Schwerpunkt der Woche: Israels Krieg gegen die Palästinenser
Die Hamas auch mitten in Katar bekämpfen, Gaza-Stadt komplett einnehmen, 82 Prozent des Westjordanlands dauerhaft beanspruchen – und das waren nur die »Höhepunkte« der vergangenen Woche: In der aktuellen Konstellation ziehen sich die Partner in der israelischen Regierung immer noch weiter nach rechts. Finanzminister Bezalel Smotrich umschrieb sein Konzept für die Westbank mit »maximales Land, minimale palästinensische Bevölkerung«. In Gaza fliehen die Menschen vor maximaler Zerstörung.

Zur digitalen Ausgabe

Das 2014 an Israel gelieferte U-Boot »Tanin« auf der Werft in Ki...
Deutsche Waffenexporte

Im Fall des U-Boots »Drakon« gibt es widersprüchliche Aussagen über eine Ausfuhrgenehmigung vom Hersteller und aus Regierungskreisen. Das wirft auch ein Schlaglicht auf Korruptionsvorwürfe in dem Rüstungs-Deal

Ruth Rohde
Gaza-Krieg
Cyrus Salimi-Asl

Der Angriff auf Katar und die geplante Einnahme von Gaza-Stadt sind der Höhepunkt eines Krieges ohne Ausweg

Studierende protestieren gegen die geplanten Kürzungen an Berlin...
Wissenschaft

Alle Zeichen stehen darauf, dass die Universitäten den neuverhandelten Hochschulverträgen zustimmen werden. Damit würden sie herben Einschnitten zustimmen. Studierende wollen stattdessen, dass geklagt wird.

Marten Brehmer
Dennis Schröder (M.) wurde nach dem erfolgreichen EM-Finale zum ...
Basketball-Europameisterschaft

Mit einer herausragenden Teamleistung gewinnen die deutschen Basketballer nach dem WM-Gold von 2023 nun auch den europäischen Titel und krönen die erfolgreichste Phase des DBB mit der dritten Medaille in vier Jahren.

Oliver Kern
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Mit diesen Plakaten wirbt die Initiative »Ilajnafsy« für ihre Th...
Hilfe für Traumatisierte

Seit 2008 hilft die Online-Plattform »Ilajnafsy« Menschen mit Kriegs- und Krisenerfahrungen. Teilnehmende und Betreuende werden durch eine Software vermittelt. Das funktioniert erstaunlich gut.

Interview: Matthias Monroy
Auch das gibt es: antifaschistische Schmierereien in der KZ-Gede...
Nazi-Herrschaft

Viele NS-Erinnerungsorte mussten von Überlebenden, Aktivisten und Historikern erkämpft werden. Sie blieben Zielscheibe für Angriffe. Deren Zahl stieg seit dem 7. Oktober 2023 – die vermehrt auch von links kommen

Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr
Neben klimapolitischen Slogans gab es auf der Demo der IAA-Kriti...
Automobilmesse in München

Rund 1500 Klima- und Verkehrswendeaktivisten, aber auch Antimilitaristen kamen am Samstag in München noch einmal zusammen, um Forderungen wie die nach einem Stopp des Irrwegs Individualverkehr auf die Straße zu tragen.

Claudia Wangerin, München
Schutz vor dem Russen: Polen macht seine Grenze wegen des Sapad-...
Russland und Belarus

Belarus und Russland starten ihre gemeinsame Übung Sapad-2025. Auch die Nato lässt ihre Soldaten zum Manöver aufmarschieren. Beiden Seiten geht es dabei angeblich um Verteidigung.

Daniel Säwert
36 800 Erstklässler gibt es zu Beginn des neuen Schuljahres – so...
Bildung

Berlins Schulkrise: Politische Bildung und queere Projekte werden gekürzt – während Lehrermangel, überfüllte Klassen und wegfallende Förderung den Bildungsnotstand zuspitzen, warnen Gewerkschaften und Schülervertreter.

Marten Brehmer
Zug um Zug Richtung Weltspitze: Vincent Keymer
Schach

Deutschlands bester Schachspieler Vincent Keymer gehört zu den besten Zehn der Welt. Die Generation des 20-jährigen Mainzers spielt wieder mit mehr Risiko, derzeit bestens beim Grand Swiss in Samarkand zu beobachten.

Frédéric Valin