Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Werbung für den USD Coin in Hongkong
Stablecoins

Es ist völlig unklar, wie die US-Zentralbank künftig mit einer neuartigen Geld-Konkurrenz umgehen will. Stablecoins sollen der Regierung die Finanzierung erleichtern.  

Hermannus Pfeiffer
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU,l) hat keine Probleme, einem p...
Genozid in Gaza

Die EU-Kommission hat einen Vorschlag für Handelssanktionen gegen Israel vorgelegt. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas appelliert an die Bundesregierung, den Weg dafür freizumachen, doch die stellt sich quer. Ein Kommentar.

Cyrus Salimi-Asl
Naher Osten
Nathaniel Flakin

Dass gerade in Deutschland viele politische Akteure palästinensische Aufstände auf Terrorismus reduzieren, verrät einiges über sie selbst

Die Lausitz hält Anschluss: Am Montag in Betrieb genommene Verla...
Strukturwandel

Die Lausitz könnte ein gutes Beispiel dafür werden, wie Strukturwandel gelingen kann. Die Arbeitsagentur wirbt um Rückkehr und Zuzug. Gleichwohl ist die Arbeitslosenquote zuletzt wieder leicht gestiegen.

Andreas Fritsche
Der Amazontower thront über Friedrichshain. In Zukunft könnten i...
Stadtentwicklung

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wehrt sich gegen Hochhauspläne an der Warschauer Straße. Neben einem bereits geplanten Turm ist jetzt ein zweites Hochhaus im Gespräch.

Hannah Blumberg
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die neue Eintracht-Mannschaft sorgte in der Bundesliga für Wirbe...
Fussball

Am ersten Spieltag in der Königsklasse empfangen die Hessen Galatasaray Istanbul. Das wird nicht nur auf dem Platz eine Herausforderung – sondern auch auf den Rängen.

Frank Hellmann, Frankfurt
Obwohl die Feuerwehr schnell kam: Das Gartenhäuschen brannte inn...
Rechte Gewalt

Nach einem Linke-Sommerfest in Elmshorn ging die Laube der Gastgeberin in Flammen auf. Der Vorfall lässt die Zivilgesellschaft in der schleswig-holsteinischen Stadt zusammenrücken.

Dieter Hanisch
Auch Lederschuhe aus Indien werden mit hohen Importzöllen belegt...
USA

Auch von Rechts gibt es Kritik an den Strafzöllen des US-Präsidenten. Steuererhöhungen sind gerade in libertären Kreisen unbeliebt.

Anjana Shrivastava
Fünf jungen Menschen bietet die Stiftung »Esperanza en Acción« d...
Migration

Während Europa immer mehr Menschen an der Grenze abweist und sich abschottet, bauen Geflüchtete auf einem kleinen Bauernhof in Andalusien ökologisches Gemüse an und erhalten eine Perspektive.

Anika Reker
Kunstwerke, Kleidung, Veranstaltungen und Bier gibt es im Anti-W...
Berlin-Mitte

Zwei Jahrzehnte lang hat Inhaber Heiner Bücker das Anti-War-Café in der Rochstraße mit seinem kleinen Vermögen am Leben gehalten. Jetzt ist das Geld aufgebraucht, der Mann alt geworden und ein Verein bittet um Spenden.

Andreas Fritsche
Auch Beschäftigte im Zwickauer Volkswagen-Werk sind von der Kris...
Konferenz in Chemnitz

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Auf einer Konferenz in Chemnitz sucht die IG Metall nach Wegen aus der Krise in der ökologischen Transformation.

Felix Sassmannshausen
- Anzeige -
- Anzeige -