An der deutsch-polnischen Grenze im Kreis Vorpommern-Greifswald ...
Deutsche Grenzkontrollen

Die verschärften deutschen Grenzkontrollen stoßen in der EU auf Kritik. Die Europäische Kommission stellt zugleich für alle Mitgliedstaaten drei Milliarden Euro für Migration, Grenzschutz und Integration bereit.

Die Gewerkschaft Verdi kämpft für bessere Bezahlung etwa in Pfle...
Unbezahlte Arbeit

Jo Lücke, Ko-Gründerin der Liga für unbezahlte Arbeit, über Diskriminierung von Sorgearbeitenden, feministische Forderungen und warum sie politische Streiks auf die Agenda setzen will.

Felix Sassmannshausen
Beim Lesen gegen das Vergessen auf dem Bebelplatz, Blickrichtung...
Bücherverbrennung

Am 10. Mai 1933 warfen Nazis Bücher unliebsamer Autoren ins Feuer. Am 10. Mai 2025 lasen Schriftsteller und Schauspieler aus den Werken der einst verfemten Männer und Frauen.

Andreas Fritsche
2008 erklärte Angela Merkel, Israels Sicherheit sei Teil der deu...
Gaza-Krieg

Wer hofft, dass Frank-Walter Steinmeier in Jerusalem kritische Worte findet, dürfte enttäuscht werden. Was als Geste der Versöhnung verkauft wird, ist eine moralische Bankrotterklärung deutscher Außenpolitik.

Hanno Hauenstein
Im Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin
Nachkriegsgeschichte

Mit einem Citizen-Science-Portal will die Staatsbibliothek zu Berlin das kulturelle Gedächtnis mittels Digitalisierung erhalten. Bürger*innen sollen selbst zu Archäolog*innen der deutschen Nachkriegsgeschichte werden.

Leonie Hertig
Indien betrachtet seine »Operation Sindoor« als Maßnahme, um ein...
Kaschmir-Konflikt

Zwischen den Atommächten Indien und Pakistan spitzt sich die Lage weiter zu. Nach gegenseitigen Luftangriffen kommen Rufe nach »Vergeltung« auf.

Thomas Berger
Der neu gewählte Papst Leo XIV., der US-Amerikaner Robert Prevos...
Vatikan

Robert Francis Prevost ist der erste US-amerikanische Papst. Trump und Vance widersprach er im Netz deutlich. In der Vergangenheit soll er sexualisierte Gewalt gedeckt haben.

Sebastian Weiermann
Die deutsche Wirtschaft mit ihrer großen Autoindustrie steckt in...
Koalitionsstart

Das Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Die »Zeitenwende« in der Sicherheitspolitik hingegen nimmt die migrantischen Armen ins Visier.

Raul Zelik
Die »Richibrauni« soll an einen Investor verkauft werden. Die Be...
Mietenwahnsinn

Nach einem folgenschweren Urteil 2021 ist das bezirkliche Vorkaufsrecht stark eingeschränkt. Nun könnte ein Neuköllner Eckhaus zum Präzedenzfall werden – wenn sich ein gemeinwohlorientierter Käufer findet.

David Rojas Kienzle
Christoph Schlingensief am Times Square
»Deutschlandsuche ’99«

Als ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.

Dorte Lena Eilers