Politik / Berg-KarabachPolitikBernhard Clasen, BakuWenig Begeisterung in der aserbaidschanischen Hauptstadt BakuDer türkische Präsident Erdoğan will sich an diesem Montag mit seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ilham Alijew treffen – nur wenige Tage nach dem militärischem Erfolg Aserbaidschans über die Karabach-Armenier.
WohnungsmarktAdler-Gruppe in Berlin: Mieter müssen sich selbst helfenMarode wohnen mit 15 Prozent Mieterhöhung, das bietet die angeschlagene Adler-Gruppe ihren Berliner Mietern nicht nur in Staaken. Ein Eingreifen des Senats scheint nicht in Sicht.Nicolas Šustr
Flucht/ Papst FranziskusPapst mahnt in Marseille zur Hilfe für GeflüchtetePapst Franziskus findet klare Worte für im Mittelmeer ertrunkene Menschen: Die Zivilisation könne die Tragödien nicht länger gleichgültig hinnehmen.Ralf Klingsieck, Paris
Ende Gelände/ RügenKlimaproteste auf Rügen: LNG steht jetzt für »leider nicht geil«Die auf Rügen geplanten Terminals für Flüssigerdgas sind energiewirtschaftlich nicht notwendig, belegt eine neue Studie. Sie würden jedoch massiv die Umwelt zerstören. Ein breites Bündnis klagt das »Klimaverbrechen« an.Louisa Theresa Braun
KlimakriseLinke in Berlin: Entweder ökosozial oder gar nichtWas kann die Berliner Linke tun gegen den Weiterbau der A100 oder die Bebauung des Tempelhofer Feldes? Fragen bei einer Konferenz am Samstag im nd-Gebäude am Franz-Mehring-Platz.Andreas Fritsche
UmweltverschmutzungWeltchemikalienkonferenz: Neue Regeln für giftige StoffeAb Montag wird in Bonn über einen neuen politischen Rahmen für Chemikalien verhandelt. Umweltverbände dringen auf mehr Verbindlichkeit und möchten die Verursacher zahlen lassen.Kurt Stenger
nd.GenossenschaftWolfgang HübnerWarum es sich lohnt, für »nd« zu kämpfenDas »nd« ist Krise und Kämpfen gewöhnt – mit Hilfe der Leser haben wir eine Chance
Wirtschaftsstandort DeutschlandBrandenburger Wirtschaft: Getriebene der KonzerneWirtschaftsschwache Regionen in Brandenburg hängen von einzelnen kapitalorientierten Unternehmen ab. Politische Beihilfe bei der Vertuschung von Vergehen an Mensch und Umwelt ist daher Normalität.Christian Lelek
Fußball der FrauenDFB-Frauen: Lähmende BlockadeDie deutschen Fußballerinnen drohen jetzt auch die Olympia-Qualifikation zu verspielen, weil die Hängepartie irgendwie alle Protagonisten runterzieht – der Druck vor dem Nations-League-Heimspiel gegen Island steigtFrank Hellmann
EuropawahlWann wird es besser?Sibylle Berg ist Spezialistin für oppositionelle Literatur, die ziemlich erfolgreich ist. Weil sie nie richtig weiß, wie sie in ihren Texten den Übergang zwischen Tragödie und Komödie hinbekommen soll, macht sie beides.Christof Meueler
Vergessene VerbrechenDeutscher Kolonialterror in OstafrikaKaiserlicher Kolonialismus: Die Ausrottung von Hunderttausenden Ostafrikanern ist in Deutschland, dessen Eliten sich gerne als Vorreiter bei der Aufarbeitung der eigenen Vergangenheit bezeichnen, kein großes Thema.Aert van Riel
Rechtssprechung und RechteUnsere Klasse(n)justizKann ein Beamter weiterarbeiten, nachdem er einem Nazi die gesperrte Adresse eines kritischen Journalisten weitergegeben hat? Na klar - weil den Staat sein eigener Apparrat nicht interessiert.Christoph Ruf
WirtschaftspolitikBergbau in Brandenburg: Im Sumpf der WasserversorgungEiner Recherche zufolge sollen das Bergbauunternehmen Leag und die Stadt Frankfurt (Oder) den Tausch von Geld gegen Schweigen zu Umweltschäden verabredet haben. Die Stadt und Leag dementieren die Vorwürfe.Christian Lelek
WirtschaftskriminalitätCum-Ex-Prozess mit Promi-ZeugenStrafverfahren im Zuge des Cum-Ex-Skandals haben mittlerweile eine gewisse Routine. Doch beim Prozess rund um die Warburg-Bank wird die Zeugenaussage von Olaf Scholz mit Spannung erwartet.Hermannus Pfeiffer
Landtagswahl 2024Kandidaten für Brandenburg: Freie Wähler als GipfelstürmerSeit 2014 sind die Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen/Freie Wähler im Landtag vertreten. Jetzt rüsten sie sich bei einer Zentralversammlung am Sonntag für die Landtagswahl 2024.Andreas Fritsche
Fußball-BundesligaBorussia Mönchengladbach: Warten auf das perfekte SpielDrittes Heimspiel, dritte Niederlage: Borussia Mönchengladbach verliert 0:1 gegen formstarke Sachsen. Ein Leipziger Reservist wird dabei zum Matchwinner und beendet seine Torflaute.Andreas Morbach, Mönchengladbach
GefängnisHaftanstalt in Berlin-Tegel: 125 Jahre KnastDie Justizvollzugsanstalt Berlin-Tegel öffnete vor 125 Jahren als Königliches Strafgefängnis. Damals sollte ein Knast vor allem abschreckend wirken.Yannic Walther
Politik / Berg-KarabachCyrus Salimi-AslArmenier Berg-Karabachs müssen wählen »zwischen Koffer und Sarg«Die armenische Bevölkerung in Berg-Karabach fürchtet die Vertreibung aus dem Gebiet
ParteitagSPD Berlin: Angst vor PunkAuf ihrem Landesparteitag scheuen die Berliner Sozialdemokraten kontroverse Debatten. Stattdessen üben sie sich in einem Selbstvergewisserungsspiel, das sogar den längsten Geduldsfaden reißen lässt.Marten Brehmer
Landmanagement der AboriginesMit gelegtem Feuer gegen BuschfeuerAustralien droht im bevorstehenden Sommer wieder eine verheerende Feuersaison. Mit dem gezielten Abbrennen von Gräsern kann den Bränden im Vorhinein Treibstoff entzogen und diese dadurch eingedämmt werden.Barbara Barkhausen
Bildungskrise3500 Menschen fordern: »Bildungswende jetzt!«Unter dem Motto »Bildungswende jetzt« ging ein breites Bündnis in Köln und ganz Deutschland auf die Straße und forderte ein Sondervermögen von 100 Milliarden.David Bieber
Reproduktive GerechtigkeitReproduktion als HandgemengeÜberall auf der Welt sind Frauen staatlichem Zugriff auf ihre körperliche Selbstbestimmung ausgesetzt. Der Ansatz der reproduktiven Gerechtigkeit analysiert und bekämpft diese RegimesTanja Röckemann
PersonalieSommer, Sonne, HaftbefehlEigentlich wollte Devrim Akcadag nur Urlaub in Sardinien machen. Doch am 1. August wurde der deutsche Staatsbürger kurdischer Herkunft von italienischen Behörden festgenommen.Peter Nowak
Kritik der politischen BildungAlles dargestellt, nichts begriffenDie Bundeszentrale für politische Bildung hat eines ihrer neuen Informationshefte der sozialen Ungleichheit gewidmet. Darin wird der Zustand der hiesigen Klassenverhältnisse korrekt dargestellt – aber nicht analysiert.Axel Berger
ModebrancheSuper Fast Fashion: Neue Mode in LichtgeschwindigkeitIm Wettrennen um die Trends haben Internetmarken wie Shein, Boohoo oder Asos ihre Konkurrenz abgehängt. Die Produktionszyklen von Fast Fashion werden von einem neuen System abgehängt: Ultra Fast Fashion.Julia Belzig
ProduktzyklenApples grüner Anstrich: Neue Strategie begleitet das iPhone 15Seit heute steht das neue iPhone 15 zum Verkauf. Wie jedes Jahr kämpft Apple darum, seine Marktanteile für Smartphones zu verteidigen. Dafür setzt der Konzern sowohl auf neue Käuferschichten als auch auf Nachhaltigkeit.Joel Schmidt
Covid-19-ImpfungenCovid-Impfungen: Lieber alle auffrischenDer Herbst ist da, die Leute werden krank. Das wollen Gesundheitsminister Lauterbach und die Stiko nur ein bisschen abdämpfen: Auffrischungsimpfungen gegen Corona muss man sich besorgen.Kirsten Achtelik
MigrationspolitikAsylrecht: veräußerlichDer Bundestag diskutiert zu Asyl- und Migrationspolitik. Dabei lässt sich die Ampelkoalition von CDU/CSU und AfD nach rechts drücken.Jana Frielinghaus