Das »nd« braucht Unterstützung

Mit der Unterstützung unserer Leser*­innen konnten wir im vergangenen Jahr den Fortbestand des »nd« gewährleisten. Auch in diesem Jahr haben wir uns dagegen entschieden, unsere Website hinter eine Paywall zu stellen. Damit alle das »nd« lesen können, setzen wir weiterhin auf freiwillige Zahlungen. Trotz Aufwärtstrend klafft 2025 eine Finanzierungslücke von 150.000 Euro.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Spenden

Im Dialog mit der PKK macht der türkische Staat keine Zugeständn...
Friedensprozess

Nach der Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) steckt der Friedensprozess fest. Der türkische Staat bleibt weiter Garantien für die ehemaligen PKK-Kämpfer schuldig. Die fürchten eine staatlich gelenkte Justiz.

Jakob Helfrich
»Oyvon« ist im Gegensatz zu anderen Schiffen zwar klein, doch st...
Seenotrettung

Ärzte ohne Grenzen mussten ihre Fahrten auf dem Mittelmeer Ende 2024 einstellen. Die Restriktionen der italienischen Regierung machten die Arbeit unmöglich. Mit einem kleineren und schnellen Schiff beginnen sie wieder.

Ruta Dreyer
Im Namen der Meinungsfreiheit: Holger Friedrich (rechts), Eigent...
Medien

Jeden Tag aufs Neue will die »Berliner Zeitung« ihrem Chefredakteur zufolge für Aufsehen bei »den Mächtigen in diesem Land« sorgen. Wir haben nachgesehen, wie sie das tut.

Wolfgang Hübner
Bleibt am Ball: Bundestrainer Julian Nagelsmann plant weiter eif...
WM-Qualifikation

Erst Luxemburg, dann die Slowakei: Für die letzten beiden Spiele in der WM-Qualifikation haben Bundestrainer Julian Nagelsmann und sein DFB-Team klare Vorgaben von ganz oben. Der Kapitän kann dabei erst mal nicht helfen.

Frank Hellmann, Wolfsburg
»Gemeinsam nach vorn« – Flügelstreitigkeiten könnten den Linke-L...
Landespolitik

Der Berliner Linke-Landesvorstand erwartet vom Landesparteitag am Wochenende Rückhalt für Spitzenkandidatin Elif Eralp. Aber ein Zankapfel mit Tradition könnte die vorgesehene Harmonie stören.

Marten Brehmer
Schreckgespenst Gentechnik? Die Regulierung der Technologie kann...
Gentechnologien

Die Regulierung gentechnisch veränderter Pflanzen wird von Unternehmen und Forschung oft als Hürde betrachtet. Die Sozialwissenschaft erwidert: Darin liegen durchaus gesellschaftliche Vorteile.

Judith Düesberg
Die Sims-Welt war auch früher schon kommerziell entflammt: Model...
Electronic Arts

Digitale Räume sind längst Teil einer größeren Auseinandersetzung zwischen Kunst und Kapital, zwischen Selbstbestimmung und Geopolitik: Saudi-Arabien ist vorne dabei, auch um von seiner reaktionären Politik abzulenken.

Caspar Shaller
Die Kohlenstoffemissionen gehen in rauen Mengen weiter.
Belém

Die weltweiten CO2-Emissionen steigen auch dieses Jahr weiter. Das zeigt der neue Bericht des Global Carbon Project. In China hingegen sinkt der Ausstoß bereits. Aber das reicht noch nicht.

Tine Heni
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Angeklagt: Kubas Ex-Wirtschaftsminister Alejandro Gil Fernández
Ex-Wirtschaftsminister

Der ehemalige Vizepremierminister und Wirtschaftsminister Alejandro Gil Fernández steht in Kuba seit Dienstag vor Gericht. Die Vorwürfe haben es in sich: Korruption und Spionage.

Andreas Knobloch, Havanna
Für Geld kann man alles kaufen. Was die Ente wohl über den Kapit...
Nadav Lapid

Zwischen Partyglanz und Kriegsrealität: Nadav Lapids Film »Yes« zeigt ein Israel im moralischen Ausnahmezustand – gnadenlos, verstörend, hochaktuell. Eine böse Abrechnung mit neuem Reichtum, Krieg und Selbstverleugnung.

Gaston Kirsche
- Anzeige -
- Anzeige -