LinksparteiPolitikWolfgang Hübner»Dann sind wir radikal«Die Linke will nach ihrem Erfolg bei der Bundestagswahl ihre Rolle als linke Opposition profilieren. Auf dem Parteitag in Chemnitz an diesem Wochenende geht es um Kapitalismuskritik und programmatische Erneuerung.Lesen Sie auch:Krieg in GazaLinke und Palästina: Menschen, nicht Staaten
Parade in Moskau9. Mai: Feierlichkeiten mit chinesischer NoteDie Moskauer Parade zum 9. Mai war mit Spannung erwartet worden. Statt zu drohen, betonte Präsident Wladimir Putin vor allem die Rolle der Sowjetunion beim Sieg über Nazideutschland.Daniel Säwert
8. MaiTag der Befreiung: Hoffnung zum 80. JahrestagDer Tag der Befreiung vom Nazifaschismus ist in keinem Bundesland ein gesetzlicher Feiertag, den es jedes Jahr gibt. Das muss sich ändern, fordert Christian Klemm.Christian Klemm
Tag des SiegesPolizei verbietet Halstuch der NaziopferRussische Diplomaten dürfen sich unbehelligt mit den Farben ihres Landes schmücken. Anderen Besuchern des Ehrenmals im Treptower Park werden russische Flaggen nicht gestattet.Andreas Fritsche
KoalitionsstartKonjunkturpaket für die AfDDas Programm von Schwarz-Rot schürt industriepolitisch die Illusion, es könne ein Weiter-so geben. Die »Zeitenwende« in der Sicherheitspolitik hingegen nimmt die migrantischen Armen ins Visier.Raul Zelik
WirtschaftspolitikKoalitionsvertrag: Kaum gestartet, schon enttäuschtDer schwarz-rote Koalitionsvertrag wird von Linken ebenso wie von Liberalen, Rechten und Unternehmen kritisiert. Kein Wunder – denn die Koalition widmet sich einem Problem, das sie nicht lösen kann.Stephan Kaufmann
Tag der BefreiungAndreas FritscheVon Faschismus und Staub befreitUngewöhnliche Aktionen zum 8. Mai am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park und auf dem Friedhof Baumschulenweg
VatikanPapst Leo XIV. – der Anti-TrumpRobert Francis Prevost ist der erste US-amerikanische Papst. Trump und Vance widersprach er im Netz deutlich. In der Vergangenheit soll er sexualisierte Gewalt gedeckt haben.Sebastian Weiermann
LinksparteiDie Linke und der zweifache FriedenBei der Bundestagswahl war Die Linke die große Überraschung. Fast schon totgesagt, kam sie spektakulär zurück: viele neue Wähler und Mitglieder. Doch es gibt auch einiges zu klären. Was macht die Partei mit dem Erfolg?Wolfgang Hübner
Erinnerung an das NS-RegimeKollektive GedächtnisstützenJe intensiver man sich mit den Verfolgten des NS-Regimes beschäftigt, desto nachhaltiger ist die Erinnerung an deren Gräuel. Das ergab eine Studie, woraus sich eine Aufforderung an die Geschichtsarbeit ableitet.Stefan Otto
Sahra WagenknechtBSW und AfD: Das geschleifte BollwerkDas BSW könnte die AfD schwächen, so hofften einige Sozialwissenschaftler. Stattdessen wachsen die Schnittmengen der beiden Parteien.Volkmar Wölk
Tödliche PolizeigewaltTödliche Schüsse auf Lorenz A. Thema im LandtagDie tödlichen Polizeischüsse auf Lorenz A. in Oldenburg waren am Donnerstag Thema im niedersächsischen Landtag. Landespolizeipräsident schildert Einsatzverlauf.Friedrich Kraft
WirtschaftRaffinerie braucht RusslandIn Schwedt geht die Angst um, die traditionsreiche PCK-Raffinerie werde das Importverbot für russisches Erdöl nicht mehr lange aushalten. Die ersten Arbeitsplätze sind bereits verloren gegangen.Andreas Fritsche
DänemarkMit Pyt und Rad durchs FjordlandetDie Gegend rund um den Roskilde-Fjord lässt sich per E-Bike entspannt erkunden. Zeigt sich der Himmel mal verhangen, Schwamm drüber – oder »Pyt!«, wie die Dänen sagenAnja Reinbothe-Occhipinti
ThüringenBrombeere ringt um Haltung zu AfD-VerbotsverfahrenDie Linke drängt darauf, dass Thüringen auf Bundesebene aktiv wird, um ein AfD-Verbotsverfahren zu erreichen. Mit einem Antrag im Landtag zwingt sie die Brombeer-Koalition dazu, sich dazu zu verhalten.Sebastian Haak, Erfurt
Tag der BefreiungKonrad, Victor und JohannesIn den letzten Tagen des Krieges erreichten mutige deutsche Widerstandskämpfer die kampflose Übergabe einiger deutscher Städte, so auch im Brandenburgischen. Ein Film von Konrad Wolf war Anlass einer Spurensuche.Dieter Seeger
KonklaveNicht der Militärkaplan des WestensMitunter als »Kommunist« denunziert, konterte Papst Franziskus, dass die Kritiker*innen wohl nicht verstünden, dass die Armen im Zentrum des Evangeliums stehen.Walter Baier
Krieg im Nahen OstenInterview: Matthias MonroyPsychotherapeutin: »Kein Kind in Gaza ist nicht traumatisiert«Katrin Glatz Brubakk ist norwegische Psychotherapeutin und war zwei Mal für Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen im Einsatz
ZeitgeschichteDie Wiederbelebung von Schacht 371Gut vier Jahrzehnte wurde im Erzgebirge Uran gefördert. Mittlerweile sind die geschundenen Landschaften weitgehend saniert. Eine Ausstellung erlaubt jetzt einen seltenen Blick zurück.Hendrik Lasch
ManilaGroßbrand im Slum: Erinnerungen an den KatastrophentagTondo ist der größte Slum der philippinischen Hauptstadt Manila. Ein großer Brand hat dort einen ganzen Straßenzug eingeäschert. Manche Betroffene harren dort bis heute in Provisorien aus.Thomas Berger, Manila
Kalter Krieg in der KaribikDer Untote der RevolutionMehr als 41 Jahre nach seinem Tod bleibt der Leichnam von Maurice Bishop weiter verschwunden. Zeitzeugen erinnern sich, was am 19. Oktober 1983 geschah, als der Revolutionsführer Grenadas ermordet wurde.Tom Mustroph, St. George’s
DrohnenangriffIsrael tötet offenbar Hamas-Kommandeur im LibanonImmer wieder greift Israel Ziele im Libanon an. Diesmal will das israelische Militär in Sidon einen Hisbollah-Kommandeur getötet haben.Julian Daum
RechtsextremismusAuch Brandenburger Landes-AfD gesichert rechtsextremDie AfD in Brandenburg gilt nun als gesichert rechtsextrem - doch Innenministerin Lange erfuhr erst Wochen später davon. Der Verfassungschutzchef musste deshalb gehen.
»Deutschlandsuche ’99«Christoph Schlingensief: Larger than LifeAls ewig Suchender mit unschlagbarem Humor verband Christoph Schlingensief Aufruhr und Integrität. Durch sein inopportunes Tun brachte er Schwung in die Gesellschaft, ohne den jegliches Miteinander stagniert.Dorte Lena Eilers
KanzlerwahlNach Merz-Wahl: Union debattiert Zusammenarbeit mit LinksparteiDie schwierige Kanzlerwahl hat in der Union eine Debatte zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgelöst. Mit der AfD führte die Union im Verlauf der Kanzlerwahl keine Gespräche.Alexander Wenzel, AFP
AntifaschismusEin Tag der Befreiung in WerderDen Tag der Befreiung erlebten die späteren Filmer Kurt Maetzig und Marion Keller schon am 3. Mai 1945 in Werder, zusammen mit Polen, Franzosen, Belgiern, Russen, Holländern – und der Roten Armee, die sie alle rettete.Günter Agde
Rechte GewaltRechte Gewalt: »Die Enthemmung ist deutlich spürbar«Immer mehr Menschen werden in Nordrhein-Westfalen Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Die Jahresbilanz von Beratungsstellen zeigt eine neue Eskalationsstufe, die die gesamte Gesellschaft trifft.Sebastian Weiermann
KanzlerwahlDas kalte Herz des BürgertumsDer neue Bundeskanzler brauchte zwei Wahlgänge, um ins Amt zu kommen. Die Abweichler aus den eigenen Reihen zeigten ihm gleich zu Beginn die Grenzen seiner Macht.Wolfgang Hübner