Hinrichtungen im Iran

Menschen in Kurdistan protestierten mit dem Generalstreik gegen die Todesstrafe von Pakhshan Azizi und Varisheh Moradi. Es war der größte Protest gegen die Todesstrafe in der Geschichte des Landes.

Negin Behkam
Auch Schulen der freien Träger, wie diese in Mecklenburg-Vorpomm...
Privatschulen

Privatschulen haben in Deutschland seit den 90er Jahren häufig mehr Geld zur Verfügung als staatliche. Das war im Grundgesetz anders vorgesehen, eine »Sonderung nach Besitzverhältnissen« ist demnach verboten.

Hermannus Pfeiffer
Den einen gingen die Maßnahmen zu weit, den anderen nicht weit g...
Corona

Zwei Corona-Untersuchungsausschüsse erlebte der Brandenburger Landtag auf Verlangen der AfD. Nun installieren SPD und BSW eine Enquetekommission.

Andreas Fritsche
Ohne Baustellen gab es 2011 auf dem Bahnsteig der U7 sehr viel P...
Nahverkehr

Ursprünglich war geplant, die Arbeiten schon 2022 zu beenden. Im Laufe der Arbeiten entdeckte Schäden führten zu Verzögerungen. Der Fahrbetrieb ist nicht eingeschränkt.

David Rojas Kienzle
Schwerpunkt: Sozialpolitik im Wahlkampf
Wolfgang Hübner

Unter dem Deckmantel der sozialen Gerechtigkeit wird oft Klassenpolitik von oben betrieben

Fabian Mair Mitterer als Titelheld in »Future Macbeth«
Genosse Shakespeare

Das Berliner Ensemble stellt einen »Future Macbeth« vor. Aber kann man Genosse Shakespeare aktualisieren, ohne ihm Gewalt anzutun? Der Regisseur Stas Zhyrkov und der Dramatiker Pavlo Arie haben es versucht.

Erik Zielke
Israelische Soldaten halten einen Palästinenser an einem Kontrol...
Palästina

Israel hat einen umfangreichen Militäreinsatz gegen militante Palästinenser in der Stadt Dschenin im besetzten Westjordanland eingeleitet. Nach palästinensischen Angaben wurden zehn Menschen getötet, 40 verletzt.

Mirco Keilberth
Palästinenser kehren mit ihren Habseligkeiten nach Rafah zurück.
Gaza-Krieg

Über 500 Lastwagen haben seit Sonntag die ägyptische Grenze bei Rafah überquert, um Hilfsgüter in den Gazastreifen zu bringen. Die im Krieg vertriebenen Menschen machen sich auf den Weg in ihre Heimatorte.

Mirco Keilberth
Der Platz zwischen Städtischen Kunstsammlungen (links) und Opern...
Kulturhauptstadtjahr 2025

Im sächsischen Chemnitz hat das Kulturhauptstadtjahr begonnen. Künstler in der Stadt sind freudig gespannt – und fürchten Provokationen von rechts.

Hendrik Lasch