Martin Ling

Es bedarf nicht viel, um Menschen in Südafrika, Simbabwe, El Salvador oder Guatemala zu unterstützen. Die Solikampagne stellt sich vor.

Israelische Panzer feuern im nördlichen Gazastreifen. Nicht nur ...
OpenAI und Microsoft

Israels Vorgehen in Gaza markiert einen historischen Wendepunkt in der Kriegsführung: Erstmals wird ein militärischer Konflikt massiv durch KI und Cloud-Dienste befeuert. Neue Recherchen enthüllen dazu Details.

Matthias Monroy
Hinrichtungen im Iran

Menschen in Kurdistan protestierten mit dem Generalstreik gegen die Todesstrafe von Pakhshan Azizi und Varisheh Moradi. Es war der größte Protest gegen die Todesstrafe in der Geschichte des Landes.

Negin Behkam
Ist nicht in Mönchskutte vor Gericht erschienen: Der 29 Jahre al...
Klimaaktivismus

Ein 29-jähriger Franzose hat am Mittwoch vor dem Amtsgericht in Erkelenz zugegeben, der Mönch von Lützerath gewesen zu sein. Er ist angeklagt wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung.

David Bieber