»Die Hermannsschlacht« nach Christian Dietrich Grabbe führte das...
Knast

Ein offener Brief aus dem Gefängnis an Berlins Justizsenatorin Felor Baden­berg (CDU), der »nd« exklusiv vorliegt, erzählt von den Folgen einer Kürzungs­politik für die Resozialisierung.

Jule Meier
Mechatronik-Ausbildung bei der Deutschen Bahn
Arbeitsmarkt

Schwarz-Rot droht mit dem Koalitionsvorhaben zu scheitern, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen. Das vereinbarte Gesetz zur Ausbildungsplatzumlage kommt verspätet. Für Kai Wegner ist der Zeitpunkt nicht deshalb falsch.

Christian Lelek
20. Januar 1969: Stundenlang flatterte auf Frankreichs berühmtes...
Vietnamkrieg

Stundenlang flatterte am 20. Januar 1969 das Banner der südvietnamesischen Befreiungsbewegung über der französischen Metropole, auf dem Dach von Notre-Dame in Paris – Schmach für Kriegsherren, Triumph Friedenswilliger.

Bettina Richter
Bauernprotest in Indien gegen den Besuch des US-Vizepräsidenten
Internationaler Handel

Im globalen Handelskonflikt um die neuen US-Strafzölle nimmt Indien eine Son­der­stellung ein. Delhi sieht die Sache eher entspannt, wie auch das Treffen des Premiers mit dem US-Vizepräsidenten zeigte.

Thomas Berger
Der Machtkampf im Sudan hat nach UN-Angaben die weltweit größte ...
Humanitäre Hilfe

Die Lage im Sudan steht im krassen Widerspruch zu der Aufmerksamkeit, die wir ihr zukommen lassen – mit gefährlichen Folgen für die internationale Humanitäre Hilfe, warnt Christof Johnen.

Christof Johnen
Demonstrantinnen spielen im Juli 2017 in Lima eine Szene zu Zwan...
Entschädigung

María Elena Carbajal wurde in den 90er Jahren unter der Regierung des peruanischen Präsidenten Alberto Fujimori zwangssterilisiert. Seither kämpft sie für eine Aufarbeitung dieses Verbrechens und fordert Entschädigung.

Knut Henkel
Queere Segensfeiern könnten bald der Vergangenheit angehören.
Tod von Papst Franziskus

Katholische Reformgruppen betrauern den Tod des Papstes und würdigen seine Leistungen. An seinen Nachfolger stellen sie Erwartungen, allerdings ist ein kirchlicher Rechtsruck zu befürchten.

Sebastian Weiermann
Manch Bürgergeldempfänger muss sich von den eh schon knapp bemes...
Bürgergeld

Die Mietobergrenzen für Berliner Bürgergeldempfänger*innen beziehen sich noch auf den Wohnungsmarkt von 2022. Seitdem sind die Mieten gestiegen. Im Bund will man bundesweite pauschale Mietsätze prüfen.

Christian Lelek
Das Gebäude der Medizinischen Hochschule Brandenburg in Brandenb...
Wissenschaft

1,6 Millionen Euro weniger: Der Landeszuschuss für die Medizinische Hochschule Brandenburg soll schrumpfen. Studierende fürchten um die Existenz der Privatuni, das BSW will die Studiengebühren erhöhen.

Marten Brehmer
- Anzeige -
- Anzeige -