Schwerpunkt der Woche: Rechte Influencer
Rechte Portale wie »Nius« wirken zunehmend in die öffentliche Debatte hinein. In den sozialen Medien radikalisieren sich immer mehr junge Menschen nach rechts. Gefördert wird das mediale Erstarken von Millionenzuwendungen. Doch rechte Medienmogule und nahbare Nazi-Influencer sind jedoch keine neuen Phänomene. Wir blicken auf die Geschichte Alfred Hugenbergs, der in der Weimarer Republik die völkische Propaganda organisierte, und erklären die Anziehungskraft rechter Influencer.

Zur digitalen Ausgabe

Im Einsatz: Bundeskanzler Friedrich Merz bei seinem Antrittsbesu...
Geopolitik

Die Aufrüstung strapaziert die Haushalte der europäischen Staaten. Daher greift die EU ihnen unter die Arme – mit Milliarden, mit Bürokratieabbau und mit der Veredelung von Rüstungsaktien zu »nachhaltigen« Anlagen

Özlem Alev Demirel und Jürgen Wagner
Eigentlich sind im Koalitionsvertrag Änderungen bei der Berechnu...
Arbeitslosigkeit

Das Bürgergeld wird auch 2026 nicht steigen. Das liegt an der Berechnungsmethode der Regelsätze. Union und SPD hatten eine Überarbeitung der Methode im Koalitionsvertrag vereinbart. Davon ist nun keine Rede mehr.

Sarah Yolanda Koss
Weiße Bisons haben bei den Métis eine besondere spirituelle Bede...
Kanada

In Alberta gestalten die Métis ihre Zukunft neu: Mit Sprache, Küche und Ritualen stärken sie ihre Identität. Weiße Bisons und wachsende Tierherden stehen dabei für Hoffnung und kulturelle Erneuerung.

Michael Juhran
Viele Bewohner warteten vor 20 Jahren tagelang auf dem Dach ihre...
Klimawandel

Vor 20 Jahren verwüstete Hurrikan »Katrina« weite Teile der US-Golfküste. Als erste Katastrophe führte sie vor Augen, wie verheerend politische Versäumnisse und soziale Ungerechtigkeit den Klimawandel machen werden.

David Zauner
Jetzt nd.Digital abonnieren!

Sechsmal wöchentlich Nachrichten, Hintergründe und Analysen in der nd.App oder im Browser bereits ab 15 €/Monat zu Hause oder unterwegs lesen.

Zum Angebot

Die Nationalgarde ist nach Los Angeles jetzt auch in Washington ...
Donald Trump

Mit der Entsendung der Nationalgarde bereitet Trump die Kontrolle demokratisch regierter Großstädte vor. Aber größere Reaktionen der Demokraten bleiben bisher aus

Anjana Shrivastava
Eine illegale Goldmine im Department Madre de Dios im Südosten P...
Goldrausch im Amazonasgebiet

Mit der Nachfrage nach Gold, steigt auch die Menge des Schwermetalls Quecksilber, das in die Umwelt gelangt. Eine Studie hat die Ströme geschmuggelten Quecksilbers in Lateinamerika nachvollzogen.

Norbert Suchanek, Rio
Rechte Influencer

Das Bindeglied zwischen rechten Inhalten und sozialen Medien ist die Verschwörungserzählung. Deren Beliebtheit folgt einem klassischen Rezepts: Irgendetwas da draußen stimmt nicht und finstere Machenschaften lauern.

Alex Struwe
Rote Wand in Essen: Auch in der Regionalliga kommen mehr als 10 ...
Fußball

Die Identifikation von Fußballfans mit ihren Vereinen ist außergewöhnlich hoch, Unwissenden aber meist schwer zu erklären. Wegen irgendwelcher Spieler kommen die wenigsten Fans ins Stadion – zum Fußball-Erlebnis.

Christoph Ruf
Im Umgang mit den Ukrainern im Land, waren sich die politischen ...
Krieg in der Ukraine

Trotz tiefer Zerstrittenheit zog Polens Politik in Ukraine-Fragen an einem Strang. Der neue Präsident Karol Nawrocki nutzt das Nachbarland und die Geflüchteten, um Druck auf Ministerpräsident Donald Tusk aufzubauen.

Holger Politt, Warschau
Der neue Tischtennisstar im Saarland: Fan Zhendong bei seinem Ol...
Tischtennis

Der wohl beste Tischtennisspieler der Welt spielt nun in Deutschland: Der chinesische Olympiasieger Fan Zhendong soll den 1. FC Saarbrücken an die Spitze des Sports führen.

René Hamann, Saarbrücken