Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Erst vermessen, dann enteignen: Vorbereitungen zur Bodenreform, ...
Bodenreform

Vor 80 Jahren fand mit der Bodenreform in der SBZ die größte Eigentumsumverteilung in der deutschen Geschichte statt. Trotz Folgeproblemen konnte die Herrschaft der Großgrundbesitzer in Ostdeutschland gebrochen werden.

Jonas Werner
Aktivisten sitzen hinter einem Transparent mit der Aufschrift «a...
Protest gegen Kohleabbau

Anders als den Hambacher Forst darf der Kohlekonzern RWE das nahegelegene Sündenwäldchen roden. Nun verdichten sich die Hinweise darauf, dass eine Besetzung ab dem 20. Oktober aufgelöst werden soll.

Anton Benz
40 Prozent der syrischen Schulen sind auch ein Jahr nach Kriegse...
Syrien

Ein Jahr nach dem Sturz von Diktator Assad wird in Syrien gewählt – Anita Starosta (Medico International) über die politischen Konflikte im Land, die Entwicklungen in Rojava und den türkisch-kurdischen Friedensprozess

Interview: Raul Zelik
Das vollkommen isolierte Individuum: auch ein Resultat bürgerlic...
Euthanasiedebatte

Die Debatte über Sterbehilfe ist in vielen westlichen Staaten ein Dauerthema. Sie ist geprägt vom Verweis auf Einzelfälle und eine abstrakte Freiheitsethik. Um Pflegenotstand, Armut und Einsamkeit geht es selten

Frédéric Valin
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Es werden wieder Rüstungsexporte nach Israel genehmigt.
Waffenexporte an Israel

Bundeskanzler Merz erklärte, die deutsche Regierung werde keine Ausfuhren von Rüstungsgütern nach Israel mehr erlauben, die im Krieg in Gaza eingesetzt werden könnten. Nun räumte sie ein, dass das nicht mehr gilt.

Jana Frielinghaus
Schmerzhaftes Aufeinandertreffen: Lamine Yamal wird von seinem z...
Champions League

Im Gipfeltreffen zweier Topfavoriten auf den Gewinn der Champions League gewann der Titelverteidiger Paris Saint Germain durch ein spätes Tor 2:1 beim FC Barcelona. Ein Dämpfer für den letztjährigen Halbfinalisten.

Martin Ling, Barcelona
USA unter Donald Trump
Anjana Shrivastava

Präsident Donald Trump hat die Antifa als »Terrororganisation« eingestuft. Über Strategie und Praxis der Bewegung in den USA

Von der Bundeskanzlerin bis zum heutigen Bundeskanzler: Reiner K...
Kabarettpreis Eddi

Das Parodieren der Politikerinnen und Politiker wirkt heutzutage wertkonservativ, aber was heißt das schon, wenn heutzutage Pazifismus und Antimilitarismus als ewiggestrig beschimpft werden?

Niko Daniel
Das S-Bahn-Betriebswerk Schöneweide
S-Bahn Berlin

Für 250 Millionen Euro ist der Löwenanteil der Berliner S-Bahn-Flotte fit gemacht worden für den Weiterbetrieb. Für Bahnfans fiel dabei ein kleines Fest ab.

Nicolas Šustr
Viele Antifaschist*innen zeigen sich solidarisch mit den Angekla...
Budapest-Komplex

Lange auf der Flucht, jetzt in Paris: Zaid A. wird vom ungarischen Staat als Terrorist verfolgt und stellt sich der Justiz – aber nicht in Budapest. Frankreich muss nun über seine Auslieferung entscheiden.

Luc Śkaille
Caroline Wahl sieht anders aus (und schreibt auch anders): Heinz...
»Kein Geld, kein Glück, kein Sprit«

Wir kennen es von Heinz Strunk: Das Leben und seine Menschen sind maximal kaputt, aber daraus lässt sich noch eine ungemein schöne Poesie machen. So auch in »Kein Geld, kein Glück, kein Sprit«, seinem neuesten Streich.

Thomas Blum