Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Hans-Peter de Lorent war in der 1970er Jahren ein Betroffener de...
Lehrer

Der Lebensweg von Hans-Peter de Lorent erzählt ein Stück westdeutscher Geschichte: Nach dem Berufsverbot folgte eine Karriere im Bildungswesen. Jetzt wurde er für seine Forschung geehrt.

Guido Sprügel
Noch ein paar Skandale und Nigel Farge könnte ausgespukt haben.
Nigel Farage

Der Rechtspopulist Nigel Farage wurde jüngst schon als zukünftiger britischer Premierminister gehandelt. Doch um die Mitglieder der Partei ranken sich immer mehr Skandale – auch um den Parteichef selbst.

Sascha Zastiral, London
Werner Graf und Bettina Jarasch sollen die Berliner Grünen ins R...
Abgeordnetenhauswahl 2026

Die Berliner Grünen kämpfen um Aufmerksamkeit. Am Samstag kürt die Partei ihre Spitzenkandidaten für 2026 – mit dem Ziel, Schwarz-Rot zu beenden.

David Rojas Kienzle
Auf einmal befindet sich der Hollywood-Star unter normalen Mensc...
Regisseur Noah Baumbach

In seinem neuen Film »Jay Kelly« distanziert sich der US-Regisseur Noah Baumbach von den New Yorker Milieus und widmet sich stattdessen etwas anderem, was er ebenfalls gut kennt: Hollywood.

Bahareh Ebrahimi
Die Erde dreht sich auch ohne Wald: Luftblick auf eine abgeholzt...
Buch von Uwe Ritzer

Uwe Ritzer schreibt über den »Ausverkauf« des Planeten. Er nennt es einen »Thriller«. Es geht um Profite und Ressourcen »und was wir dagegen tun können«. Was genau bleibt bei ihm so unklar wie die Hintergründe.

Stefan Berkholz
Wolfram Weimer mit Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner und M...
Kulturstaatsminister

Eine Firma des Kulturstaatsministers Wolfram Weimer verkauft auf einem »Ludwig-Erhard-Gipfel« Zugang zu Spitzenpolitikern. Die Linke kritisiert dies als »Vergolden seines Amtes«. Bayern prüft nun einen Förderstopp.

Matthias Monroy
Nicht nur in den USA wird Seibt von Autoritären und Rechtsextrem...
Asylgesuch in den USA

Die 25-jährige Naomi Seibt mit Nähe zur AfD will Asyl in den USA beantragen. Ihre Verfolgung in Deutschland kann sie jedoch nicht belegen. Sie sieht sich nicht als rechtsextrem – Fakten sprechen dagegen. Eine Meinung.

Matthias Monroy
Keine Hobbys zu haben, außer am Fenster zu sitzen, hat etwas ung...
Rentner am Fenster

Einer schuftet im Garten, der Andere hängt täglich am Fenster und beobachtet ihn dabei. Die zwei Superkräfte der Deutschen live: arbeiten und überwachen. Anmerkungen zum Aufwachsen in der schwäbischen Provinz.

Thomas Blum
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) schaut sich z...
Staatliches Neutralitätsgebot

Mit einer Mail an Schulleitungen wirbt die Bildungsverwaltung für die Ausstellung zum Massaker auf dem Nova-Festival in Israel. Eltern kritisieren, dass sie damit das staatliche Neutralitätsgebot verletzt haben könnte.

Julian Daum
Die von Israel sofort nach dem 7. Oktober 2023 zerstörte Islamis...
Palästinensische Wissenschaft

Die LMU München hat nach einer Kampagne mit falschen Behauptungen eine Konferenz über palästinensische Wissenschaft gecancelt. Die Politik feiert das, aus der Wissenschaft gibt es laute Kritik.

Matthias Monroy