Angstlos und selbstbewusst

Schau zu Kunst der DDR

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Berliner Martin-Gropius-Bau ist von Samstag an eine Ausstellung über »regimekritische« Kunst in der späten DDR zu sehen. Vorgestellt werde Bildkunst, »die auf einem vielzelligen, vitalen, angstlos agierenden Netzwerk selbstbewusster Maler, Dichter, Performer, Aktionisten, Super-8-Filmer, Jazz- und Rockmusiker aufbaut, die auf der staatsabgewandten Seite nach Freiräumen suchten«, kündigten die Kuratoren in Berlin an. Zu sehen sind bei der Schau mit dem Titel »Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989« 160 Arbeiten - Malerei, Skulptur, Installation und Fotografie - von 78 Künstlern, darunter Cornelia Schleime, Thomas Florschütz, Via Lewandowsky, Ute und Werner Mahler. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.