Ausstellung in Bayreuth

Wagner-Festspiele I

  • Lesedauer: 2 Min.

Mehr als 20 Jahre Wagner-Inszenierungen in aller Welt zeigt eine Sonderausstellung in Bayreuth. Pünktlich zur diesjährigen Festspiel-Saison bringt das Richard-Wagner-Museum Fotografien von Monika Rittershaus, einer renommierten Theater-Fotografin, aus den Jahren 1992 bis 2016 in der Schau »Wagnerbilder« zusammen. »Es ist eine Tour d’Horizon über die Wagner-Interpretationen von Bühnen aus aller Welt«, sagte Museumsdirektor Sven Friedrich. »Theater ist flüchtig. Aber in den Bildern von Monika Rittershaus wird immer ein charakteristischer Moment der Inszenierung festgehalten.«

Die Ausstellung wird am 17. Juli eröffnet. Monika Rittershaus, geboren 1963 in Wuppertal, arbeitete als Theaterfotografin zum Beispiel für die Staatsoper Berlin, für das Berliner Ensemble, die Oper Frankfurt und die Salzburger Festspiele - und sie kooperierte etwa mit den Regisseuren Achim Freyer, Claus Guth, Christof Loy, Claus Peymann oder Barrie Kosky.

In Bayreuth aber war sie Friedrich zufolge noch nicht. »Es ging darum zu zeigen: Wagner findet eben nicht nur in Bayreuth statt«, sagte der Museumsdirektor. »Es gibt ja eine große stilistische Vielfalt der Inszenierungen, manchmal zum Missfallen der Wagnerianer.« Diese käme in Rittershaus’ Fotografien zum Ausdruck - besonders der moderne und postmoderne Stil im Kontrast zum historischen Wagnerbild.

Die Ausstellung präsentiert die Fotografien auf unterschiedliche Weisen - als Großformate, aber auch im kleinen Format auf Pinnwänden oder in den Raum projiziert. dpa/nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -