Unser Schwerpunkt in der Wochenausgabe
Sie galt als tragende Säule deutscher Finanzstabilität, nun wird sie aus dem Weg geräumt: die Schuldenbremse. Zumindest dem deutschen Militäretat ist das schrankenlose Wachstum künftig erlaubt. Darauf haben sich CDU und SPD mit den Grünen geeinigt. Wir erklären die nun getroffene Vereinbarung, warum die Grünen ihr zugestimmt haben und welche Rolle die Finanzmärkte bei der globalen Aufrüstung spielen.

Jetzt lesen ›

In Nord-Neukölln seien laut des Vereins »Outreach« kürzlich kopf...
Rechtsextremismus

Betroffene rechter Gewalt, Meldestellen zu Rassismus und Antisemitismus sowie Jugendstadträtin Nagel liefern Zahlen und Erfahrungen zu Rechtsextremismus im Stadtteil.

Jule Meier
Melanie R. zu Prozessbeginn im vergangenen Jahr
Reichsbürger um Prinz Reuß

Eine mutmaßliche Mitverschwörerin der Reichsbürger-Truppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß sagt vor dem Oberlandesgericht München zwar umfassend aus. Klarer wird dadurch wenig – außer man interessiert sich für Esoterik.

Joachim F. Tornau
Kürzungspolitik wie ein Konservativer: Der sozialdemokratische b...
Großbritannien

In den vergangenen Wochen hat Großbritanniens Premierminister Keir Starmer international an Ansehen gewonnen, aber mit seiner Sparpolitik stößt er zu Hause auf Widerstand. Man wirft ihm vor, die Tories zu kopieren.

Peter Stäuber, London
In keinem anderen EU-Land ist die Mietquote so hoch wie in Deuts...
Immobilienmarkt

Wohnen ist auch hierzulande eines der drängendsten sozialen Themen. Der Immobilienkonzern Vonovia will seine Gewinne wieder erheblich steigern. Helfen soll dabei auch das Investitionspaket der Bundesregierung.

Hermannus Pfeiffer
Viele ukrainische Binnenflüchtlinge sind auf Lebensmittelspenden...
Ukraine-Krieg

Der Krieg und die steigenden Preise machen das Leben der Ukrainer immer schwerer. Die meisten haben zusätzliche, illegale Einnahmen. Besonders betroffen sind Binnenflüchtlinge, die auf Hilfe angewiesen sind.

Bernhard Clasen, Kiew
Ein einsamer Radiator: In Deutschland gibt es keine Definition v...
Energiearmut

Der Frühling bricht an, die Energiepreise sind rückläufig, hohe Heizkostenabrechnungen geraten in Vergessenheit. Doch für Energiearmut ist die Preisentwicklung nur ein Faktor.

Sarah Yolanda Koss
Prügel auf den Demonstrationen für bessere Renten wie hier am 5....
Argentinien

Jeden Mittwoch um 17 Uhr gehen argentinische Ruheständler*innen aufgrund ihrer mickrigen Renten auf die Straße. Die ultrarechte Regierung reagiert nur in Form von verschärfter Repression durch die Sicherheitskräfte.

Gerhard Dilger, Buenos Aires
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (li.) und Kommunen-Vertreteri...
Verdi und Beamtenbund

Die Arbeitgeber haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen für gescheitert erklärt. Dass sie Roland Koch zum Schlichter ernannt haben, stößt auf Unmut.

Felix Sassmannshausen
Eine mobile Arztpraxis für Obdachlose in Nordrhein-Westfalen – a...
Armut und Gesundheit

In den vergangenen 30 Jahren verbesserte sich die Datenlage zum Komplex »Armut und Gesundheit«. Die gesundheitliche Ungleichheit selbst verstärkte sich jedoch. Darauf macht der gleichnamige Kongress aufmerksam.

Martin Höfig