Schwerpunkt am Wochenende: Azubis aus dem Ausland
Deutsche Unternehmen suchen immer öfter in Staaten außerhalb der Europäischen Union nach Azubis. Das gilt gerade für Betriebe in Branchen wie dem Gastgewerbe, in denen die Löhne niedrig sind und die Arbeit hart ist. Häufig vermitteln private Agenturen junge Menschen aus sogenannten Drittstaaten in die Bundesrepublik. Was das für Auszubildende bedeutet, haben Nelli Tügel, Paul Dziedzic und Jan Ole Arps über Monate recherchiert.

Zur digitalen Ausgabe

Maja T. vor Beginn des Hungerstreiks im Saal des Stadtgerichts i...
Budapest-Komplex

Der gesundheitliche Zustand war kritisch, ein Herzstillstand nicht mehr aus­zu­schließen: Maja T. hat die Nahrungsverweigerung in einem ungarischen Gefängniskrankenhaus beendet.

Matthias Monroy
Seit dem Wochenende protestieren Unterstützer*innen von Maja T. ...
Budapest-Komplex

Nach fast sechs Wochen beendet Maja T. den Hungerstreik im ungarischen Gefängnis. Die Auslieferung war rechtswidrig, die Haftbedingungen menschenverachtend. T. zeigt wahren Mut im antifaschistischen Widerstand.

Matthias Monroy
Verschiebemasse Uni: Studierende protestieren bei einer Demonstr...
Wissenschaft

Tausende Studienplätze und Dutzende Professuren könnten kürzungsbedingt an den Berliner Universitäten entfallen. Dagegen protestiert ein breites Bündnis von Hochschulangehörigen – und hofft auf eine Klage der Unis.

Marten Brehmer
»Chabos wissen, wer Zahide ist.« Mancher nd-Redakteur bekommt da...
Tiktok-Star

Aus dem Nichts ist die Berliner Rapperin Zah1de zum Star geworden. Sicher ist sie nur ein Internet-Hype! Sagen jetzt viele. Sie wäre nicht die Erste, die aus einem belächelten Start heraus eine große Karriere hinlegt.

Konstantin Nowotny
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Getötete Algerierin in Hannover

Die 26-jährige Rahma A. wurde in einem Treppenhaus bei Hannover erstochen – mutmaßlich von einem Nachbarn. Die algerische Community fordert von Behörden Aufklärung über das Tatmotiv.

Matthias Monroy
Stefan Wolf

Der Gesamtmetall-Präsident Wolf fordert Verzicht von Arbeitnehmern – privat soll er jahrelang eine Haushaltshilfe irregulär beschäftigt haben. Wegen 28 Delikten läuft nun ein Verfahren gegen ihn.

Jana Frielinghaus
Demonstration der Berliner Antikriegskoordination zum Antikriegs...
Antimilitarismus

Der Journalist und Autor Lou Marin stellt Aufrüstung und Kriegstüchtigkeit das Konzept des »zivilen Widerstands« entgegen.

Interview: Peter Nowak
Jegliche Bildunterschrift ist hier überflüssig.
Urlaub in Nordkorea und Deutschland

Es gibt keine Visionäre mehr in Deutschland. Ein komplett zugebautes Land, das überwiegend aus Beton und Langeweile besteht. Dabei könnte mittendrin Großes entstehen, wenn man nur den Mut hätte, neue Wege zu beschreiten.

Thomas Blum
Stellt an Einwanderer hohe moralische Ansprüche und muss den eig...
Rechtsextremismus

Da Berichte über den Aktivismus seines minderjährigen Sohnes in rechtsextremen Kreisen bekannt wurden, ist das Image des konservativen Spitzenpolitikers Johan Forssell angeschlagen.

Peter Steiniger
Trinh Xuan Thanh fiel den Machthabern in Vietnam in Ungnade und ...
Transnationale Verfolgung

Deutschland ist längst kein sicherer Hafen für politisch Verfolgte: Russische Agenten, türkische Schläger und Cybermobbing aus China schüchtern Regimegegner ein. Die Verfolgung nimmt zu – der Schutz dagegen nicht.

Marina Mai
- Anzeige -
- Anzeige -