10 Jahre AfDPolitikRobert D. MeyerDie Höcke-ParteiChristian Charisius/dpa Seit zehn Jahren gibt es die AfD – längst hat sie sich in der deutschen Parteienlandschaft etabliert. In dieser Zeit hat sie sich weniger verändert, als es zunächst den Anschein hat.
AFP/Eva HAMBACHGespannte BeziehungenChinas Ballon wirft dunkle SchattenDas Erscheinen eines chinesischen Überwachungsballons über dem Bundesstaat Montana und dessen Abschuss durch die US-Luftwaffe ist ein kritischer Punkt in den ohnehin gespannten Beziehungen zwischen Washington und Beijing.Anjana Shrivastava
Foto: dpa/LIBKOS/APUkraine-KriegUS-Thinktank rät zur DeeskalationFast ein Jahr währt Russlands Krieg gegen die Ukraine. Dass ihn keine Seite für sich entscheiden kann, konstatiert auch eine der einflussreichen US-Denkfabriken. In einer neuen Analyse plädiert sie für Waffenstillstand und Verhandlungen.René Heilig
dpa/Paul ZinkenWahl in BerlinEin Unentschieden beim »Erlebten«Wenige Tage vor der Wahlwiederholung in Berlin spitzt sich der Kampf ums Rote Rathaus zu. Das wurde auch bei einer Runde der Partei- und Fraktionsspitzen deutlich.Mischa Pfisterer
picture alliance/empicsSocial Media»Twitter soll profitabel werden«Seit 100 Tagen ist Elon Musk Twitter-Inhaber und treibt den Umbau voran. Ein Gespräch über die Zukunft des Mediums, die Bedeutung der Meinungsfreiheit und die Herausforderungen, vor denen dezentrale Alternativen stehen.Joel Schmidt
dpa-BildfunkTwitterNicht mit meinen Daten, Elon!Was bleibt, wenn ein Twitter-Profil gelöscht wird? 100 Tage nachdem Elon Musk die Plattform übernommen hat, wollte unser Autor genau das wissen, startete den Versuch und stieß auf ein gravierendes Datenschutzproblem.Daniel Lücking
Waffenlieferungen Ukrainedpa/Cynthia Vernat/AlliedRené HeiligEskalation in der LuftWestliche Staaten wollen Kampfjets an die Ukraine liefern – auch aus eigennützigen Gründen
imago/EibnerBob-WMLaura Nolte: Sturz des AusnahmetalentsIn den Schweizer Alpen wollte die Olympiasiegerin nach dem WM-Titel im Monobob auch Gold im Zweier holen – es geht schief. Gold und Silber gehen trotzdem an deutsche Bobs – und Francesco Friedrich wird auch Weltmeister.Lars Becker
dpa/Patrick PleulAsylpolitikAbgesang aufs AsylrechtEs ist ein altes Lied: Die Union will die Einreise von Geflüchteten begrenzen und die Bundesregierung will Asylverfahren nach Nordafrika verschieben. Das gefährdet das Recht auf Asyl und stigmatisiert Geflüchtete.Ulrike Wagener
AFP/Indranil Mukherjee Indischer MilliardärHindenburg gegen Gautam AdaniVor wenigen Tagen war Adani noch drittreichster Mann der Welt. Jetzt ist das Imperium des indischen Multimilliardärs in einen möglichen Finanzskandal verwickelt. Der Börsenwert seiner Firmen schmilzt dahin.Thomas Berger
Okapia/Jeff RotmanLuftfahrt/BionikSparsamer fliegen dank HaifischhautFolien mit der Struktur einer Haifischhaut können den Luftwiderstand von Flugzeugen verringern und helfen so Treibstoff zu sparen. Die Maschinen können damit einfach nachgerüstet werden.Frank Littek
imago/agefotostockBeschränkung der Kunstfreiheit in RusslandMadonna nur mit KopfDass das russische Kulturministerium ein Moskauer Museum gemahnte, sich an die geistig-sittlichen Werte der Regierung anzupassen, ist ein weiterer Einschnitt in die Kunstfreiheit. Doch Fortschritt wird nicht vergessen.Larissa Kunert
IMAGO / RHR-FotoFußball-BundesligaWie aus einem Drehbuch: Erstes Tor für Sébastien Haller5:1 gegen den SC Freiburg: Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel im neuen Jahr meldet sich der BVB im Titelkampf der Bundesliga zurück. Stürmer Sébastien Haller erzielt dabei ein ganz besonderes Tor.Daniel Theweleit, Dortmund
dpa/Patrick PleulÄrztemangelLeeres Lebenshaus in Marzahn-NordDie Zahl an behandelnden Ärzt*innen im nördlichsten Teil von Berlin-Marzahn lässt zu wünschen übrig. Das Vita-Haus, eine einstige Poliklinik, bietet leer stehende Praxisräume.Lola Zeller
Arno DeclairTheaterstück »Alles ist aus, aber wir haben ja uns (Unterwasser)«Du bist DubidubiduDer Theaterautor und -regisseur Bonn Park ist ein sehr genauer Beobachter unserer Medienrealität. Sein neues Stück am Volkstheater München wirkt kitschig und oberflächlich, ist es aber gerade deshalb nicht.Dorte Lena Eilers
Eggleston Artistic Trust and David ZwirnerAusstellung »William Eggleston: Mystery of the Ordinary«Die Lichter gehen ausWenn man untergeht, ist Stil sehr wichtig. Und was das betrifft, sollte man sich eher ein Beispiel an Wiliam Eggleston als an Joe Biden nehmen. Das Werk des großen Südstaaten-Fotografen ist nun bei C/O Berlin zu sehen.Stefan Ripplinger
imago/Rainer WeisflogWo lebt Gott?Ein Tempel für ErichWie suchte man Gott in der DDR? Und wie macht man es heute? Zu Besuch bei den Mormonen, die nicht mehr so heißen wollen, sondern die Heiligen der Letzten Tage. Und zwar in Sachsen und anderswo.Maximilian Schäffer
Ausstellung »Roads not taken«dpaKarlen VesperWas wäre wenn ...»Roads not taken« - Eine neue Ausstellung im DHM lädt zum Nachdenken über alternative Geschichte an
dpa/Monika SkolimowskaSPD-WahlkampfUnverbindliche UnterstützungBerlins Regierende Bürgermeisterin fährt mit ihrem Brandenburger Amtskollegen und Parteifreund Dietmar Woidke im Wahlkampfbus von Rudow zum BER. Das soll den Wunsch nach der länderübergreifenden U-Bahn untermauern.Nicolas Šustr
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens KalaeneBrecht-Tage 2023Montieren gegen den KriegBertolt Brecht ist kein Dichter fürs Museum, sondern jemand, der Fragen an die Gegenwart stellt – auch zu den Kriegen unserer Zeit. Die Brecht-Tage 2023 im Literaturforum in Berlin wollen Zeugnis davon geben.Erik Zielke
Bernd Wüstneck/dpaMaskenpflichtCovid-Pandemie: Gefährliche NormalitätAlles wieder normal? Wenn man sich die politischen Entscheidungen zur Maskenpflicht anschaut, könnte man glatt auf diese Idee kommen, aber die Zahlen und die WHO sagen, dass Covid weiterhin ein hohes Risiko darstellt.Kirsten Achtelik
dpa/Michael KappelerPandemiepolitikKontakte, Tipps und ProvisionenDie Mangellage bei Schutzausrüstungen in den ersten Monaten der Pandemie war offensichtlich. Wie Bund und Länder darauf reagierten, ist seit Monaten auch Gegenstand juristischer Aufarbeitung.Ulrike Henning
LAPStadtautobahn A100Brückenbau zu BerlinBerlin streitet über den Weiterbau der A100 im Osten der Stadt. Unterdessen verzögern sich beim westlichen Teil der Stadtautobahn überfällige Brückensanierungen schon jetzt um Jahre.Yannic Walther
Visum/Stefan BonessObdachlosigkeitKeine Hilfe bei ÜbergriffenObdachlosenfeindliche Übergriffe sind Teil des Berliner Alltags, werden aber in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Betroffene erzählen von der Diskriminierung, die sie in Unterkünften und auf der Straße erfahren.Lola Zeller
imago/HübnerFußball der FrauenDie Bundesliga bietet viele Chancen – und eine GefahrDie Liga wächst, aber langfristig darf sich nicht alles auf den VfL Wolfsburg und Bayern München konzentrieren. Gerade die Wolfsburgerinnen um Alexandra Popp scheinen diese Saison unbesiegbar.Frank Hellmann
dpa/Paul ZinkenHumboldt-ForumBerliner Schloss: »Das widerlichste Gebäude der Welt«Architektur ist das bestimmende Thema des Dokumentarfilmers Heinz Emigholz. An der Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses lässt er kein gutes Haar.Yannic Walther
Foto: dpa/AP/Larry Mayer/The Billings GazetteSpionageballonSpionage über den WolkenUS-Außenminister Antony Blinken verschiebt seinen Besuch in China. Grund dafür ist ein mutmaßlicher Spionageballon, der über den Vereinigten Staaten gesichtet wurde.Aert van Riel
dpaFrauengewaltWenn Frauen schießenValentine Faure schreibt in ihrem Buch »Als ich wieder aufstand, nahm ich das Gewehr« über Gewalt gegen Frauen. Aber auch – beinahe möchte man sagen: gleichberechtigt – über die Gewalt von Frauen.Ronald Kohl